Skip to main content

Ausgabe 10/2023

Inhalt (31 Artikel)

Editorial

Redaktion Facharztmagazine

Medizin

Redaktion Facharztmagazine

Respiratorische Virusinfektionen

Janina Trauth

Coronaviren triggern Hypertonie

Robert Bublak

Empfehlungen zur Therapie des diabetischen Fußes

Ralf Lobmann, Lars Sebastian Alexander Lobmann, Stefan Dörr

Edvard Munch: "Möchte meine Leiden behalten!"

Thomas Meißner

Je fitter, desto weniger Vorhofflimmern

Philipp Grätzel von Grätz

Das System macht krank

Ivo Grebe

Anheben des Blutdrucks kontraproduktiv?

Elke Oberhofer

Portrait einer Praxis der besonderen Art

Kerstin Mitternacht

Qinlock® - Chance in vierter Therapielinie

  • GIST
  • Therapie aktuell

Monika Walter

Schnelle Diagnose bei Atemwegsinfekten

Martina-Jasmin Utzt

Mit SGLT2-Inhibitor die Nieren schützen

Kirsten Westphal

Sommer, Sonne, Reise(impf)zeit

Tanja Blume

Hypertrophe Kardiomyopathien

Philipp Grätzel von Grätz

Hebel für bessere COPD-Versorgung

Dirk Einecke

Geriatrische Traumatologie

Philipp Koehl, Kerstin Pelk, Achim Benditz, Zdenek Binder, Alexander Schuh

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Die Sterberate um mehr als ein Drittel reduziert, das krankheitsfreie Überleben deutlich verlängert: Eine große Phase-3-Studie konnte für ein strukturiertes aerobes Training nach einer Darmkrebs-Chemotherapie erhebliche Vorteile nachweisen.

Große Hitze verdreifacht Risiko für Vorhofflimmern

Sommer, Sonne, Arrhythmien: Wenn es richtig heiß wird, häufen sich auch Episoden von Vorhofflimmern. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius steigt das Risiko nach Daten aus den USA auf das Dreifache.

Kardiales Stress-MRT auch zehn Monate nach schwerem COVID-19-Verlauf noch auffällig?

Eine kleine Fall-Kontroll-Studie aus Schweden liefert Hinweise darauf, dass ein schwerer COVID-19-Verlauf mit langanhaltenden kardialen Funktionseinschränkungen einhergehen kann. Gleichzeitig bleiben viele Fragen offen.

Resistente Hypertonie? So gehen Sie vor in der Praxis

Zum Thema resistente Hypertonie gibt es lauter gute Nachrichten: Sie ist selten, nicht häufiger als 5%. Oft liegt eine Pseudo-Resistenz vor. Die kann man gut abklären. Und für die echten Resistenz-Fälle gibt es mit der renalen Denervierung eine neue Therapieoption.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.