Ausgabe 5/2023
Inhalt (29 Artikel)
Multiple Milz- und Leberläsionen - eine unerwartete Diagnose
- Sarkoidose
- Der besondere Fall
Wolfgang Schima
Vergleich der TNFα-Antikörper bei Kindern und Jugendlichen mit Morbus Crohn
- Morbus Crohn in der Pädiatrie
- Journal club
Martin Claßen
Drei versus sechs Monate adjuvante Therapie beim Stadium-III-Kolonkarzinom
- Kolonkarzinom
- Journal club
Luca Fahrig, Thomas Zander, Hakan Alakus
Komplette mesokolische Exzision für das rechtsseitige Kolonkarzinom
- Hemikolektomie
- Journal club
Mia Kim
Lactulose zur Behandlung von schlechter Lebensqualität bei Leberzirrhose
- Leberzirrhose
- Journal club
Eva Schleicher, Christian Labenz
Wird das Kolonkarzinom bei jungen Patienten zu spät diagnostiziert?
- Kolorektales Karzinom
- Journal club
Constanze H. Waggershauser
Änderungen zur Nomenklatur für Fettlebererkrankungen
- Steatotische Lebererkrankung
- Journal club
Thomas Berg, Eva Katharina Messer
Ergebnisse der TREC-Studie zu Therapieverträglichkeit und Lebensqualität
- Rektumkarzinom
- Journal club
Georg W. Wurschi, Andrea Wittig
Endoskopisch gegen Frühneoplasien im unteren Gastrointestinaltrakt
- Koloskopie
- Zertifizierte Fortbildung
Susanne M. Hürtgen, Jens Tischendorf
Fatiguemanagement mit Algorithmus und CED-spezifischem Fragebogen
- Fatigue
- Fortbildung
Ulrike von Arnim, Karina Scholz
Chronische Bauchschmerzen in der Pädiatrie
- Bauchschmerzen
- Fortbildung
Martin Claßen, Georgia R. Ortner
Die Vorsorgekoloskopie im Licht neuer Evidenzen - muss alles auf den Prüfstand?
- Kolorektales Karzinom
- Fortbildung
Horst Neuhaus
Palliative Versorgung bei fortgeschrittenen Lebererkrankungen
- Leberzirrhose
- Fortbildung
Claus Niederau
Magen-/GEJ-Karzinom: Breiterer Einsatz für die Addition der Immuntherapie
- Zytostatische Therapie
- Aktuell
Friederike Klein
Keine langen Wartezeiten auf eine Vorsorgekoloskopie
- Koloskopie
- Aktuell
Jens Aschenbeck, Dietrich Hüppe
Früher und gezielter Einsatz eines Biologikums bei CED
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Info Pharm
Kathrin von Kieseritzky
Mehr Immuntherapie bei fortgeschrittenen GI-Tumoren
- Zytostatische Therapie
- Info Pharm
Anne Benckendorf
Patienten profitieren durch anhaltende klinische Remission und Mukosaheilung
- Morbus Crohn
- Info Pharm
Andrea Warpakowski
Niedrige Rezidivrate durch selektive Wirkung auf Clostridioides difficile
- Vancomycin
- Info Pharm
Redaktion Facharztmagazine