Skip to main content

Current Addiction Reports

Ausgabe 1/2024

Inhalt (11 Artikel)

Substance-Induced Mood Disorders: A Scoping Review

Ashley E. Kivlichan, Angela Praecht, Cindy Wang, Tony P. George

Cigarette Smoking and Psychiatric Illness Among Individuals with COPD: a Systematic Review

Jacob Levin, David Estey, Ester Yadgaran, Esther Perez, Isabella Plotnick, Jennifer Gittleman, Joseph Friedman, Silvana Agterberg, Sylvie Messer, Tyler Pia, Jennifer Birchwale, Joun Lee, Lisa N. Cruz, Natacha A. Gordon, Rachel S. Kashan, Jung-Yun Min, Kate S. Segal, Caroline Delbourgo Patton, Tony P. George, Andrea H. Weinberger

Substance-Induced Psychosis: a Narrative Review

Lea Tomašić, Mirta Peček, Zrnka Kovačić Petrović

Pharmacological Treatments for Alcohol Use Disorder: Considering the Role of Sex and Gender

Dylan E. Kirsch, Malia A. Belnap, Elizabeth M. Burnette, Erica N. Grodin, Lara A. Ray

Genetic Influences on Alcohol Sensitivity: a Critical Review

Ellen W. Yeung, Luke Herchenroeder, Hannah Webster, Alea B. Albright, Ian R. Gizer

Alcohol Use Disorder and the Gut Microbiome

K. S. Gala, E. Winrich, S. K. Jha, R. Parthasarathy, V. Vatsalya

Intervention of Internet Addiction and Smartphone Addiction: an Umbrella Review of Systematic Reviews and Meta-Analyses

Huayu Yang, Haiyun Guo, Zhihui Zhu, Guojing Yuan, Xueqing Zhang, Kexin Zhang, Xiaoyan Lu, Jianghui Zhang, Jun Du, Haiyan Shi, Guifang Jin, Zhihua Zhang

Use of Digital Health and Digital Therapeutics to Treat SUD in Criminal Justice Settings: a Review

  • Open Access

Ginnie Sawyer-Morris, Judith A. Wilde, Todd Molfenter, Faye Taxman

Pharmacological Treatment of GHB Withdrawal Syndrome

  • Open Access

Laurent Karila, Bernard Angerville, Amine Benyamina, Joël Billieux

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Positive Signale für Semaglutid bei Alkoholabhängigkeit

Daten einer kleinen Phase-II-Studie sprechen dafür, GLP-1-Rezeptoragonisten in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit weiter zu untersuchen.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Crohn und Colitis: Medikamente sind nicht alles

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erfordern medizinisches Handeln auf vielen Ebenen. Schübe können durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden. Und vielleicht gelingt es bald sogar, einen Teil der Erkrankungsfälle zu antizipieren.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.