Skip to main content
Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin 1/2024

01.03.2024 | Gingivopathien | Fachbeiträge der DGKiZ / Focus articles of the DGKiZ

Ernährungsfaktoren und Inflammation

verfasst von: Prof. Dr. Andreas Hahn, Dr. Isabel Behrendt

Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ernährungsfaktoren sind von zentraler Bedeutung für die Zahngesundheit. Mit Lebensmitteln werden über die Aufnahme der notwendigen Nährstoffe nicht nur die systemischen Voraussetzungen für Aufbau und Erhalt von Zähnen und Zahnhalteapparat gewährleistet, sondern auch Substrate für die mikrobielle Bildung des Biofilms zugeführt. Die Rolle von Ernährungsfaktoren ist allerdings weitreichender. Dies zeigt sich bei Parodontalerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis; die Ernährungsweise kann die Inflammation des Parodonts verstärken oder abschwächen. Eine Parodontitis steigert wiederum das Risiko für u. a. kardiovaskuläre Erkrankungen sowie eine intestinale Dysbiose und verstärkt die langfristigen Folgen von Fehlernährung. Verbindender Faktor zwischen Ernährung und Erkrankungen des Parodonts ist die chronische systemische Inflammation.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Al-Aubaidy HA, Dayan A, Deseo MA et al (2021) Twelve-week Mediterranean diet intervention increases citrus bioflavonoid levels and reduces inflammation in people with type 2 diabetes mellitus. Nutrients 13:1133 Al-Aubaidy HA, Dayan A, Deseo MA et al (2021) Twelve-week Mediterranean diet intervention increases citrus bioflavonoid levels and reduces inflammation in people with type 2 diabetes mellitus. Nutrients 13:1133
2.
Zurück zum Zitat Calder PC, Ahluwalia N, Brouns F et al (2014) Dietary factors and low-grade inflammation in relation to overweight and obesity. Br J Nutr 106(Suppl 3):5-78 Calder PC, Ahluwalia N, Brouns F et al (2014) Dietary factors and low-grade inflammation in relation to overweight and obesity. Br J Nutr 106(Suppl 3):5-78
3.
Zurück zum Zitat Christ A, Lauterbach M, Latz E (2019) Western diet and the immune system: an inflammatory connection. Immunity 51:794-811 Christ A, Lauterbach M, Latz E (2019) Western diet and the immune system: an inflammatory connection. Immunity 51:794-811
4.
Zurück zum Zitat Furman D, Campisi J, Verdin E et al (2019) Chronic inflammation in the etiology of disease across the life span. Nat Med 25:1822-1832 Furman D, Campisi J, Verdin E et al (2019) Chronic inflammation in the etiology of disease across the life span. Nat Med 25:1822-1832
5.
Zurück zum Zitat Hahn A, Jonas W, Behrendt I (2023) Low-grade-Inflammation und chronisch-degenerative Erkrankungen. Schw Z Ernahrungsmed 21:6-9 Hahn A, Jonas W, Behrendt I (2023) Low-grade-Inflammation und chronisch-degenerative Erkrankungen. Schw Z Ernahrungsmed 21:6-9
6.
Zurück zum Zitat Hahn A, Ströhle A, Wolters M (2023) Ernährung - Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. 4. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart Hahn A, Ströhle A, Wolters M (2023) Ernährung - Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. 4. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Martínez-García M, Hernández-Lemus E (2021) Periodontal inflammation and systemic disease. An overview. Front Physiol 12:709438 Martínez-García M, Hernández-Lemus E (2021) Periodontal inflammation and systemic disease. An overview. Front Physiol 12:709438
8.
Zurück zum Zitat Mena MP, Sacanella E, Vazquez-Agell M et al (2009) Inhibition of circulating immune cell activation: a molecular antiinflammatory effect of the Mediterranean diet. Am J Clin Nutr 89:248-256 Mena MP, Sacanella E, Vazquez-Agell M et al (2009) Inhibition of circulating immune cell activation: a molecular antiinflammatory effect of the Mediterranean diet. Am J Clin Nutr 89:248-256
9.
Zurück zum Zitat Pamuk F, Kantarci A (2022) Inflammation as a link between periodontal disease and obesity. Periodontol 2000 90:186-196 Pamuk F, Kantarci A (2022) Inflammation as a link between periodontal disease and obesity. Periodontol 2000 90:186-196
10.
Zurück zum Zitat Ströhle A, Hahn A (2014) Nährstoffsupplemente - Möglichkeiten und Grenzen. Teil 5: Supplemente in der Primärprävention - methodologische Aspekte. Med Monatsschr Pharm 37:13-26 Ströhle A, Hahn A (2014) Nährstoffsupplemente - Möglichkeiten und Grenzen. Teil 5: Supplemente in der Primärprävention - methodologische Aspekte. Med Monatsschr Pharm 37:13-26
11.
Zurück zum Zitat Tennert C (2023) Prävention und therapeutische Ansätze durch Ernährung: Rolle bei der Bekämpfung von Entzündungen. Prophylaxe J 9:6-12 Tennert C (2023) Prävention und therapeutische Ansätze durch Ernährung: Rolle bei der Bekämpfung von Entzündungen. Prophylaxe J 9:6-12
12.
Zurück zum Zitat Tilg H, Moschen AR (2006) Adipocytokines: mediators linking adipose tissue, inflammation and immunity. Nat Rev Immunol 6:772-783 Tilg H, Moschen AR (2006) Adipocytokines: mediators linking adipose tissue, inflammation and immunity. Nat Rev Immunol 6:772-783
Metadaten
Titel
Ernährungsfaktoren und Inflammation
verfasst von
Prof. Dr. Andreas Hahn
Dr. Isabel Behrendt
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 3005-0782
Elektronische ISSN: 3005-0790
DOI
https://doi.org/10.1007/s44190-024-1004-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin 1/2024 Zur Ausgabe

Editorial / Editorial

Editorial

Fachbeiträge der DGKiZ / Focus articles of the DGKiZ

Caries-profunda-Therapie oder Pulpotomie im Milchgebiss

Veranstaltungskalender / Meetings

Fortbildungen der DGKiZ

Übersichtsarbeiten / Reviews

Zahnpasten: Was ist drin? - Ein Überblick

Berichte aus den Gesellschaften / Information of the societies

DGKiZ-News

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG