Skip to main content

Hellenic Journal of Surgery

Official Journal of the Hellenic Surgical Society

2010 - 2020
Jahrgänge
60
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 5-6/2020
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

The Hellenic Surgical Society Journal covers the entire scope of surgery. It publishes English-language high-quality articles of original clinical and laboratory-based research on every aspect of general surgery. Developing fields such as robotic surgery, minimally invasive surgery and interventional radiology and endoscopy are strongly supported. Besides original articles, the journal publishes commissioned reviews, comment articles and case reports, letters to the editor, and protocols on clinical studies as well as congress reports, meeting abstracts, book reviews and editorials.

The Hellenic Surgical Society Journal is open to authors from outside the society and from all countries. It will be of interest not only to general surgeons but also to specialty surgeons and physicians of related fields.

Metadaten
Titel
Hellenic Journal of Surgery
Abdeckung
Volume 82/2010 - Volume 92/2020
Elektronische ISSN
1868-8845
Print ISSN
0018-0092
Zeitschriften-ID
13126
DOI
https://doi.org/10.1007/13126.1868-8845

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Welcher Zugangsweg ist besser für den interventionellen Mitralklappenersatz?

Bisher wird für den interventionellen Mitralklappenersatz standardmäßig der transapikale Zugangsweg gewählt. In einer Registeranalyse hat dieser in puncto Sicherheit allerdings den Kürzeren gezogen.

Lohnt sich die Karotis-Revaskularisation?

Die medikamentöse Therapie für Menschen mit Karotisstenosen hat sich in den vergangenen Dekaden verbessert. Braucht es also noch einen invasiven Eingriff zur Revaskularisation der Halsschlagader bei geringem bis moderatem Risiko für einen ipsilateralen Schlaganfall?

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Appendektomie erhält Remission bei Colitis ulcerosa

Wird der Wurmfortsatz bei Personen mit Colitis ulcerosa entfernt, ist die Rückfallrate um ein Drittel geringer als unter konservativer Behandlung. Auch die Lebensqualität verbessert sich und der Bedarf an Medikamenten nimmt ab.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.