Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 3/2004

01.09.2004 | Originalarbeiten

Ethische Aspekte der künstlichen Ernährung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten

verfasst von: Dr. phil. Alfred Simon

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 3/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht mögliche Kriterien für die normative Bewertung der künstlichen Ernährung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten. Der in der aktuellen Diskussion immer wieder unternommene Versuch, den verpflichtenden Charakter bestimmter Formen der Ernährung aufgrund ihrer Zuordnung zu den Kategorien „Basisbetreuung“ oder „Remedia ordinaria“ zu begründen, erweist sich als naturalistischer Fehlschluss. Die Rechtfertigung der künstlichen Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr setzt vielmehr—wie die jeder anderen medizinischen Maßnahme—voraus, dass ihre Durchführung medizinisch begründet und vom Patienten gewollt ist. Dies trifft grundsätzlich auch auf den nicht mehr einwilligungsfähigen Patienten zu; bei diesem kommt es auf den früher erklärten oder mutmaßlichen Willen an.
Fußnoten
1
Mit künstlicher Ernährung wird in diesem Artikel die künstliche Zufuhr von Nahrung und Flüssigkeit bezeichnet; diese kann enteral [z. B. über eine Magen-, perkutane endoskopische Gastrostomie- (PEG-) oder perkutane endoskopische Jejunostomie- (PEJ-)Sonde] oder über parenterale (transvenöse) Zufuhr erfolgen.
 
2
In einer Ärztebefragung in Rheinland-Pfalz bezeichnete knapp die Hälfte der Befragten das Abstellen der künstlichen Beatmung als aktive Sterbehilfe [29]; eine bundesweite Befragung von Vormundschaftsrichtern ergab, dass etwa ein Drittel der Richter die Beendigung der künstlichen Beatmung, der künstlichen Ernährung sowie der künstlichen Flüssigkeitszufuhr für aktive Sterbehilfe hält [27].
 
3
Der Pschyrembel definiert Indikation als „Grund zur Anw. eines best. diagnostischen od. therapeutischen Verfahrens in einem Erkrankungsfall, der seine Anw. hinreichend rechtfertigt, wobei grundsätzlich Aufklärungspflicht gegenüber dem Pat. besteht“ (Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 259. Aufl., de Gruyter, Berlin, S. 788). Diese Definition übersieht, dass nicht die Aufklärung allein, sondern die Einwilligung des Patienten nach Aufklärung die Durchführung des Verfahrens rechtfertigt.
 
4
Sinnlos im engeren Sinne ist eine Maßnahme, wenn sie keinerlei therapeutischen Nutzen hat, sinnlos im weiteren Sinne, wenn der therapeutische Nutzen fraglich bzw. die Beeinträchtigung der Lebensqualität für den Patienten zu groß ist [17].
 
5
Ethisch ist das Selbstbestimmungsrecht u. a. begründet im Respekt vor der Autonomie des Patienten. Die juristische Verankerung findet sich in dem verfassungsrechtlich verbürgten Recht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz, GG), dem eng damit verknüpften allgemeinen Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG) sowie der durch Art. 1 Abs. 1 GG verbürgten Menschenwürde [18].
 
6
Hahne: Protokoll der Sitzung des Nationalen Ethikrates v. 11.6.2003, abrufbar unter http://​www.​ethikrat.​org/​texte/​pdf/​Forum_​Patient_​2003–06–11_​Protokoll.​pdf, Stand 4.6.2004; vgl. auch das Interview in der FAZ v. 18.7.2003.
 
7
Die Grundsätze der BÄK zur ärztlichen Sterbebegleitung definieren Sterbende als Kranke oder Verletzte mit irreversiblem Versagen einer oder mehrerer Funktionen, bei denen der Eintritt des Todes in kurzer Zeit zu erwarten ist [7].
 
8
Die Sterbephase im engeren Sinn entspricht der oben genannten Definition von Sterbenden; die Sterbephase im weiteren Sinn liegt vor, wenn die Grunderkrankung einen irreversiblen und tödlichen Verlauf angenommen hat, der Patient aber noch nicht in kurzer Zeit verstirbt [28].
 
