Skip to main content

Endocrine Pathology

Ausgabe 3/2004

Inhalt (8 Artikel)

Review

Calcium sensing by endocrine cells

Edward M. Brown

Symposium

Introduction: Endocrine pathology and pediatrics

Ronald R. de Krijger

Symposium

Genetics of congenital hyperinsulinism

Jean-Christophe Fournet, Claudine Junien

Symposium

Focal and diffuse forms of congenital hyperinsulinism: The keys for differential diagnosis

Christine Sempoux, Yves Guiot, Francis Jaubert, Jacques Rahier

Clinical Research

Cdx2 as a marker for neuroendocrine tumors of unknown primary sites

Lori A. Erickson, Bettina Papouchado, Haytham Dimashkieh, Shuya Zhang, Nobuki Nakamura, Ricardo V. Lloyd

Neu im Fachgebiet Pathologie

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …