Skip to main content

2023 | Infektionen in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Mikrobiologie, Antiinfektiva und Antibiotic Stewardship

verfasst von : Dr. Béatrice Grabein, Dr. Stefan Röhrig, MSc

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bei einem 38-jährigen Patienten wurde eine Analfistel operiert. Am 3. postoperativen Tag kommt es zur akuten Verschlechterung des Gesundheitszustands mit hämodynamischer Instabilität und Fieber. Daraufhin wird der Patient in eine Klinik der Maximalversorgung verlegt. Beim Eintreffen im Schockraum ist der Patient somnolent und kaltschweißig. Der Blutdruck beträgt 70/40 mmHg, die Herzfrequenz 120/min und die Körpertemperatur 39,6°C. Das Hautkolorit ist blass-grau. Im Verlegungsbericht wird bei stark ödematös geschwollenem Skrotum der Verdacht auf eine Fournier-Gangrän nach Analfistel-OP gestellt. Der diensthabende Intensivmediziner muss nun parallel die hämodynamische Situation stabilisieren, mikrobiologisches Material gewinnen, eine kalkulierte antimikrobielle Therapie beginnen und weitere Maßnahmen zur Diagnosesicherung einleiten.
Fußnoten
1
ESBL sind Breitspektrum-\({\upbeta}\)-Laktamasen, die alle Cephalosporine klinisch unwirksam werden lassen. Es sind mehr als 250 verschiedene ESBL beschrieben. Sie sind auf mobilen genetischen Elementen – Plasmiden – lokalisiert und können somit relativ leicht von Bakterium zu Bakterium, auch zwischen unterschiedlichen Spezies, weitergegeben werden. Da auf den Plasmiden häufig auch noch Resistenzgene für Fluorchinolonresistenz oder Aminoglykosidresistenz lokalisiert sind, sind ESBL-Bildner meist multiresistente Erreger. ESBL-Bildner finden sich bevorzugt bei Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae, aber auch bei anderen Vertretern der Enterobacterales wie Proteus mirabilis, Salmonella spp. oder Enterobacter species. Inzwischen werden ESBL-Bildner zunehmend auch bei ambulanten Patienten ohne Risikofaktoren für multiresistente Erreger und bei Patienten aus Alten- und Pflegeeinrichtungen nachgewiesen.
 
2
Metallo-\({\upbeta}\)-Laktamasen sind eine Gruppe von Carbapenemasen, die auch in Deutschland vorkommt, z. B. Neu-Delhi-Metallo-\({\upbeta}\)-Laktamase (NDM) oder Verona-Integron-Metallo-\({\upbeta}\)-Laktamase (VIM).
 
3
Kontinuierlich messende Blutkultursysteme (z. B. Bactec, BACT/ALERT) können die Zeitspanne vom Einlesen der Blutkultur in das Messgerät bis zum positiven Signal in der Blutkultur messen. Wenn die Zeitspanne bei der aus dem Katheter entnommenen Blutkultur mehr als 2 h kürzer ist als bei der periphervenös entnommenen Blutkultur, dann spricht das für eine höhere Erregerlast in der Katheterblutkultur und damit für eine katheterassoziierte Infektion.
 
