Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 4/2011

01.07.2011 | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Dissoziation

Tradition, Bedeutung und Wesen eines psychischen Phänomens

verfasst von: Matthias Vogel

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 4/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Dissoziation bzw. dissoziative Störungen sind eine uneinheitliche und vielgestaltige Form psychischen Erlebens, deren Hauptmerkmal die Desintegration bestimmter, üblicherweise integrierter psychischer Funktionen ist. Dieser Beitrag stellt die wichtigsten Gesichtspunkte dieser Erscheinungen zusammen. Hierbei zeigt sich, dass trotz der langen Tradition des Dissoziationskonzepts viele Fragen ungeklärt bleiben. So gibt es unterschiedlichste Auffassungen über die Ätiologie dissoziativer Störungen, und auch die Methoden zur klinischen Erfassung sind keineswegs einheitlich. Einigkeit herrscht hingegen über die Bedeutung dissoziativer Phänomene in psychiatrischen und psychosomatischen Inanspruchnahmepopulationen. Hier treten sie häufig in Koinzidenz mit anderen Syndromen auf und werden von vielen Klinikern als Komplikation für therapeutische Prozesse wahrgenommen. Im Widerspruch dazu lassen neuere Untersuchungen den Schluss zu, dass multimodale Ansätze in der Behandlung durchaus erfolgversprechend sind, wenn sich die Therapie an den individuellen Vorbedingungen orientiert.
Literatur
Zurück zum Zitat Bernstein EM, Putnam FW (1986) Development, reliability and validity of a dissociation scale. J Nerv Ment Dis 174:727–735PubMedCrossRef Bernstein EM, Putnam FW (1986) Development, reliability and validity of a dissociation scale. J Nerv Ment Dis 174:727–735PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Brand BL, Classen CC, McNary SW, Zaveri P (2009) A review of dissociative disorders treatment studies. J Nerv Ment Dis 197:646–654PubMedCrossRef Brand BL, Classen CC, McNary SW, Zaveri P (2009) A review of dissociative disorders treatment studies. J Nerv Ment Dis 197:646–654PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Bremner JD (2010) Cognitive processes in dissociation: comment on Giesbrecht et al. (2008). Psychol Bull 136:1–11PubMedCrossRef Bremner JD (2010) Cognitive processes in dissociation: comment on Giesbrecht et al. (2008). Psychol Bull 136:1–11PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Breuer J (1895) Fräulein Anna O. In: Freud S, Breuer J (Hrsg) (1970) Studien über Hysterie. Fischer, Frankfurt a.M, S 20–40 Breuer J (1895) Fräulein Anna O. In: Freud S, Breuer J (Hrsg) (1970) Studien über Hysterie. Fischer, Frankfurt a.M, S 20–40
Zurück zum Zitat Coons PM, Bowman ES (2001) Ten-year follow-up study of patients with dissociative identity disorder. J Trauma Dissociation 2:73–89CrossRef Coons PM, Bowman ES (2001) Ten-year follow-up study of patients with dissociative identity disorder. J Trauma Dissociation 2:73–89CrossRef
Zurück zum Zitat Cardena E (1994) The domain of dissociation. In: Lynn SJ, Rhue RW (Hrsg) Dissociation: theoretical, clinical, and research perspectives. Guilford, New York, S 15–31 Cardena E (1994) The domain of dissociation. In: Lynn SJ, Rhue RW (Hrsg) Dissociation: theoretical, clinical, and research perspectives. Guilford, New York, S 15–31
Zurück zum Zitat Eckhardt-Henn A, Hoffmann SO (2004) Dissoziative Bewusstseinsstörungen. Schattauer, Stuttgart Eckhardt-Henn A, Hoffmann SO (2004) Dissoziative Bewusstseinsstörungen. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Ellason JW, Ross CA (1997) Two-year follow-up of inpatients with dissociative identity disorder. Am J Psychiatry 154:832–839PubMed Ellason JW, Ross CA (1997) Two-year follow-up of inpatients with dissociative identity disorder. Am J Psychiatry 154:832–839PubMed
Zurück zum Zitat Fiedler P (2001) Dissoziative Störungen und Konversion. Psychologie Verlagsunion, Weinheim Fiedler P (2001) Dissoziative Störungen und Konversion. Psychologie Verlagsunion, Weinheim