9
Entsprechend dem aktuellen Wissensstand der Medizin ist ein apallisches Syndrom bei traumatischer Ursache nach einem Jahr, bei hypoxischer Ursache nach drei Monaten als irreversibel zu betrachten. Bei Patienten mit einem hypoxischen Hirnschaden erlauben bestimmte klinische, apparative und laborchemische Untersuchungsergebnisse zwischen dem zweiten und fünften Tag mit hinlänglicher Sicherheit Aussagen zur Irreversibilität des Hirnschadens [20].
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anschütz F (1989) Indikation. In: Eser A, Lutterotti M von, Sporken P (Hrsg) Lexikon Medizin—Ethik—Recht. Herder, Freiburg Basel Wien, S 537–545 Anschütz F (1989) Indikation. In: Eser A, Lutterotti M von, Sporken P (Hrsg) Lexikon Medizin—Ethik—Recht. Herder, Freiburg Basel Wien, S 537–545
2.
Zurück zum Zitat Borasio GD, Putz W, Eisenmenger W (2003) Neuer Beschluss des Bundesgerichtshofs: Verbindlichkeit von Patientenverfügungen gestärkt. Dtsch Arztebl 100:A-2062–2065 Borasio GD, Putz W, Eisenmenger W (2003) Neuer Beschluss des Bundesgerichtshofs: Verbindlichkeit von Patientenverfügungen gestärkt. Dtsch Arztebl 100:A-2062–2065
3.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (1993) Richtlinien der Bundesärztekammer für die ärztliche Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 90:B-1791–1792 Bundesärztekammer (1993) Richtlinien der Bundesärztekammer für die ärztliche Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 90:B-1791–1792
4.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (1997) Entwurf der Richtlinien der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung und den Grenzen zumutbarer Behandlung. Dtsch Arztebl 94:A-1342–1344 Bundesärztekammer (1997) Entwurf der Richtlinien der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung und den Grenzen zumutbarer Behandlung. Dtsch Arztebl 94:A-1342–1344
5.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (1998) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 95:A-2366–2367 Bundesärztekammer (1998) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 95:A-2366–2367
6.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (1999) Handreichungen für Ärzte zum Umgang mit Patientenverfügungen. Dtsch Arztebl. 96:A-2720–2721 Bundesärztekammer (1999) Handreichungen für Ärzte zum Umgang mit Patientenverfügungen. Dtsch Arztebl. 96:A-2720–2721
7.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2004) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 101:A-1298–1299 Bundesärztekammer (2004) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Arztebl 101:A-1298–1299
8.
Zurück zum Zitat Bundesgerichtshof (1995) NJW:204–207 Bundesgerichtshof (1995) NJW:204–207
9.
Zurück zum Zitat Bundesgerichtshof (2003) NJW:1588–1594 Bundesgerichtshof (2003) NJW:1588–1594
10.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (1999) Grenzen intensivmedizinischer Behandlungspflicht: Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesist 48:213–217PubMed Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (1999) Grenzen intensivmedizinischer Behandlungspflicht: Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesist 48:213–217PubMed
11.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (2003) Enterale Ernährung: ethische und rechtliche Gesichtspunkte. Aktuel Ernaehr Med 28 [Suppl 1]:36–41 Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (2003) Enterale Ernährung: ethische und rechtliche Gesichtspunkte. Aktuel Ernaehr Med 28 [Suppl 1]:36–41
12.
Zurück zum Zitat Eibach U (2002) Künstliche Ernährung um jeden Preis? Ethische Überlegungen zur Ernährung durch „percutane enterale Gastrostomie“ (PEG-Sonden). MedR 20:123–131CrossRef Eibach U (2002) Künstliche Ernährung um jeden Preis? Ethische Überlegungen zur Ernährung durch „percutane enterale Gastrostomie“ (PEG-Sonden). MedR 20:123–131CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Finucane TM, Christmas C, Travis K (1999) Tube feeding in patients with advanced dementia. JAMA 282:1365–1370CrossRefPubMed Finucane TM, Christmas C, Travis K (1999) Tube feeding in patients with advanced dementia. JAMA 282:1365–1370CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Kolb C (2003) Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken. PEG-Sonde—ja oder nein? Mabuse, Frankfurt/M Kolb C (2003) Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken. PEG-Sonde—ja oder nein? Mabuse, Frankfurt/M
15.
Zurück zum Zitat Lawin P, Opderbecke HW, Schuster HP (Hrsg) (2000) Die geschichtliche Entwicklung der Intensivmedizin in Deutschland. Zeitgenössische Betrachtungen. Folge 19: Grenzen der Intensivmedizin—medikolegale Aspekte. Anaesthesist 49:834–842CrossRefPubMed Lawin P, Opderbecke HW, Schuster HP (Hrsg) (2000) Die geschichtliche Entwicklung der Intensivmedizin in Deutschland. Zeitgenössische Betrachtungen. Folge 19: Grenzen der Intensivmedizin—medikolegale Aspekte. Anaesthesist 49:834–842CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Lipp V (2004) „Sterbehilfe“ und Patientenverfügung. FamRZ 51:317–412 Lipp V (2004) „Sterbehilfe“ und Patientenverfügung. FamRZ 51:317–412
17.
Zurück zum Zitat Lo B (1995) Resolving ethical dilemmas. A guide for clinicians. Williams & Wilkins, Baltimore Lo B (1995) Resolving ethical dilemmas. A guide for clinicians. Williams & Wilkins, Baltimore
