Skip to main content

Ausgabe 9/2023

Inhalt (36 Artikel)

Medizin

Redaktion Facharztmagazine

Prävention demenzieller Erkrankungen

Walter M. Schippinger, Gerald Pichler

Kardiovaskuläre Prävention im Alter

Ursula Müller-Werdan

Unter ASS regelmäßig Hb-Wert checken!

Beate Schumacher

Adipositas- und metabolische Chirurgie

Thomas P. Hüttl, Liam F. Aller, Hildegard Wood, Peter Stauch, Magdalena Gentz

Hat Albrecht Dürer geschielt?

Thomas Meißner

Neues Wirkprinzip gegen überaktives Wachsystem bei Insomnie

Philipp Grätzel von Grätz

Langer Atem für Influenzaschutz

Eva Bauer

Zosterimpfung schützt langfristig

Michael Hubert

Hemmnisse bei Cannabis

Claudia Bruhn

RSV-Impfstoff für Senioren

Michael Hubert

Moderne Diabetestherapie

Marion Hofmann-Aßmus

Positive Daten für Wochen-Insulin

Thomas Meißner

Impfung gegen COVID-19

Angelika Bauer-Delto

Zäpfchen bei Proktitis ulcerosa

Beate Fessler

Erster kardialer Myosin-Inhibitor

Michael Koczorek

Vitamin B1 bei Diabetes

Gudrun Girrbach

Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)

Herbert Kellner, Maria L. Voulgari

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

  • 20.03.2025
  • Myopie
  • Nachrichten

Mit jeder zusätzlichen Stunde Bildschirmzeit pro Tag steigt das Risiko für Kurzsichtigkeit signifikant an – am stärksten bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Aber es könnte eine „sichere“ Nutzungsdauer geben.

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Ergebnisse der 2IQP-Studie legen nahe, dass eine automatisierte Insulinabgabe (AID) auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eine strengere Kontrolle des Langzeitblutzuckers erlaubt. Allerdings bleiben Fragen offen

Blutdruck am Belastungsende zeigt kardiovaskuläres Risiko

Diverse Blutdruckparameter während der Ergometrie sind schon auf ihre Aussagekraft, Mortalität und kardiovaskuläres Risiko betreffend, hin abgeklopft worden. Nun hat auch das Druckverhalten am Ende der Belastung im Fokus einer Studie gestanden.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.