Skip to main content

Empfehlungen der Redaktion

Empfehlungen der Redaktion

Menschen essen Pizza

23.04.2024 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Nachrichten

Europäische Ernährungsgewohnheiten: Das sind die häufigsten Fehler

Mehr als jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall in Europa lässt sich auf eine ungesunde Ernährung zurückführen. Welche Fehler dabei am häufigsten gemacht werden, wurde jetzt untersucht.

Eosinophile Ösophagitis

25.01.2024 | Eosinophile Ösophagitis | Schwerpunkt

Nahrung als Trigger der eosinophilen Ösophagitis

Milch, Weizen, Ei und Soja – Auslöser der eosinophilen Ösophagitis können Nahrungsmittel sein. Die ausgelöste Entzündungsreaktion führt zu einer ösophagealen Dysfunktion. Die Beschwerden reichen von Sodbrennen über Schluckbeschwerden bis zu Bolusobstruktionen. Wie medikamentös und durch eine Eliminationsdiät therapiert werden kann, lesen Sie in diesem Beitrag.

verfasst von:
Dr. med. Hannes Hölz, Dr. Katharina Dokoupil, PD Dr. med. Tobias Schwerd
Tiefkühlpizza

28.02.2024 | ECCO 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Hochverarbeitete Lebensmittel meiden

Ein gesunder Lebensstil, etwa die Vermeidung hochverarbeiteter Lebensmittel, scheint das Risiko für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) zu senken. Die komplexen zellulären und molekularen Mechanismen dahinter zu erkunden, ist herausfordernd, aber viel versprechend.

Nahrungsmittel bei Low-FODMAP-Diät

30.01.2024 | Ernährung | Schwerpunkt

Ernährung bei bakterieller Fehlbesiedlung des Dünndarms

Die SIBO („small intestinal bacterial overgrowth“) ist definiert durch eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms in Kombination mit gastrointestinalen Symptomen wie Blähungen, Nausea, Schmerzen, Diarrhöen, Malabsorption und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie tritt primär im Rahmen eines Reizdarmsyndroms auf. Wie ist der aktuelle Wissensstand zur Pathophysiologie, Diagnose und Behandlung? Welche Rolle spielen Ernährung und Mikrobiom?

verfasst von:
Dr. med. Gernot Sellge
Mann isst Salat

19.01.2024 | Typ-2-Diabetes | Kritisch gelesen

Neue Form des Intervallfastens führt zu Diabetesremission

In letzter Zeit konnten Studien zeigen, dass ein Typ-2-Diabetes mit einer Ernährungsumstellung kuriert werden kann. In der Regel wird jedoch, zumindest initial, spezielle Ersatznahrung eingesetzt. Nun zeigt ein Fastenprogramm mit normalen Lebensmitteln ebenfalls großes Potenzial.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Skurk
Frau hat Bauchschmerzen nach dem Konsum von Brot

11.12.2023 | Reizdarmsyndrom | Fortbildung

Was bei Reizdarm und Unverträglichkeiten gesichert ist

Das Reizdarmsyndrom ist aufgrund vieler berichteter Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein zunehmendes Problem. Zu dieser Thematik finden sich viele Informationen in den öffentlichen Medien. Dieser Artikel informiert über gesicherte und aktuell diskutierte Erkenntnisse zu Unverträglichkeiten und weist auf die derzeit diagnostisch fassbaren lokalen Immunreaktionen an der Darmmukosa hin.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Martin Raithel, Dr. med. Anna-Katharina Hotfiel, Maike Rist, Prof. Dr. med. habil. Peter C. Konturek
Menschen essen Pizza

17.11.2023 | Eisenmangel | Aktuelle Medizin

Welche Folgen hat der "verborgene Hunger"?

Eine entzündungsbedingte Fehlregulation des Eisenstoffwechsels ist die bekannteste Folge von Übergewicht. Es kann aber auch schlicht zu einer Unterversorgung trotz überreichlicher Kalorienzufuhr kommen. Besonders wichtig wird dieser Effekt bei Schwangeren, ihren Kindern sowie nach einer bariatrischen Operation.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Nielsen
Frau drückt Süßstoff in Kaffee

08.12.2023 | Typ-2-Diabetes | Journal club

Künstliche Süßstoffe befeuern den Typ-2-Diabetes

Künstlich gesüßte Getränke sollen eine ungünstige Wirkung auf Typ-2-Diabetes (T2D) haben, doch die Beweislage ist dürftig. Nun wurde der Zusammenhang zwischen künstlichen Süßstoffen und dem Risiko für T2D in einer groß angelegten prospektiven Kohorte untersucht. Ergebnis: Es besteht ein erhöhtes Diabetesrisiko bei vermehrter Aufnahme von künstlichen Süßstoffen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Frau mit einem Fläschchen voll Kapseln in der Hand

05.01.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Arzneimitteltherapie

Was ist L-Carnitin, und sollten wir es bei CKD supplementieren?

In der Fitnesswelt wird L‑Carnitin als Ernährungssupplement für bessere muskuläre Leistung gehandelt. Aufgrund seiner physiologischen Rolle im Muskel wurde auch bei fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung (CKD) und Dialysepflichtigkeit ein positiver Effekt postuliert. Wie ist die aktuelle Studienlage?

verfasst von:
Dr. med. Susanne Fleig
Grüner Gemüse-Smoohie mit Apfel, Spinat, Gurke, Limette

31.01.2024 | Aortenklappenstenose | Nachrichten

Weniger Aortenstenosen bei Vitamin-K-reicher Ernährung

In einer dänischen Bevölkerungsstudie war eine Vitamin-K-reiche Ernährung mit einer niedrigeren Inzidenz von Aortenklappenstenosen und damit in Zusammenhang stehenden Komplikationen wie Aortenklappenersatz oder Herzinsuffizienz assoziiert.

Holztisch mit Gemüse, Obst und Fisch

14.12.2023 | Hypercholesterinämie | Fortbildung

LDL-Cholesterin mit der richtigen Ernährung senken – Fakt oder Mythos?

Pro und kontra

Einige Studien zeigen, dass die Reduzierung von gesättigten Fettsäuren in der Ernährung dazu beitragen kann, das LDL-Cholesterin zu senken. Zwei Experten beleuchten in diesem Beitrag die Studienlage und geben eine Einschätzung.

verfasst von:
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Lorkowski, Prof. Dr. oec. troph. Nicolai Worm
Kurkuma Wurzel und Pulver

16.01.2024 | Erkrankungen von Leber und Gallenwegen | Nachrichten

Kurkuma-Kur war hepatotoxisch

Wegen ihrer Knieschmerzen nimmt eine junge Frau täglich einen Kurkumaextrakt ein. Nach einem halben Jahr macht sich die Wirkung bemerkbar – die Frau landet mit einem schweren Leberschaden im Krankenhaus.

Würste und Spieße auf einem Grill

18.12.2023 | Ernährung | Redaktionstipp | Nachrichten

Verzehr von rotem Fleisch geht mit Diabetesrisiko einher

Wer viel rotes Fleisch auf seinen Teller lädt, läuft Gefahr, zum Nachtisch eine Diabetesdiagnose zu erhalten. Das Risiko steigt dabei offenbar mit den verzehrten Mengen.

Junge Frau beim Lernen, neben den Unterlagen steht eine Getränkedose

Open Access 28.06.2023 | Herzrhythmusstörungen | Übersichten

So gefährlich sind Energydrinks für das Herz

Ergebnisse der EDUCATE-Studie und ein beispielhafter Behandlungsbericht

Energydrinks sind bei Jugendlichen noch immer sehr beliebt – obwohl sich Berichte über Risiken häufen. Die EDUCATE-Studie hat akute Auswirkungen des Energydrinkkonsums auf die Herz-Kreislauf-Funktion bei Kindern und Jugendlichen untersucht – und die Gefahren eindrücklich aufgezeigt. Die Ergebnisse im Überblick und ein tragischer beispielhafter Behandlungsbericht.

verfasst von:
Dr. med. F. S. Oberhoffer, MHBA, E. Bienenstein, P. Li, A. Jakob, M. Hermann, R. Dalla-Pozza, N. A. Haas, G. Mandilaras
Mann isst Salat

24.10.2023 | Typ-2-Diabetes | Journal club

Feste Essenszeiten, feste Diättage: Gelingt so die Diabetesremission?

Häufig ist das frühe Stadium von Diabetes mellitus Typ 2 noch einer nicht medikamentösen Intervention zugänglich – beispielsweise über intermittierendes Fasten. Effekte auf die Gewichtsreduktion sind hierbei bereits gut belegt. Aber es gab bisher nur wenige Daten zur Diabetesremission und dem langfristigen Erhalt einer Normoglykämie.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Skurk
Spritze und Stethoskop auf Diabetestest

14.12.2023 | Typ-2-Diabetes | Literatur kompakt

Süßstoffe begünstigen Diabetes

Eine stark zuckerhaltige Ernährung kann die Entwicklung von Adipositas, kardiovaskulären Erkrankungen und Typ-2-Diabetes begünstigt. Gilt dasselbe auch für Süßstoffe?

verfasst von:
Prof. em. Dr. med. Alfred Wirth
Kohlenhydrat-Quellen

14.11.2023 | Zöliakie | Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Therapie der Zöliakie?

Eine glutenfreie Diät ist die bislang einzig anerkannte Therapie der Zöliakie. Diese bietet in ihrer Durchführung allerdings einige Fallstricke. Auf diese und aktuelle Entwicklungen, die das Potenzial haben, sowohl die Diagnostik als auch die Therapie der Zöliakie deutlich zu verändern, wird im nachfolgenden Beitrag eingegangen.

verfasst von:
Diana Studerus, MSc, PD Dr. Michael Schumann
Lebensmittel der mediterranen Diät

23.11.2023 | Morbus Alzheimer | Journal club

Welchen Einfluss auf Alzheimerpathologien hat eine mediterrane Ernährung?

Schützt eine mediterrane Ernährung vor Alzheimer? Ein Forschungsteam ist dieser Frage mittels einer Studie nachgegangen. Untersucht wurde der Zusammenhang von mediterraner Ernährung mit der β-Amyloid-Belastung, phosphorylierten Tau-Tangles und der Alzheimerpathologie im postmortalen Hirngewebe.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Duning
Ernährungsberatung

15.09.2023 | Reizdarmsyndrom | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Reizdarm: Diese Allgemeinmaßnahmen können Sie empfehlen

Allgemeinmaßnahmen sind der zentrale Baustein bei der Therapie des Reizdarmsyndroms. Dazu gehören neben der umfassenden Aufklärung über das Krankheitsbild auch die gezielte Ernährungsberatung. Oft meiden Betroffene viele Nahrungsmittel. Deshalb sollten Sie auch auf eine Mangelernährung achten und wo nötig gegensteuern.

verfasst von:
Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch
Frau schüttet Salz aus einem Salzstreuer über ihr Essen

14.11.2023 | Ernährung | Nachrichten

Nachsalzen erhöht das Risiko für Diabetes

Wer gern und oft während des Essens zum Salzfässchen greift, dem präsentieren US-Forscher eine gesalzene Rechnung: Das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, steigt mit der Natriummenge in der Diät.