Zurück zum Zitat Freud S (1895) Studien über Hysterie. Springer, Wien: 1895 (gemeinsam mit Breuer J); Gesammelte Werke, Fischer, Frankfurt a.M, Bd 1, S 75–312; Nachtrag Breuer J, GW, Bd 1, S 217–310 Freud S (1895) Studien über Hysterie. Springer, Wien: 1895 (gemeinsam mit Breuer J); Gesammelte Werke, Fischer, Frankfurt a.M, Bd 1, S 75–312; Nachtrag Breuer J, GW, Bd 1, S 217–310
Zurück zum Zitat Foote B, Smolin Y, Kaplan M et al (2006) Prevalence of dissociative disorders in psychiatric outpatients. Am J Psychiatry 163:623–629PubMedCrossRef Foote B, Smolin Y, Kaplan M et al (2006) Prevalence of dissociative disorders in psychiatric outpatients. Am J Psychiatry 163:623–629PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Freyberger HJ, Moller HJ (2004) Die AMDP-Module. Hogrefe, Göttingen Freyberger HJ, Moller HJ (2004) Die AMDP-Module. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Gast U, Zündorf F, Hofmann A (2000) Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV Dissoziative Störungen (SKID-D). Hogrefe, Göttingen Gast U, Zündorf F, Hofmann A (2000) Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV Dissoziative Störungen (SKID-D). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Giesbrecht T, Lynn SJ, Lilienfeld SO, Merckelbach H (2008) Cognitive processes in dissociation: an analysis of core theoretical assumptions. Psychol Bull 134:617–647PubMedCrossRef Giesbrecht T, Lynn SJ, Lilienfeld SO, Merckelbach H (2008) Cognitive processes in dissociation: an analysis of core theoretical assumptions. Psychol Bull 134:617–647PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Janet P (1925) Psychological healing. Macmillan, New York Janet P (1925) Psychological healing. Macmillan, New York
Zurück zum Zitat Kolk BA van der, Hart O van der (1989) Pierre Janet and the breakdown of adaptation in psychological trauma. Am J Psychiatry 146:1530–1540PubMed Kolk BA van der, Hart O van der (1989) Pierre Janet and the breakdown of adaptation in psychological trauma. Am J Psychiatry 146:1530–1540PubMed
Zurück zum Zitat Mentzos S (2009) Der hysterische Modus. In: Mentzos S (Hrsg) Lehrbuch der Psychodynamik. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen, S 97 ff. Mentzos S (2009) Der hysterische Modus. In: Mentzos S (Hrsg) Lehrbuch der Psychodynamik. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen, S 97 ff.
Zurück zum Zitat Mulder RT, Beautrais AL, Joyce F, Fergusson DM (1998) Relationship between dissociation, childhood sexual abuse, childhood physical abuse, and mental illness in a general population sample. Am J Psychiatry 155:806–811PubMed Mulder RT, Beautrais AL, Joyce F, Fergusson DM (1998) Relationship between dissociation, childhood sexual abuse, childhood physical abuse, and mental illness in a general population sample. Am J Psychiatry 155:806–811PubMed
Zurück zum Zitat Putnam FW, Carlson EB, Ross CA et al (1996) Patterns of dissociation in clinical and nonclinical samples. J Nerv Ment Dis 184:673–679PubMedCrossRef Putnam FW, Carlson EB, Ross CA et al (1996) Patterns of dissociation in clinical and nonclinical samples. J Nerv Ment Dis 184:673–679PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ross CA, Joshi S, Currie R (1990) Dissociative experiences in the general population. Am J Psychiatry 147(11):1547–1552PubMed Ross CA, Joshi S, Currie R (1990) Dissociative experiences in the general population. Am J Psychiatry 147(11):1547–1552PubMed
Zurück zum Zitat Sar V, Akyuz G, Dogan O, Öztürk E (2009) The prevalence of conversion symptoms in women from a general Turkish population. Psychosomatics 50:50–58PubMedCrossRef Sar V, Akyuz G, Dogan O, Öztürk E (2009) The prevalence of conversion symptoms in women from a general Turkish population. Psychosomatics 50:50–58PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Spitzer C, Wrede KH, Freyberger HJ (2004) Das AMDP-Modul zu Dissoziation und Konversion (AMDP-DK): Entwicklung einer Checkliste und erste Befunde zu ihren psychometrischen Charakteristika. Fortschr Neurol Psychiatr 72:404–410PubMedCrossRef Spitzer C, Wrede KH, Freyberger HJ (2004) Das AMDP-Modul zu Dissoziation und Konversion (AMDP-DK): Entwicklung einer Checkliste und erste Befunde zu ihren psychometrischen Charakteristika. Fortschr Neurol Psychiatr 72:404–410PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Spitzer C, Freyberger HJ (2008) Geschlechtsunterschiede bei dissoziativen Störungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:46–52PubMedCrossRef Spitzer C, Freyberger HJ (2008) Geschlechtsunterschiede bei dissoziativen Störungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51:46–52PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Spitzer C, Stieglitz RD, Freyberger HJ (2005) Fragebogen zu dissoziativen Symptomen (FDS). Testmanual zur Kurz- und Langform (FDS-20 und FDS). Huber, Bern Spitzer C, Stieglitz RD, Freyberger HJ (2005) Fragebogen zu dissoziativen Symptomen (FDS). Testmanual zur Kurz- und Langform (FDS-20 und FDS). Huber, Bern
Zurück zum Zitat Sutin AR, Stockdale GD (2010) Trait dissociation and the subjective affective, motivational, and phenomenological experience of self-defining memories. J Pers doi: 10.1111/j.1467-6494.2010.00708.x Sutin AR, Stockdale GD (2010) Trait dissociation and the subjective affective, motivational, and phenomenological experience of self-defining memories. J Pers doi: 10.1111/j.1467-6494.2010.00708.x
Zurück zum Zitat Spitzer C, Freyberger HJ (2007) Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen). Psychotherapeut 52:223–235CrossRef Spitzer C, Freyberger HJ (2007) Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen). Psychotherapeut 52:223–235CrossRef
Zurück zum Zitat Vogel M, Meyer H, Grönke S et al (2011a) Differential effects of childhood abuse and neglect: mediation by posttraumatic distress in neurotic disorder and by negative symptoms in schizophrenia? Psychiatry Res, doi: 10.1016/j.psychres.2011.01008 Vogel M, Meyer H, Grönke S et al (2011a) Differential effects of childhood abuse and neglect: mediation by posttraumatic distress in neurotic disorder and by negative symptoms in schizophrenia? Psychiatry Res, doi: 10.1016/j.psychres.2011.01008
Zurück zum Zitat Vogel M, Grönke S, Schindler N, Schneider w (2011b) Zum Einfluss von Trauma und Traumafolgen auf die Therapiemotivitaion. Z Psychiatr Psychol Psychother (im Druck) Vogel M, Grönke S, Schindler N, Schneider w (2011b) Zum Einfluss von Trauma und Traumafolgen auf die Therapiemotivitaion. Z Psychiatr Psychol Psychother (im Druck)
Zurück zum Zitat Zanarini MC, Ruser T, Frankenburg FR, Hennen J (2000) The dissociative experiences of borderline patients. Compr Psychiatry 41:223–227PubMedCrossRef Zanarini MC, Ruser T, Frankenburg FR, Hennen J (2000) The dissociative experiences of borderline patients. Compr Psychiatry 41:223–227PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Zucker M, Spinazzola J, Blaustein M, Kolk BA van der (2006) Dissociative symptomatology in posttraumatic stress disorder and disorders of extreme stress. J Trauma Dissociation 7:19–31PubMedCrossRef Zucker M, Spinazzola J, Blaustein M, Kolk BA van der (2006) Dissociative symptomatology in posttraumatic stress disorder and disorders of extreme stress. J Trauma Dissociation 7:19–31PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Yates JL, Nasby W (1993) Dissociation, affect, and network. Models of memory: an integrative proposal. J Trauma Stress 3:305–326CrossRef Yates JL, Nasby W (1993) Dissociation, affect, and network. Models of memory: an integrative proposal. J Trauma Stress 3:305–326CrossRef
Metadaten
Titel
Dissoziation
Tradition, Bedeutung und Wesen eines psychischen Phänomens
verfasst von
Matthias Vogel
Publikationsdatum
01.07.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 4/2011
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-011-0835-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2011

Psychotherapeut 4/2011 Zur Ausgabe

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).