18.
Zurück zum Zitat Meran JG, Geissendörfer SE, May AT, Simon A (2003) Möglichkeiten und Grenzen von Patientenverfügungen. Onkologe 9:1313–1324CrossRef Meran JG, Geissendörfer SE, May AT, Simon A (2003) Möglichkeiten und Grenzen von Patientenverfügungen. Onkologe 9:1313–1324CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Moore GE (1996): Principia ethica (revised edition). Cambridge University Press, Cambridge Moore GE (1996): Principia ethica (revised edition). Cambridge University Press, Cambridge
20.
Zurück zum Zitat Oehmichen F (2001) Künstliche Ernährung am Lebensende. Berliner Medizinethische Schriften, Heft 45 Oehmichen F (2001) Künstliche Ernährung am Lebensende. Berliner Medizinethische Schriften, Heft 45
21.
Zurück zum Zitat Opderbecke HW, Weißauer W (1999) Grenzen intensivmedizinischer Behandlungspflicht. Teil 1: Erläuterungen zu den Leitlinien der DGAI. Anaesthesist 48:207–217CrossRefPubMed Opderbecke HW, Weißauer W (1999) Grenzen intensivmedizinischer Behandlungspflicht. Teil 1: Erläuterungen zu den Leitlinien der DGAI. Anaesthesist 48:207–217CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Rabeneck L, McCullough LB, Wray NP (1997) Ethically justified, clinically comprehensive guidelines for percutaneous endoskopic gastrostomy tube placement. Lancet 349:496–498CrossRefPubMed Rabeneck L, McCullough LB, Wray NP (1997) Ethically justified, clinically comprehensive guidelines for percutaneous endoskopic gastrostomy tube placement. Lancet 349:496–498CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Rappold E (2004) Praxis der Ernährungstherapie bei stationären dementen Patienten. Aktuel Ernaehr Med 29:63–68CrossRef Rappold E (2004) Praxis der Ernährungstherapie bei stationären dementen Patienten. Aktuel Ernaehr Med 29:63–68CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Sahm S (2004) Selbstbestimmung am Lebensende im Spannungsfeld zwischen Medizin, Ethik und Recht. Eine medizinethische Analyse der jüngsten höchstrichterlichen Rechtsprechung und ihrer akademischen Kritik. Ethik Med 16:133–147CrossRef Sahm S (2004) Selbstbestimmung am Lebensende im Spannungsfeld zwischen Medizin, Ethik und Recht. Eine medizinethische Analyse der jüngsten höchstrichterlichen Rechtsprechung und ihrer akademischen Kritik. Ethik Med 16:133–147CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (1995) Medizinisch-ethische Richtlinien für die ärztliche Betreuung sterbender und zerebral schwerst geschädigter Patienten. Schweiz Ärzte Z 76:1223–1225 Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (1995) Medizinisch-ethische Richtlinien für die ärztliche Betreuung sterbender und zerebral schwerst geschädigter Patienten. Schweiz Ärzte Z 76:1223–1225
26.
Zurück zum Zitat Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (2004) Behandlung von zerebral schwerstgeschädigten Langzeitpatienten. Schweiz Arzte Z 85:50–54 Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (2004) Behandlung von zerebral schwerstgeschädigten Langzeitpatienten. Schweiz Arzte Z 85:50–54
27.
Zurück zum Zitat Simon A, Lipp V, Tietze A, Nickel N, Oorschot B van (2004) Einstellungen deutscher Vormundschaftsrichterinnen und -richter zu medizinischen Entscheidungen und Maßnahmen am Lebensende: erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. MedR 22:303–307CrossRef Simon A, Lipp V, Tietze A, Nickel N, Oorschot B van (2004) Einstellungen deutscher Vormundschaftsrichterinnen und -richter zu medizinischen Entscheidungen und Maßnahmen am Lebensende: erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. MedR 22:303–307CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Weber M, Stiehl M, Reiter J, Ritter C (2001) Sorgsames Abwägen der jeweiligen Situation. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Rheinland-Pfalz. Dtsch Arztebl 98:A-3184–3188 Weber M, Stiehl M, Reiter J, Ritter C (2001) Sorgsames Abwägen der jeweiligen Situation. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Rheinland-Pfalz. Dtsch Arztebl 98:A-3184–3188
Metadaten
Titel
Ethische Aspekte der künstlichen Ernährung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten
verfasst von
Dr. phil. Alfred Simon
Publikationsdatum
01.09.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 3/2004
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-004-0313-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2004

Ethik in der Medizin 3/2004 Zur Ausgabe

BriefCommunication

Juristischer Kommentar

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

30.04.2024 Harninkontinenz Nachrichten

Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

Welche Übungen helfen gegen Diastase recti abdominis?

30.04.2024 Schwangerenvorsorge Nachrichten

Die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Studie aus Griechenland sind sich einig, dass Bewegungstherapie, einschließlich Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur und zur Stabilisierung des Rumpfes, eine Diastase recti abdominis postpartum wirksam reduzieren kann. Doch vieles ist noch nicht eindeutig belegt.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.