4
Eine Pleozytose ist eine Vermehrung von Zellen im jeweiligen Medium, hier also im Liquor cerebrospinalis.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abdul-Aziz MH, Alffenaar JC, Bassetti M et al (2020) Antimicrobial therapeutic drug monitoring in critically ill adult patients: a position paper. Intensive Care Med 46:1127–1153CrossRefPubMedPubMedCentral Abdul-Aziz MH, Alffenaar JC, Bassetti M et al (2020) Antimicrobial therapeutic drug monitoring in critically ill adult patients: a position paper. Intensive Care Med 46:1127–1153CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat van de Beek D, Cabellos C, Dzupova O et al (2016) ESCMID guideline: Diagnosis and treatment of acute bacterial meningitis. Clin Microbiol Infect 22(Suppl 3):S37–S62CrossRefPubMed van de Beek D, Cabellos C, Dzupova O et al (2016) ESCMID guideline: Diagnosis and treatment of acute bacterial meningitis. Clin Microbiol Infect 22(Suppl 3):S37–S62CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Brinkmann A, Röhr AC, Köberer A et al (2018) Adäquate Antiinfektivatherapie: Bedeutung der individuellen Dosierung und Applikation. Anaesthesist 67:461–476CrossRefPubMed Brinkmann A, Röhr AC, Köberer A et al (2018) Adäquate Antiinfektivatherapie: Bedeutung der individuellen Dosierung und Applikation. Anaesthesist 67:461–476CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Dalhoff K, Abele-Horn M, Andreas S et al (2018) Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie – Update 2017. Pneumologie 72:15–63CrossRefPubMed Dalhoff K, Abele-Horn M, Andreas S et al (2018) Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie – Update 2017. Pneumologie 72:15–63CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Daniels LM, Juliano J, Marx A, Weber DJ (2017) Inhaled antibiotics for hospital-acquired and ventilator-associated pneumonia. Clin Infect Dis 64:386–387CrossRefPubMed Daniels LM, Juliano J, Marx A, Weber DJ (2017) Inhaled antibiotics for hospital-acquired and ventilator-associated pneumonia. Clin Infect Dis 64:386–387CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Ewig S, Höffken G, Kern WV et al (2016) Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie und Prävention – Update 2016. Pneumologie 70:151–200CrossRefPubMed Ewig S, Höffken G, Kern WV et al (2016) Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie und Prävention – Update 2016. Pneumologie 70:151–200CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Fleischmann C, Thomas-Rueddel DO, Hartmann M et al (2016) Fallzahlen und Sterblichkeitsraten von Sepsis-Patienten im Krankenhaus. Dtsch Ärztebl 113:159–166 Fleischmann C, Thomas-Rueddel DO, Hartmann M et al (2016) Fallzahlen und Sterblichkeitsraten von Sepsis-Patienten im Krankenhaus. Dtsch Ärztebl 113:159–166
Zurück zum Zitat Habib G, Lancellotti P, Antunes MJ et al (2015) 2015 ESC Guidelines for the management of infective endocarditis. Eur Heart J 36:3075–3128CrossRefPubMed Habib G, Lancellotti P, Antunes MJ et al (2015) 2015 ESC Guidelines for the management of infective endocarditis. Eur Heart J 36:3075–3128CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lipsky BA, Senneville É, Abbas ZG et al (2020) Guidelines on the diagnosis and treatment of foot infection in persons with diabetes (IWGDF 2019 update). Diabetes Metab Res Rev 36(Suppl 1):e3280CrossRefPubMed Lipsky BA, Senneville É, Abbas ZG et al (2020) Guidelines on the diagnosis and treatment of foot infection in persons with diabetes (IWGDF 2019 update). Diabetes Metab Res Rev 36(Suppl 1):e3280CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Mabilat C, Gros MF, Nicolau D et al (2020) Diagnostic and medical needs for therapeutic drug monitoring of antibiotics. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 39:791–797CrossRefPubMed Mabilat C, Gros MF, Nicolau D et al (2020) Diagnostic and medical needs for therapeutic drug monitoring of antibiotics. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 39:791–797CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat McDonald LC, Gerding DN, Johnson S et al (2018) Clinical practice guidelines for Clostridium difficile infection in adults and children: 2017 Update by the Infectious Diseases Society of America (IDSA) and Society for Healthcare Epidemiology of America (SHEA). Clin Infect Dis 66:e1–e48CrossRefPubMedPubMedCentral McDonald LC, Gerding DN, Johnson S et al (2018) Clinical practice guidelines for Clostridium difficile infection in adults and children: 2017 Update by the Infectious Diseases Society of America (IDSA) and Society for Healthcare Epidemiology of America (SHEA). Clin Infect Dis 66:e1–e48CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Pappas PG, Kauffman CA, Andes DR et al (2016) Clinical practice guideline for the management of candidiasis: 2016 Update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 62:e1–e50CrossRefPubMed Pappas PG, Kauffman CA, Andes DR et al (2016) Clinical practice guideline for the management of candidiasis: 2016 Update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 62:e1–e50CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Patterson TF, Thompson GR 3rd, Denning DW et al (2016) Practice guidelines for the diagnosis and management of aspergillosis: 2016 Update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 63:e1–e60CrossRefPubMedPubMedCentral Patterson TF, Thompson GR 3rd, Denning DW et al (2016) Practice guidelines for the diagnosis and management of aspergillosis: 2016 Update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 63:e1–e60CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Pugh R, Grant C, Cooke RP, Dempsey G (2015) Short-course versus prolonged-course antibiotic therapy for hospital-acquired pneumonia in critically ill adults. Cochrane Database Syst Rev 8:CD7577 Pugh R, Grant C, Cooke RP, Dempsey G (2015) Short-course versus prolonged-course antibiotic therapy for hospital-acquired pneumonia in critically ill adults. Cochrane Database Syst Rev 8:CD7577
Zurück zum Zitat Schwab F, Geffers C, Behnke M, Gastmeier P (2018) ICU mortality following ICU-acquired primary bloodstream infections according to the type of pathogen: A prospective cohort study in 937 Germany ICUs (2006–2015). PLoS One 13:e194210CrossRefPubMedPubMedCentral Schwab F, Geffers C, Behnke M, Gastmeier P (2018) ICU mortality following ICU-acquired primary bloodstream infections according to the type of pathogen: A prospective cohort study in 937 Germany ICUs (2006–2015). PLoS One 13:e194210CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Sandiumenge A, Diaz E, Bodi M, Rello J (2003) Therapy of ventilator-associated pneumonia. A patient-based approach based on the rules of “The Tarragona Strategy”. Intensive Care Med 29:876–883CrossRefPubMed Sandiumenge A, Diaz E, Bodi M, Rello J (2003) Therapy of ventilator-associated pneumonia. A patient-based approach based on the rules of “The Tarragona Strategy”. Intensive Care Med 29:876–883CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Vincent J, Sakr Y, Singer M et al (2020) Prevalence and outcomes of infection among patients in intensive care units in 2017. JAMA 323:1478–1487CrossRefPubMedPubMedCentral Vincent J, Sakr Y, Singer M et al (2020) Prevalence and outcomes of infection among patients in intensive care units in 2017. JAMA 323:1478–1487CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Mikrobiologie, Antiinfektiva und Antibiotic Stewardship
verfasst von
Dr. Béatrice Grabein
Dr. Stefan Röhrig, MSc
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_26

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir nicht substanzbedingt Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.