Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 5/2023

28.04.2023 | Fieber | CME

Autoinflammatorische Syndrome

verfasst von: Hanna Bonnekoh, Martin Krusche, Eugen Feist, Annette Doris Wagner, Dr. Anne Pankow

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 5/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Konzept der Autoinflammation umfasst eine heterogene Gruppe monogenetischer und polygener Erkrankungen. Kennzeichnend ist eine übermäßige Aktivierung des angeborenen Immunsystems ohne antigenspezifische T‑Zellen oder Autoantikörperbildung. Periodische Fieberschübe und erhöhte serologische Entzündungszeichen sind charakteristisch. Zu den monogenetischen Erkrankungen zählen unter anderem das familiäre Mittelmeerfieber sowie das neu beschriebene VEXAS-Syndrom (VEXAS „vacuoles, E1 enzyme, X‑linked, autoinflammatory, somatic“). Zu den heterogenen Erkrankungen zählen unter anderem das Still-Syndrom und das seltene Schnitzler-Syndrom. Die Therapie zielt auf die Verhinderung der überschießenden Entzündungsreaktion ab, um langfristige Schäden, wie das Auftreten einer Amyloid-A(AA)-Amyloidose, zu vermeiden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat McDermott MF, Aksentijevich I, Galon J et al (1999) Germline mutations in the extracellular domains of the 55 kDa TNF receptor, TNFR1, define a family of dominantly inherited autoinflammatory syndromes. Cell 97:133–144CrossRefPubMed McDermott MF, Aksentijevich I, Galon J et al (1999) Germline mutations in the extracellular domains of the 55 kDa TNF receptor, TNFR1, define a family of dominantly inherited autoinflammatory syndromes. Cell 97:133–144CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Langevitz P, Livneh A, Padeh S et al (1999) Familial Mediterranean fever: new aspects and prospects at the end of the millenium. Isr Med Assoc J 1(1):31–36PubMed Langevitz P, Livneh A, Padeh S et al (1999) Familial Mediterranean fever: new aspects and prospects at the end of the millenium. Isr Med Assoc J 1(1):31–36PubMed
8.
Zurück zum Zitat Lidar M, Doron A, Kedem R, Yosepovich A, Langevitz P, Livneh A (2008) Appendectomy in familial Mediterranean fever: clinical, genetic and pathological findings. Clin Exp Rheumatol 26(4):568–573PubMed Lidar M, Doron A, Kedem R, Yosepovich A, Langevitz P, Livneh A (2008) Appendectomy in familial Mediterranean fever: clinical, genetic and pathological findings. Clin Exp Rheumatol 26(4):568–573PubMed
23.
28.
32.
Zurück zum Zitat Schnitzler L (1972) Lesions urticariennes chroniques permanentes (erytheme petaloide?) Cas cliniques. J Dermatol Angers 46 Schnitzler L (1972) Lesions urticariennes chroniques permanentes (erytheme petaloide?) Cas cliniques. J Dermatol Angers 46
33.
Zurück zum Zitat de Koning HD, Bodar EJ, van der Meer JW, Simon A (2007) Schnitzler syndrome: beyond the case reports: review and follow-up of 94 patients with an emphasis on prognosis and treatment. Semin Arthritis Rheum 37:137–148CrossRefPubMed de Koning HD, Bodar EJ, van der Meer JW, Simon A (2007) Schnitzler syndrome: beyond the case reports: review and follow-up of 94 patients with an emphasis on prognosis and treatment. Semin Arthritis Rheum 37:137–148CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat de Koning HD, van der Meer JW, Simon A (2007) Comment on: Schnitzlers syndrome—exacerbation after anti-TNF treatment. Rheumatology 46:1741 (author reply 1741)CrossRefPubMed de Koning HD, van der Meer JW, Simon A (2007) Comment on: Schnitzlers syndrome—exacerbation after anti-TNF treatment. Rheumatology 46:1741 (author reply 1741)CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Yamaguchi M, Ohta A, Tsunematsu T et al (1992) Preliminary criteria for classification of adult Still’s disease. J Rheumatol 19(3):424–430PubMed Yamaguchi M, Ohta A, Tsunematsu T et al (1992) Preliminary criteria for classification of adult Still’s disease. J Rheumatol 19(3):424–430PubMed
47.
Zurück zum Zitat Vordenbäumen S, Feist E, Rech J, et al. Diagnostik und Therapie des adulten Still-Syndroms (AOSD). AWMF online2022. Vordenbäumen S, Feist E, Rech J, et al. Diagnostik und Therapie des adulten Still-Syndroms (AOSD). AWMF online2022.
Metadaten
Titel
Autoinflammatorische Syndrome
verfasst von
Hanna Bonnekoh
Martin Krusche
Eugen Feist
Annette Doris Wagner
Dr. Anne Pankow
Publikationsdatum
28.04.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Die Innere Medizin 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Reform der Notfallversorgung

Schwerpunkt: Medizin für Migrantinnen und Migranten

Aspekte der Psychosomatik und Psychotraumatologie bei Geflüchteten

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?