Skip to main content
Erschienen in: CNS Drugs 8/2005

01.08.2005 | Adis Drug Profile

Extended-Release Carbamazepine Capsules

A Viewpoint by Richard H. Weisler

verfasst von: Richard H. Weisler

Erschienen in: CNS Drugs | Ausgabe 8/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

It has been over 30 years since the first descriptions of the antimanic efficacy of carbamazepine by Okuma and colleagues,[1] and Ballenger and Post.[2] Although the agent has been approved by the US FDA for use in epilepsy and neuropathic pain for many years, it was only recently approved for use in bipolar I disorder. …
Fußnoten
1
The use of trade names is for product identification purposes only and does not imply endorsement.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Okuma T, Kishimoto A, Inoue K, et al. Anti-manic and prophylactic effects of carbamazepine (Tegretol) on manic depressive psychosis: a preliminary report. Folia Psychiatr Neurol Jpn 1973; 27: 283–97PubMed Okuma T, Kishimoto A, Inoue K, et al. Anti-manic and prophylactic effects of carbamazepine (Tegretol) on manic depressive psychosis: a preliminary report. Folia Psychiatr Neurol Jpn 1973; 27: 283–97PubMed
2.
Zurück zum Zitat Ballenger JC, Post RM. Therapeutic effects of carbamazepine in affective illness: a preliminary report. Commun Psychopharmacol 1978; 2: 159–75PubMed Ballenger JC, Post RM. Therapeutic effects of carbamazepine in affective illness: a preliminary report. Commun Psychopharmacol 1978; 2: 159–75PubMed
3.
Zurück zum Zitat Miller AD, Krauss GL, Hamzeh FM. Improved CNS tolerability following conversion from immediate- to extended-release carbamazepine. Acta Neurol Scand 2004; 109(6): 374–7PubMedCrossRef Miller AD, Krauss GL, Hamzeh FM. Improved CNS tolerability following conversion from immediate- to extended-release carbamazepine. Acta Neurol Scand 2004; 109(6): 374–7PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Extended-Release Carbamazepine Capsules
A Viewpoint by Richard H. Weisler
verfasst von
Richard H. Weisler
Publikationsdatum
01.08.2005
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
CNS Drugs / Ausgabe 8/2005
Print ISSN: 1172-7047
Elektronische ISSN: 1179-1934
DOI
https://doi.org/10.2165/00023210-200519080-00007

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2005

CNS Drugs 8/2005 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.