Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 4/2011

01.11.2011 | Leitthema

Grundlagen resektiver Verfahren in der Parodontaltherapie

verfasst von: Dr. R. Borchard

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 4/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die parodontale Chirurgie wird heute in 3 Teilgebiete gegliedert. Neben den diversen Lappenoperationen existieren spezielle Verfahren zur gesteuerten Geweberegeneration sowie das weite Feld der plastischen parodontalen Operationen. Im Bereich der chirurgischen Parodontitistherapie besteht der weit überwiegende Teil aus resektiven Lappenoperationen. Neben der optimierten Reinigung der Wurzeloberfläche steht hier die Gestaltung einer positiven Knochenarchitektur zur Verbesserung der Hygienefähigkeit im Vordergrund. Voraussetzung für den langfristigen Erfolg ist die konsequente nichtchirurgische Vorbehandlung (Hygienephase) und eine dauerhafte Erhaltungstherapie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker W, Becker BE, Ochsenbein C et al (1988) A longitudinal study comparing scaling, osseous surgery and modified Widman procedure. J Periodontol 59:351PubMed Becker W, Becker BE, Ochsenbein C et al (1988) A longitudinal study comparing scaling, osseous surgery and modified Widman procedure. J Periodontol 59:351PubMed
2.
Zurück zum Zitat Erpenstein H, Borchard R (2004) Resektive Knochenchirurgie. In: Erpenstein H, Diedrich P (Hrsg) Atlas der Parodontalchirurgie. Elsevier, München Erpenstein H, Borchard R (2004) Resektive Knochenchirurgie. In: Erpenstein H, Diedrich P (Hrsg) Atlas der Parodontalchirurgie. Elsevier, München
3.
Zurück zum Zitat Kaldahl WB, Kalkwarf KL, Patil KD et al (1996) Long-term evaluation of periodontal therapy: I. Response to 4 therapeutic modalities. J Periodontol 67:93PubMed Kaldahl WB, Kalkwarf KL, Patil KD et al (1996) Long-term evaluation of periodontal therapy: I. Response to 4 therapeutic modalities. J Periodontol 67:93PubMed
4.
Zurück zum Zitat Kahldahl WB, Kalkwarf KL, Patil KD et al (1996) Long-term evaluation of periodontal therapy: II. Incidence of sites breaking down. J Periodontol 67:103 Kahldahl WB, Kalkwarf KL, Patil KD et al (1996) Long-term evaluation of periodontal therapy: II. Incidence of sites breaking down. J Periodontol 67:103
5.
Zurück zum Zitat Kornfeld R (1935) Condition of alveolar bone underlying periodontal pockets. J Periodontol 6:22 [Zit. nach Ochenbein C (1958) J Periodontol 29:15] Kornfeld R (1935) Condition of alveolar bone underlying periodontal pockets. J Periodontol 6:22 [Zit. nach Ochenbein C (1958) J Periodontol 29:15]
6.
Zurück zum Zitat Lindhe J, Nyman ST (1975) The effect of plaque control and surgical pocket elimination on the establishment and maintenance of periodontal health. A longitudinal study of periodontal therapy in cases of advanced disease. J Clin Periodontol 2:67PubMedCrossRef Lindhe J, Nyman ST (1975) The effect of plaque control and surgical pocket elimination on the establishment and maintenance of periodontal health. A longitudinal study of periodontal therapy in cases of advanced disease. J Clin Periodontol 2:67PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Nyman ST, Lindhe J (1979) A longitudinal study of combined periodontal and prosthetic treatment of patients with advanced periodontal disease. J Periodontol 50:163PubMedCrossRef Nyman ST, Lindhe J (1979) A longitudinal study of combined periodontal and prosthetic treatment of patients with advanced periodontal disease. J Periodontol 50:163PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ochsenbein C (1958) Osseous resection in periodontal surgery. J Periodontol 29:15CrossRef Ochsenbein C (1958) Osseous resection in periodontal surgery. J Periodontol 29:15CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Schluger S (1949) Osseous resection – a basic principle in periodontal surgery. Oral Surg 2:316PubMedCrossRef Schluger S (1949) Osseous resection – a basic principle in periodontal surgery. Oral Surg 2:316PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Wennström J, Heijl L, Lindhe J (1997) Periodontal surgery: access therapy. In: Lindhe J, Karring T, Lang NP (Hrsg) Clinical periodontology and implant dentistry. Munksgaard, Copenhagen, S 541 Wennström J, Heijl L, Lindhe J (1997) Periodontal surgery: access therapy. In: Lindhe J, Karring T, Lang NP (Hrsg) Clinical periodontology and implant dentistry. Munksgaard, Copenhagen, S 541
Metadaten
Titel
Grundlagen resektiver Verfahren in der Parodontaltherapie
verfasst von
Dr. R. Borchard
Publikationsdatum
01.11.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 4/2011
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-011-0234-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2011

Der MKG-Chirurg 4/2011 Zur Ausgabe

Mitteilungen

Mitteilungen

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.