Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 1/2017

14.02.2017 | Ernährung | Industrieforum

Bereits ab Kinderwunsch auf Nährstoffe achten

verfasst von: Dr. Claudia Mäck

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Für eine optimale Vorbereitung auf die Schwangerschaft sollten Patientinnen mit Kinderwunsch frühzeitig — ideal wären drei bis sechs Monate vor der geplanten Schwangerschaft — zur Beratung in die Praxis kommen, sagte Dr. med. Thilo Gröning, niedergelassener Frauenarzt, Moers. Bei dieser Beratung seien die Anamnese von Vorerkrankungen wie Hypertonie, Diabetes oder Adipositas, die Impfpasskontrolle und die Themen Zahngesundheit und Ernährung in der Schwangerschaft wichtig. Bei einem präexistenten Hypertonus etwa müssten Präparate mit Risiko für fetale Fehlbildungen (z.B. ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Blocker) unbedingt abgesetzt werden. Auch manche Impfungen (z. B. gegen Masern, Mumps, Röteln) dürften in der Schwangerschaft nicht verabreicht werden. Hinsichtlich Ernährung sei zu kommunizieren, was vermieden und was eventuell substituiert werden sollte. Eine perikonzeptionelle Gabe von Folsäure reduziert Störungen beim Neuralrohrverschluss und die Rate angeborener Herzfehlern, so Gröning, doch in Deutschland gibt es keine flächendeckende Versorgung. Die Patientin mit Kinderwunsch sollte die Sinnhaftigkeit der Einnahme von Folsäure bereits ab dem Kinderwunsch (z. B. Femibion® BabyPlanung mit 400 μg Folsäure kombiniert mit 400 μg Metafolin® und u. a. mit 800 I.E. Vitamin D 3) und auch in Schwangerschaft und Stillzeit verstehen. Laut Gröning sei es im Gespräch hilfreich, die regelmäßige Folsäureeinnahme als „Pille nach der Pille“ darzustellen. …
Literatur
Zurück zum Zitat Presselunch „Neues rund um Femibion“ im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Stuttgart, 21. Oktober 2016, Veranstalter: Merck Presselunch „Neues rund um Femibion“ im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Stuttgart, 21. Oktober 2016, Veranstalter: Merck
Metadaten
Titel
Bereits ab Kinderwunsch auf Nährstoffe achten
verfasst von
Dr. Claudia Mäck
Publikationsdatum
14.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-017-1124-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

gynäkologie + geburtshilfe 1/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Thema
Nervengesundheit

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).