Skip to main content

Kommentierte Studienreferate

Kommentierte Studienreferate

Frau sitzt vor dem Ventilator und trinkt Wasser

18.03.2024 | Hitzewellen | Der Praxisblick

Sind ärztliche Gesundheitstipps bei Hitze erwünscht?

Praxen sind besonders wichtig für die Vermittlung der gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Eine bundesweite Studie untersuchte die Frage, ob es ein Interesse an ärztlicher Information zum Thema Gesundheitsschutz bei Hitzewellen gibt und welche Themen die Befragten dabei besonders interessieren.

verfasst von:
Dorothea Lemke, Franziska Charrier

22.02.2024 | Phenylketonurie | Journal club

Persönlich berechnetes Ernährungsprogramm nicht besser als Standard-Diät

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Skurk

21.02.2024 | Ernährung | Journal club

MIND-Diät zur Vorbeugung des kognitiven Rückgangs bei älteren Menschen

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

19.02.2024 | Ernährung | Literatur kompakt

Kinder mit Gastrostoma: kommerzielle versus selbst hergestellte Nahrung

Die Zahl der Kinder, die über ein Gastrostoma ernährt werden müssen, steigt. Ist in dieser Situation kommerzielle oder selbst hergestellte Nahrung besser?

verfasst von:
Dr. med. Martin Claßen
Mann isst Salat

19.01.2024 | Typ-2-Diabetes | Kritisch gelesen

Neue Form des Intervallfastens führt zu Diabetesremission

In letzter Zeit konnten Studien zeigen, dass ein Typ-2-Diabetes mit einer Ernährungsumstellung kuriert werden kann. In der Regel wird jedoch, zumindest initial, spezielle Ersatznahrung eingesetzt. Nun zeigt ein Fastenprogramm mit normalen Lebensmitteln ebenfalls großes Potenzial.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Skurk
Spritze und Stethoskop auf Diabetestest

14.12.2023 | Typ-2-Diabetes | Literatur kompakt

Süßstoffe begünstigen Diabetes

Eine stark zuckerhaltige Ernährung kann die Entwicklung von Adipositas, kardiovaskulären Erkrankungen und Typ-2-Diabetes begünstigt. Gilt dasselbe auch für Süßstoffe?

verfasst von:
Prof. em. Dr. med. Alfred Wirth

11.12.2023 | Eosinophile Ösophagitis | Journal club

Eosinophile Ösophagitis - Was tun bei Fragen zur Ernährung?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Martin Storr
Frau drückt Süßstoff in Kaffee

08.12.2023 | Typ-2-Diabetes | Journal club

Künstliche Süßstoffe befeuern den Typ-2-Diabetes

Künstlich gesüßte Getränke sollen eine ungünstige Wirkung auf Typ-2-Diabetes (T2D) haben, doch die Beweislage ist dürftig. Nun wurde der Zusammenhang zwischen künstlichen Süßstoffen und dem Risiko für T2D in einer groß angelegten prospektiven Kohorte untersucht. Ergebnis: Es besteht ein erhöhtes Diabetesrisiko bei vermehrter Aufnahme von künstlichen Süßstoffen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Lebensmittel der mediterranen Diät

23.11.2023 | Morbus Alzheimer | Journal club

Welchen Einfluss auf Alzheimerpathologien hat eine mediterrane Ernährung?

Schützt eine mediterrane Ernährung vor Alzheimer? Ein Forschungsteam ist dieser Frage mittels einer Studie nachgegangen. Untersucht wurde der Zusammenhang von mediterraner Ernährung mit der β-Amyloid-Belastung, phosphorylierten Tau-Tangles und der Alzheimerpathologie im postmortalen Hirngewebe.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Duning
Mann isst Salat

24.10.2023 | Typ-2-Diabetes | Journal club

Feste Essenszeiten, feste Diättage: Gelingt so die Diabetesremission?

Häufig ist das frühe Stadium von Diabetes mellitus Typ 2 noch einer nicht medikamentösen Intervention zugänglich – beispielsweise über intermittierendes Fasten. Effekte auf die Gewichtsreduktion sind hierbei bereits gut belegt. Aber es gab bisher nur wenige Daten zur Diabetesremission und dem langfristigen Erhalt einer Normoglykämie.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Skurk

13.10.2023 | Kutane Amyloidose | Kritisch gelesen

Violette Verfärbungen an den Unterbeinen

verfasst von:
Cornelius Heyer

02.10.2023 | Metformin | Aus der Wissenschaft

Dem Altern vorbeugen

Neues zum Antiaging. Die ewige Jugend wird wohl ein Wunschtraum bleiben, jedoch kann der Alterungsprozess durch Anpassung des Lebensstils und gesunde Ernährung hinausgezögert werden. Dabei spielen körpereigene Substanzen eine zentrale Rolle. Hier …

verfasst von:
Prof. Dr. Dr. Dr. Felix P. Koch
Baby trinkt Fläschchen mit Tee

Open Access 29.09.2023 | Ernährung | Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Fencheltee für Kinder?

Die aktuelle Richtlinie der Europäischen Arzneimittelagentur EMA zur Verwendung von estragolhaltigen Produkten

Fencheltee hat weite Verbreitung u. a. zur Behandlung von Blähungen und Bauchschmerzen bei Säuglingen gefunden, obwohl nur wenig Evidenz zu Wirksamkeit und Sicherheit vorliegt. Im Zuge der Diskussion über die Sicherheit von Tee-Zubereitungen, die Estragol enthalten, liegt nun eine aktuelle Bewertung durch die Europäische Arzneimittelagentur vor.

verfasst von:
Prim. MedR. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA
Mann hält Maßband um seinen Bauch

22.06.2023 | Adipositas | Journal club

Macht Übergewicht dumm?

Die genaue Frage dieser Querschnittsstudie war, ob es bei Menschen mit einem BMI über 30 vergleichbare Hirnatrophien gibt wie bei Menschen mit Alzheimer. Eine positive Korrelation gibt es bei der kortikalen Dicke, nicht aber bei Amyloid- oder Tau-Veränderungen. Einige Limitationen der Studie schränken die Interpretation der Ergebnisse ein.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Richard Dodel

16.06.2023 | Reizdarmsyndrom | Journal club

FODMAP-reduzierte Ernährung oder Spasmolytikum?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Martin Storr
Hände einer alten Dame, die Kartoffeln schneidet

16.06.2023 | Diabetes in der Hausarztpraxis | Kritisch gelesen

Kartoffeln wirken diabetogen

Immer wieder zeigen Studien, dass sich ein hoher Konsum von Gemüse positiv auf die Gesundheit auswirkt. Doch das trifft nicht auf alle pflanzlichen Nahrungsmittel zu: Kartoffeln wird nachgesagt, die Entstehung eines Diabetes zu fördern. Eine große Kohortenstudie nährt diesen Verdacht nun mit neuen Daten.

verfasst von:
Prof. em. Dr. med. Alfred Wirth
Familie beim gemeinsamen Essen

20.04.2023 | Ernährung | Literatur kompakt

Gemeinsame Mahlzeiten beugen Diabetes vor

Mit der ganzen Familie regelmäßig zu essen, macht nicht nur Spaß, tendenziell ernähren sich alle Familienmitglieder dadurch gesünder und es werden weniger Snacks konsumiert. Das schützt sowohl Eltern als auch die Kinder vor chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Dieses Ergebnis einer aktuellen Studie überrascht unsere Expertin wenig. Interessante Aspekte finden sich aber dennoch.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Peter E. H. Schwarz
Enterale Ernährungsssonde

07.02.2023 | Demenz | Evidenz im Überblick

Künstliche Ernährung bei schwerer Demenz: Mehr Unheil als Nutzen

Zusammenfassung des Cochrane-Reviews zur enteralen Sondenernährung für Menschen mit schwerer Demenz

Eine Metaanalyse bestätigt den fehlenden Nutzen der enteralen Sondenernährung für die Lebensqualität schwer dementer Patientinnen und Patienten. Das entspricht auch den Leitlinien. Doch was ist die Alternative, wenn Essen und Schlucken nicht mehr geht? Und was sagt man den Angehörigen?

verfasst von:
Prof. Dr. T. Lempert, C. J. Ploner, A. B. Kowski

11.01.2023 | Typ-2-Diabetes | Journal Club

Typ-2-Diabetes-Remission durch Intervallfasten

In dieser zugegebenermaßen kleinen, aber interessanten Studie lässt sich sagen, dass eine konsequent durchgeführte Lebensstiländerung zu einer Diabetesremission führen kann. Das CMNT-Programm führte bei fast der Hälfte der Teilnehmer zu einer …

verfasst von:
Dr. med. Vojtech Pavlicek

09.12.2022 | Typ-2-Diabetes | Journal club

Zeitlich eingeschränkte Nahrungsaufnahme

Andriessen C, Fealy CE, Veelen A et al. Three weeks of time-restricted eating improves glucose homeostasis in adults with type 2 diabetes but does not improve insulin sensitivity: a randomised crossover trial. Diabetologia. 2022;65(10): 1710-20 …

verfasst von:
Prof. Julia Szendroedi, PhD, Dr. med. Alba Sulaj