Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 4/2005

01.08.2005 | Leitthema

CME-Fortbildung und europäische Weiterbildung

verfasst von: Prof. Dr. K. Balzer

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 4/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Continuing Medical Education (CME) kann als Fortbildungsaktivitäten definiert werden, die dazu dienen, bekanntes Wissen zu erhalten und zu entwickeln und wo nötig zu verbessern. Ebenso gilt dies für die manuellen Fertigkeiten und das Erlernen neuer Methoden sowie die Verbesserung der professionellen Darstellung und der Beziehungen des Arztes zu seinem Patienten, damit dieser die bestmögliche Therapie erhält. Dies ist in Zeiten einer sich rasch verändernden medizinischen Welt von zunehmender Bedeutung. Es gibt eine berufliche Verantwortung aller praktizierenden Ärzte — auch hinsichtlich der Darstellung ihres Berufes in der Öffentlichkeit.
Die meisten CME-Aktivitäten werden nicht europäisch, sondern auf nationaler Ebene geregelt. Für europäisch anerkannte CME ist das European Board of Vascular Surgery (EBVS) der UEMS verantwortlich mit seinem Committee for Continuing Medical Education. Für die Anerkennung wurden Leitlinien erstellt, an die sich Bewerber für europäisch zertifizierte CME zu halten haben. Das EBVS ist nicht der Ausrichter der CME.
Die Aktivitäten wurden nun auf praktische Übungen, Trainingskurse und Workshops ausgeweitet, wobei endovaskuläre Maßnahmen an Bedeutung gewinnen. Diskutiert wird auch die Einrichtung von Gefäßzentren mit europäischer Zertifizierung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abbas K et al. (2003) No more free lunches. BMJ 326 (7400): 1155–1156PubMed Abbas K et al. (2003) No more free lunches. BMJ 326 (7400): 1155–1156PubMed
3.
Zurück zum Zitat Bennett NL, Davis DA, Easterling WE Jr et al. (2000) Continuing medical education: a new vision of the professional development of physicans. Acad Med 75 (12): 1167–1172PubMed Bennett NL, Davis DA, Easterling WE Jr et al. (2000) Continuing medical education: a new vision of the professional development of physicans. Acad Med 75 (12): 1167–1172PubMed
4.
Zurück zum Zitat van Bockel JH, Bergqvist D, Liapis CD, Palombo D, Wolfe JH (2004) Guidelines for CME Activities Accredited by the EBVS. Eur J Vasc Endovasc. Surg 27: 534–536 van Bockel JH, Bergqvist D, Liapis CD, Palombo D, Wolfe JH (2004) Guidelines for CME Activities Accredited by the EBVS. Eur J Vasc Endovasc. Surg 27: 534–536
5.
Zurück zum Zitat Bockel JH v (2004) European Board of Vascular Surgery: CME and CPPD activities. Elsevier International Congress Series 1272: 56–63 Bockel JH v (2004) European Board of Vascular Surgery: CME and CPPD activities. Elsevier International Congress Series 1272: 56–63
6.
Zurück zum Zitat Böckler D, Schumacher H, von Tengg-Kobligk H et al. (2005) Endovaskuläre Therapie akuter und chronischer Stanford B-Dissektionen. Gefässchirurgie 10 Böckler D, Schumacher H, von Tengg-Kobligk H et al. (2005) Endovaskuläre Therapie akuter und chronischer Stanford B-Dissektionen. Gefässchirurgie 10
7.
Zurück zum Zitat Choudhry NK, Stelfox HT, Detsky AS (2002) Relationship between authors of clinical practice guidelines and the pharmaceutical industry. JAMA 287 (5): 612–617PubMed Choudhry NK, Stelfox HT, Detsky AS (2002) Relationship between authors of clinical practice guidelines and the pharmaceutical industry. JAMA 287 (5): 612–617PubMed
8.
Zurück zum Zitat Davis DA, Thomson MA, Oxman AD, Haynes RB (1992) Evidence for the effectiveness of CME. A review of 50 randomized controlled trials. JAMA 268 (9): 1111–1117PubMed Davis DA, Thomson MA, Oxman AD, Haynes RB (1992) Evidence for the effectiveness of CME. A review of 50 randomized controlled trials. JAMA 268 (9): 1111–1117PubMed
9.
Zurück zum Zitat Davis D, O’Brien MA, Freemantle N, Wolf FM, Mazmanian P, Taylor-Vaisey A (1999) Impact of normal continuing medical education: do conferences, workshops, rounds, and other traditional continuing education activities change physican behavior or health care outcomes? JAMA 282 (9): 867–874PubMed Davis D, O’Brien MA, Freemantle N, Wolf FM, Mazmanian P, Taylor-Vaisey A (1999) Impact of normal continuing medical education: do conferences, workshops, rounds, and other traditional continuing education activities change physican behavior or health care outcomes? JAMA 282 (9): 867–874PubMed
