Zum Inhalt

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie

Ausgabe 2/2023 Schwerpunktthema: Frauen im Maßregelvollzug

Inhalt (14 Artikel)

Weibliche Jugendliche und Heranwachsende im Justiz- und im Maßregelvollzug

Michael Schwarz, Dörte Berthold, Adelheid Bezzel, Susanne Stübner

Structural differences in psychopathy between women and men: a latent modeling perspective

  • Open Access
  • Review

Sandy Sue Spormann, Andreas Mokros, Sabrina Schneider

Rückfallprognose bei Straftäterinnen

Juliane Mayer, Viviane Wolf, Ivonne Steiner, Irina Franke, Verena Klein, Judith Streb, Manuela Dudeck

Eingangsdiagnostik im Maßregelvollzug nach § 64 Strafgesetzbuch (StGB) – Intelligenzdiagnostik

Sarah Kirchmann-Kallas, Dörte Berthold, Christian Riedemann

„Overkill“ – Wenn die Übertötung zur Überbewertung führt

Florian Miketta, Malgorzata Okulicz-Kozaryn, Harald Dern

Psychiatrischer Beitrag

Isabella Krupp, Alexander Voulgaris

Kriminologischer Beitrag

  • Open Access
  • Journal Club

Barbara Horten, Marleen Orth

Kongresskalender

  • Kongresskalender

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

GLP-1-Agonisten nicht besser für Kognition als andere Antidiabetika

  • 06.06.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Erhalten Diabetiker mit ungenügender Blutzuckerkontrolle zusätzlich zu Metformin ein weiteres Medikament, ist es für die Kognition egal, ob es sich um einen GLP-1-Rezeptoragonisten oder eine andere Arzneiklasse handelt. Wichtiger ist, wie gut damit die glykämische Kontrolle gelingt.

Digitale Plattform zur Alzheimer-Früherkennung geht an den Start

Neue Therapien erfordern mitunter neue Versorgungsmodelle: In Köln soll eine digitale Plattform die Alzheimer-Früherkennung beschleunigen und optimieren. Beteiligte Ärzte und Zentren können darüber Termine buchen, Ergebnisse teilen und die Versorgung koordinieren.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Mehr Notfälle durch Kokain und Stimulanzien bei Ü65

Menschen im Rentenalter, die illegale Drogen nehmen? Bisher offenbar kein medizinisch relevantes Thema. Mit den so genannten Babyboomern könnte sich das jedoch ändern, warnen Forschende, die Notfälle in Zusammenhang mit Stimulanzien untersucht haben.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.