Skip to main content
Radiologie
Gastroenterologische Radiologie

Gastroenterologische Radiologie

CME-Fortbildungsartikel

Bildgebende Verfahren in der Diagnostik der Achalasie

12.08.2020 | Dysphagie | CME

CME: Achalasie richtig diagnostiziert und eingeteilt

Dieser CME-Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Pathogenese und die Diagnostik bei Patienten mit Achalasie. Sie lernen die wichtigsten differenzialdiagnostischen Überlegungen und die Abgrenzungen zu anderen Krankheitsbildern kennen und werden über die klinische Einteilung informiert.

Neuroendokriner Tumor des Dünndarms

06.07.2020 | Molekular- und Tumorbiologie | CME-Topic

CME: Neuroendokrine Neoplasien des Verdauungstrakts

Neuroendokrine Neoplasien des Verdauungstrakts (GEP-NEN) stellen eine heterogene Erkrankung mit variabler klinischer Manifestation dar. Was Sie zur Klassifikation, Diagnostik der verschiedenen Syndrome und Therapie bei lokalisierten und fortgeschrittenen GEP-NEN sowie zur Nachsorge wissen sollten, erfahren Sie im CME-Beitrag.

Neuroendokriner Tumor des Dünndarms

03.03.2020 | Molekular- und Tumorbiologie | CME

CME: Neuroendokrine Neoplasien des Gastrointestinaltrakts

Neuroendokrine Neoplasien des Verdauungstrakts stellen eine heterogene Erkrankung mit variabler Klinik dar. Sie machen etwa 1 % aller Malignome aus. Im CME-Beitrag wird Ihnen der aktuelle Stand zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge vermittelt.

Adenokarzinom des Magens

24.02.2020 | Magenkarzinom | Fortbildung_CME

CME: Aktuelle Diagnostik und Therapie des Magenkarzinoms

Das Magenkarzinom ist noch immer eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Wie sich die Therapie und Diagnostik des Adenokarzinoms weiterentwickelt haben, spiegelt die Ende 2019 publizierte S3-Leitlinie wider, deren Neuerungen dieser CME-Kurs zusammenfasst.

30.01.2020 | Kolon in der Radiologie | CME

Kolonischämie nach offener und endovaskulärer Aortenchirurgie

Die Kolonischämie gehört trotz erfolgreicher Etablierung der endovaskulären Techniken weiterhin zu den schwerwiegenden Komplikationen der Aortenchirurgie. Zu den Risikofaktoren zählen neben der Aortenaneurysmaruptur die Aortenabklemmzeit, die …

Perianale Fistel

13.09.2019 | Diagnostik in der Gastroenterologie | zertifizierte fortbildung

CME: Perianale Fisteln bei Morbus Crohn

Perianale Fisteln sind eine häufige Komplikation des Morbus Crohn. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zur Epidemiologie, Diagnostik und Therapie sowie einen Ausblick auf zukünftige therapeutische Entwicklungen, wie der Therapie mit Fettzellen beziehungsweise Fettstammzellen.

 

Kasuistiken

Natives MRT Abdomen mit Nebennierenblutung

28.01.2021 | Akutes Abdomen in der Radiologie | Quiz

Starke Oberbauchschmerzen und Raumforderung bei einer Schwangeren - Ihre Diagnose?

Eine 33-jährige Patientin stellte sich in der Notaufnahme mit seit einem Tag bestehenden, zunehmenden Schmerzen im linken Oberbauch und Übelkeit vor. Zum Zeitpunkt der Vorstellung befand sich die Patientin in der 8. Schwangerschaftswoche. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Raumforderung in der Vagina

24.11.2020 | Ultraschall | Quiz

13-Jährige mit akutem Abdomen – was sehen Sie im Ultraschall?

Eine 13-jährige Patientin stellte sich mit gekrümmter Körperhaltung in der Notaufnahme unseres Krankenhauses wegen seit einer Woche zunehmender Schmerzen im unteren Abdomen und Beckenbereich mit Ausstrahlung in die linke Flanke vor. Die Patientin hatte kein Fieber und keine SARS-CoV-2-Symptomatik. Die Menarche hatte noch nicht eingesetzt. Wie lautet Ihre Diagnose?

„Football sign“ im Rötgenbild

16.03.2020 | Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin | Kasuistiken

Sepsis beim Säugling: Auf Spurensuche unter Zeitdruck

Ein zwölf Wochen alter Säugling – wenige Stunden zuvor noch völlig gesund – wird mit einer Sepsis unklarer Genese und drohender Kreislaufinstabilität notfallmäßig aufgenommen. Das Kind bietet ein distendiertes, druckschmerzhaftes Abdomen mit Abwehrspannung. Im konventionellen Röntgen imponiert ein „football sign“.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Radiologie

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.