10.
Zurück zum Zitat Davis DA, Thomson MA, Oxman AD, Haynes RB (1995) Changing physician performance. A systematic review of the effect of continuing medical education strategies. JAMA 274 (9): 700–705PubMed Davis DA, Thomson MA, Oxman AD, Haynes RB (1995) Changing physician performance. A systematic review of the effect of continuing medical education strategies. JAMA 274 (9): 700–705PubMed
11.
Zurück zum Zitat Grol R (2001) Improving the quality of medical care: building bridges among professional pride, payer profit, and patient satisfaction. JAMA 286 (20) 2578–2585 Grol R (2001) Improving the quality of medical care: building bridges among professional pride, payer profit, and patient satisfaction. JAMA 286 (20) 2578–2585
12.
Zurück zum Zitat Jones JW, McCullough LB (2002) Surgeon-industry relationships: ethically responsible management of conflicts of interest. J Vasc Surg 35 (4): 825–826PubMed Jones JW, McCullough LB (2002) Surgeon-industry relationships: ethically responsible management of conflicts of interest. J Vasc Surg 35 (4): 825–826PubMed
13.
Zurück zum Zitat Liapis CD, Paaske WP (2002) Training in vascular surgery in Europe — the impact of endovascular therapy, Eur J Vasc Endovasc Surg 23: 1–2 Liapis CD, Paaske WP (2002) Training in vascular surgery in Europe — the impact of endovascular therapy, Eur J Vasc Endovasc Surg 23: 1–2
14.
Zurück zum Zitat Mannick JA (1993) Vascular surgeons — are they for sale? J Vasc Surg 17 (2): 245–248PubMed Mannick JA (1993) Vascular surgeons — are they for sale? J Vasc Surg 17 (2): 245–248PubMed
15.
Zurück zum Zitat Nachbur B (2005) Gefäßchirurgie heute, Foederatio Medicorum Chirurgicorum Helvetica, pp. 31–33 Nachbur B (2005) Gefäßchirurgie heute, Foederatio Medicorum Chirurgicorum Helvetica, pp. 31–33
16.
Zurück zum Zitat Oxman AD, Thomson MA, Davis DA, Haynes RB (1995) No magic bullets: a systematic review of 102 trials of interventions to improve professional practice. CMAJ 153 (10): 1423–1431PubMed Oxman AD, Thomson MA, Davis DA, Haynes RB (1995) No magic bullets: a systematic review of 102 trials of interventions to improve professional practice. CMAJ 153 (10): 1423–1431PubMed
17.
Zurück zum Zitat Shaneyfelt TM, Mayo-Smith MF, Rothwangl J (1999) Are guidelines following guidelines? The methodological quality of clinical practice guidelines in the peer-reviewed medical literature. JAMA 281 (20) 1900–1905 Shaneyfelt TM, Mayo-Smith MF, Rothwangl J (1999) Are guidelines following guidelines? The methodological quality of clinical practice guidelines in the peer-reviewed medical literature. JAMA 281 (20) 1900–1905
18.
Zurück zum Zitat Tanne JH (2004) Requiring doctors to take part in continuing medical education doesn’t improve heart attack care. BMJ 328 (7441): 664 Tanne JH (2004) Requiring doctors to take part in continuing medical education doesn’t improve heart attack care. BMJ 328 (7441): 664
19.
Zurück zum Zitat Tritsmans L, Briscoe P, Lemmens P, Bussche GV (1996) Pharmaceutical company trials and the integrity of medical research. Lancet 347 (9015): 1628–1629 Tritsmans L, Briscoe P, Lemmens P, Bussche GV (1996) Pharmaceutical company trials and the integrity of medical research. Lancet 347 (9015): 1628–1629
20.
Zurück zum Zitat Wagner E (2003) How to dance with porcupines: rules and guidelines on doctor’s relations with drug companies. BMJ 326 (7400): 1196–1198PubMed Wagner E (2003) How to dance with porcupines: rules and guidelines on doctor’s relations with drug companies. BMJ 326 (7400): 1196–1198PubMed
21.
Zurück zum Zitat Wolfe JH (1999) European CME. EurJ Vasc Endovasc Surg 18(4): 277–279 Wolfe JH (1999) European CME. EurJ Vasc Endovasc Surg 18(4): 277–279
Metadaten
Titel
CME-Fortbildung und europäische Weiterbildung
verfasst von
Prof. Dr. K. Balzer
Publikationsdatum
01.08.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 4/2005
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-005-0404-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2005

Gefässchirurgie 4/2005 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Gesellschaften

Mitteilungen der Gesellschaften

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.