Skip to main content
Erschienen in: Endocrine Pathology 2/2004

01.06.2004 | Clinical Research

Correlation between tumor vascularity and clinical findings in patients with pituitary adenomas

verfasst von: Dr. Koji Takada, MD, Shozo Yamada, MD, PhD, Akira Teramoto, MD, PhD

Erschienen in: Endocrine Pathology | Ausgabe 2/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Correlation between tumor vascularity and clinical findings in patients with pituitary adenomas
verfasst von
Dr. Koji Takada, MD
Shozo Yamada, MD, PhD
Akira Teramoto, MD, PhD
Publikationsdatum
01.06.2004
Verlag
Humana Press
Erschienen in
Endocrine Pathology / Ausgabe 2/2004
Print ISSN: 1046-3976
Elektronische ISSN: 1559-0097
DOI
https://doi.org/10.1385/EP:15:2:131

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2004

Endocrine Pathology 2/2004 Zur Ausgabe

Announcement

Announcement

Neu im Fachgebiet Pathologie

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …