Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 4/2005

01.08.2005 | Originalien

Das Entrapmentsyndrom der A. poplitea

Operative Strategien und Analyse des Krankengutes

verfasst von: Dr. K. Nitschmann, S. Nöldeke, J. Quendt, T. Hupp

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 4/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Poplitea-Entrapment-Syndrom als Ursache für einen A.-poplitea-Verschluss oder eine -Stenose findet sich in einer Häufigkeit von 1,5–5%. Seltenere Ursachen für eine Kompression der A. poplitea sind die sog. zystische Adventitiadegeneration, bei der es sich um eine intramurale Zystenbildung zwischen der Media und Adventitia handelt, die fibromuskuläre Dysplasie, Tumoren, Zysten sowie externe Kompression durch Exostosen oder Osteochondrome des Femurs.
Beim klassischen Entrapmentsyndrom können die verschiedenen anatomischen Varianten des Verlaufs der A. poplitea und des Ansatzes der Gastroknemiusköpfe sowie quer durch die Fossa poplitea verlaufende fibröse Bänder zur intermittierenden Kompression der poplitealen Gefäße führen. Das klinische Leitsymptom bei vorwiegend jungen Patienten ist die Claudicatio intermittens. Bei Vorliegen eines Entrapmentsyndroms ist daher zur Vorbeugung späterer Gefäßkomplikationen eine frühzeitige operative Korrektur anzustreben.
In einem 7-Jahres-Zeitraum von 1997 bis 2003 erfolgten von insgesamt 806 femorodistalen Bypassanlagen 30 operative Rekonstruktionen bei Vorliegen eines klassischen Entrapmentsyndroms, verursacht durch eine muskuläre/fibröse Anomalie. Die operativen Rekonstruktionen erfolgten als Veneninterponat in 13, als Thrombendarteriektomie und Patchplastik in 9 sowie als alleinige Durchtrennung der pathologischen Muskel-/Bandverbindungen in 8 Fällen. Die postoperativen Ergebnisse mit nur einem Bypassfrühverschluss und einem Reentrapment (5 Jahre nach primärer Bypassanlage) zeigen, dass die operative Therapie eine sichere Methode zur Aufhebung der Claudicatio beim poplitealen Entrapmentsyndrom darstellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Allen MJ, Barnes MR, Bell BRF, Bolia A, Hartshorne TC (1993) Popliteal entrapment syndrome: Misdiagnosed as a compartment syndrome. Eur J Vasc Surg 7: 342–345PubMed Allen MJ, Barnes MR, Bell BRF, Bolia A, Hartshorne TC (1993) Popliteal entrapment syndrome: Misdiagnosed as a compartment syndrome. Eur J Vasc Surg 7: 342–345PubMed
2.
Zurück zum Zitat Atilla S, Akpek ET, Yucel C, Tali ET, Isik S (1998) MR imaging and MR angiography in popliteal artery entrapment syndrome. Eur J Radiol 8: 1025–1029 Atilla S, Akpek ET, Yucel C, Tali ET, Isik S (1998) MR imaging and MR angiography in popliteal artery entrapment syndrome. Eur J Radiol 8: 1025–1029
3.
Zurück zum Zitat Barabas AP, Macfarlane R (1985) Popliteal artery entrapment syndrome. Br Hosp Med 34: 304–306 Barabas AP, Macfarlane R (1985) Popliteal artery entrapment syndrome. Br Hosp Med 34: 304–306
4.
Zurück zum Zitat Bouhoustsos J Daskalakis E (1981) Muscular abnormalities affecting the popliteal vessels. Br J Surg 68: 501–506PubMed Bouhoustsos J Daskalakis E (1981) Muscular abnormalities affecting the popliteal vessels. Br J Surg 68: 501–506PubMed
5.
Zurück zum Zitat Candrian C, Nussbaumer P, Furrer M (2002) Bilateral popliteal artery entrapment syndrome. Is preventive operation on the asymptomatic side indicated? Swiss Surg 8: 224–229PubMed Candrian C, Nussbaumer P, Furrer M (2002) Bilateral popliteal artery entrapment syndrome. Is preventive operation on the asymptomatic side indicated? Swiss Surg 8: 224–229PubMed
6.
Zurück zum Zitat Carter AE, Eban R (1964) A case of bilateral developmental abnormality of the popliteal arteries and gastrocnemius muscles. Br J Surg 51: 518PubMed Carter AE, Eban R (1964) A case of bilateral developmental abnormality of the popliteal arteries and gastrocnemius muscles. Br J Surg 51: 518PubMed
7.
Zurück zum Zitat Choschzick M, Stosiek P Hantschick M (1997) Die zystisce Adventitiadegeneration der Arteria poplitea. Seltene Ursache für eine Claudicatio intermittens im mittleren Erwachsenenalter. Pathologie 18: 467–473 Choschzick M, Stosiek P Hantschick M (1997) Die zystisce Adventitiadegeneration der Arteria poplitea. Seltene Ursache für eine Claudicatio intermittens im mittleren Erwachsenenalter. Pathologie 18: 467–473
8.
Zurück zum Zitat Clanton TO, Solcher BW (1994) Chronic leg pain in the athlete. Clin Sports Med 13: 743–759PubMed Clanton TO, Solcher BW (1994) Chronic leg pain in the athlete. Clin Sports Med 13: 743–759PubMed
9.
Zurück zum Zitat Di Marzo L, Cavallaro A, Sciacca V et al. (1991) Surgical treatment of popliteal artery entrapment syndrome: a ten-year experience. Eur J Vasc Surg 5: 59–64PubMed Di Marzo L, Cavallaro A, Sciacca V et al. (1991) Surgical treatment of popliteal artery entrapment syndrome: a ten-year experience. Eur J Vasc Surg 5: 59–64PubMed
10.
Zurück zum Zitat Di Marzo L, Cavallaro A, Sciacca V et al. (1991) Diagnosis of popliteal artery entrapment syndrome: the role of duplex scanning. J Vasc Surg 13: 434–438PubMed Di Marzo L, Cavallaro A, Sciacca V et al. (1991) Diagnosis of popliteal artery entrapment syndrome: the role of duplex scanning. J Vasc Surg 13: 434–438PubMed
11.
Zurück zum Zitat Gibson MH, Mills JG, Johnson GE, Downs AR (1977) Popliteal entrapment syndrome. Ann Surg 185: 341–348PubMed Gibson MH, Mills JG, Johnson GE, Downs AR (1977) Popliteal entrapment syndrome. Ann Surg 185: 341–348PubMed
12.
Zurück zum Zitat Greenwood LH, Yiezarry JM, Hallett JW (1986) Popliteal artery entrapment: Importance of the stress run-off for diagnosis. Cardiovasc Intervent Radiol 9: 93PubMed Greenwood LH, Yiezarry JM, Hallett JW (1986) Popliteal artery entrapment: Importance of the stress run-off for diagnosis. Cardiovasc Intervent Radiol 9: 93PubMed
13.
Zurück zum Zitat Hamming JJ (1959) Intermittent claudication at an early age, due to an anomalous course of the popliteal artery. Angiology 10: 369–370PubMed Hamming JJ (1959) Intermittent claudication at an early age, due to an anomalous course of the popliteal artery. Angiology 10: 369–370PubMed
14.
Zurück zum Zitat Hölting T, Schuermann G, Allenberg JR (1997) Entrapment of the popliteal artery and its management in a 20 year period. Br J Surg 84: 338–341PubMed Hölting T, Schuermann G, Allenberg JR (1997) Entrapment of the popliteal artery and its management in a 20 year period. Br J Surg 84: 338–341PubMed
15.
Zurück zum Zitat Hoffmann U, Vetter J, Rainoni L, Leu AJ, Bollinger A (1997) Popliteal artery compressionand force of active plantar flexion in young healthy volunteers. J Vasc Surg 26: 281–287PubMed Hoffmann U, Vetter J, Rainoni L, Leu AJ, Bollinger A (1997) Popliteal artery compressionand force of active plantar flexion in young healthy volunteers. J Vasc Surg 26: 281–287PubMed
16.
Zurück zum Zitat Insua JA, Young JR, Humphries AW (1970) Popliteal artery entrapment syndrome. Arch Surg 101: 771PubMed Insua JA, Young JR, Humphries AW (1970) Popliteal artery entrapment syndrome. Arch Surg 101: 771PubMed
17.
Zurück zum Zitat Kogel H, Vollmer JF, Hutschenreiter S (1990) A new variant of the popliteal artery compression syndrome. Langenbecks Ach Chir 375: 171–174 Kogel H, Vollmer JF, Hutschenreiter S (1990) A new variant of the popliteal artery compression syndrome. Langenbecks Ach Chir 375: 171–174
18.
Zurück zum Zitat Laziz V, Stierli P (1994) Adventitiaresektion bei zystischer Adventitiadegeneration der Arteria poplitea. Helv Chir Acta 60:883–886PubMed Laziz V, Stierli P (1994) Adventitiaresektion bei zystischer Adventitiadegeneration der Arteria poplitea. Helv Chir Acta 60:883–886PubMed
19.
Zurück zum Zitat Love JW, Whelan TJ (1965) Popliteal artery entrapment syndrom. Am J Surg 109: 620–624PubMed Love JW, Whelan TJ (1965) Popliteal artery entrapment syndrom. Am J Surg 109: 620–624PubMed
20.
Zurück zum Zitat Lucas C, Le Joliff L, Chapuis M et al. (1990) The value of MRI in popliteal entrapment syndrome. J Radiol 71: 477–480PubMed Lucas C, Le Joliff L, Chapuis M et al. (1990) The value of MRI in popliteal entrapment syndrome. J Radiol 71: 477–480PubMed
21.
Zurück zum Zitat Schafer K, Sell G, Schafer B, Rumpelt HJ (1995) Die zystische Adventitiadegeneration der A. poplitea als mögliche Folge eines Entrapment-Syndroms. Chirurg 66: 154–156PubMed Schafer K, Sell G, Schafer B, Rumpelt HJ (1995) Die zystische Adventitiadegeneration der A. poplitea als mögliche Folge eines Entrapment-Syndroms. Chirurg 66: 154–156PubMed
22.
Zurück zum Zitat Schürmann G, MattfeldT, Hoffmann W, Hohenberger P, Allenberg JR (1990) The popliteal artery entrapment syndrom: presentation, morphology and surgical treatment of 13 cases. Eur J Vasc Surg 4: 223–231PubMed Schürmann G, MattfeldT, Hoffmann W, Hohenberger P, Allenberg JR (1990) The popliteal artery entrapment syndrom: presentation, morphology and surgical treatment of 13 cases. Eur J Vasc Surg 4: 223–231PubMed
23.
Zurück zum Zitat Stuart TPA (1879) Note on a variation in the course of the popliteal artery. J Anat Physiol 13: 162–165 Stuart TPA (1879) Note on a variation in the course of the popliteal artery. J Anat Physiol 13: 162–165
24.
Zurück zum Zitat Tsolakis IA, Walvatne CS, Caldwell MD (1998) Cystic adventitial disease of the politeal artery: diagnosis and treatment. Eur J Vasc Endovasc Surg 15: 188–194PubMed Tsolakis IA, Walvatne CS, Caldwell MD (1998) Cystic adventitial disease of the politeal artery: diagnosis and treatment. Eur J Vasc Endovasc Surg 15: 188–194PubMed
25.
Zurück zum Zitat Turnipseed WD (2002) Popliteal entrapment syndrom. J Vasc Surg 35: 910–915PubMed Turnipseed WD (2002) Popliteal entrapment syndrom. J Vasc Surg 35: 910–915PubMed
26.
Zurück zum Zitat Vetter S, Meyer A, Schmidt M, Omlor G (2002) Prolongierte Ischämie bei poplitealem Entrapment. Gefäßchirurgie 7: 20–23 Vetter S, Meyer A, Schmidt M, Omlor G (2002) Prolongierte Ischämie bei poplitealem Entrapment. Gefäßchirurgie 7: 20–23
27.
Zurück zum Zitat Williams LR, Flinn WR, McCarthy WJ et al. (1986) Popliteal artery entrapment: Diagnosis by computed tomography. J Vasc Surg 3: 360PubMed Williams LR, Flinn WR, McCarthy WJ et al. (1986) Popliteal artery entrapment: Diagnosis by computed tomography. J Vasc Surg 3: 360PubMed
28.
Zurück zum Zitat Zund G, Roggo A, Etter C, Brunner U (1994) Differential surgical therapy of popliteal artery entrapment syndrome 1967–1992. Helv Chir Aca 60: 879–881 Zund G, Roggo A, Etter C, Brunner U (1994) Differential surgical therapy of popliteal artery entrapment syndrome 1967–1992. Helv Chir Aca 60: 879–881
Metadaten
Titel
Das Entrapmentsyndrom der A. poplitea
Operative Strategien und Analyse des Krankengutes
verfasst von
Dr. K. Nitschmann
S. Nöldeke
J. Quendt
T. Hupp
Publikationsdatum
01.08.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 4/2005
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-005-0405-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2005

Gefässchirurgie 4/2005 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Gesellschaften

Mitteilungen der Gesellschaften

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.