Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 4/2013

01.04.2013 | Leitthema

Kompetenzorientierung in der medizinischen Ausbildung

Nationaler Lernzielkatalog Chirurgie

verfasst von: PD Dr. M. Kadmon, M.J. Bender, F. Adili, D. Arbab, M.K. Heinemann, H.S. Hofmann, S. König, M.A. Küper, U. Obertacke, H.-O. Rennekampff, U. Rolle, M. Rücker, R. Sader, M. Tingart, M.M. Tolksdorf, V. Tronnier, B. Will, F. Walcher, für die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Lehre der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (CAL)

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 4/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Kompetenzorientierung in der medizinischen Ausbildung gilt als Voraussetzung, um Studierende auf die Erfordernisse des Arztberufes vorzubereiten. Die Formulierung eines verbindlichen Fachqualifikationsrahmens ist ein Meilenstein in diese Richtung. Mit dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) schaffen der Medizinische Fakultätentag (MFT) und die Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) die Basis für ein Kernkurrikulum bis zur Approbation zur Ärztin bzw. zum Arzt. Die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Lehre der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH – CAL) möchte mit dem Nationalen Lernzielkatalog Chirurgie eine Brücke zwischen NKLM und Lernzielkatalogen an den medizinischen Fakultäten schlagen. Er soll die Basis für ein chirurgisches Kernkurrikulum darstellen und die Sichtbarkeit unseres Faches in der studentischen Ausbildung stärken. Auf der Grundlage verschiedener Lernzielkataloge an medizinischen Fakultäten, des Lernzielkatalogs für Orthopädie-Unfallchirurgie und des Schweizer Lernzielkatalogs erfolgte mit Vertretern aller chirurgischen Fachgesellschaften ein strukturierter Selektionsprozess für Lernziel-Items sowie die Definierung von Kompetenzebenen und Kompetenzbereichen. Nach Komplettierung wird der Lernzielkatalog in elektronischer Form auf der Webseite der DGCH zugänglich gemacht werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (BGBI. I S. 2405), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 17. Juli 2012 (BGBI. I S. 1539) Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (BGBI. I S. 2405), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 17. Juli 2012 (BGBI. I S. 1539)
2.
Zurück zum Zitat ACGME Outcome project – General competencies documentation. http://www.medschool.vcu.edu/gme/pgmdir/documents/Competency-OutcomeWorksheets.doc. Zugegriffen: 13.01.2013 ACGME Outcome project – General competencies documentation. http://​www.​medschool.​vcu.​edu/​gme/​pgmdir/​documents/​Competency-OutcomeWorksheet​s.​doc.​ Zugegriffen: 13.01.2013
3.
Zurück zum Zitat Biggs JB (1996) Enhancing teaching through constructive alignment. High Educ 32:347–364CrossRef Biggs JB (1996) Enhancing teaching through constructive alignment. High Educ 32:347–364CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Carraccio C, Wolfsthal SD, Englander R et al (2002) Shifting paradigms: from Flexner to competencies. Acad Med 77:361–367PubMedCrossRef Carraccio C, Wolfsthal SD, Englander R et al (2002) Shifting paradigms: from Flexner to competencies. Acad Med 77:361–367PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bundesamt für Gesundheit. Informationen zur Eidgenössischen Prüfung in Humanmedizin. http://www.bag.admin.ch/themen/berufe/07918/07919/. Zugegriffen: 13.01.2013 Bundesamt für Gesundheit. Informationen zur Eidgenössischen Prüfung in Humanmedizin. http://​www.​bag.​admin.​ch/​themen/​berufe/​07918/​07919/​.​ Zugegriffen: 13.01.2013
6.
Zurück zum Zitat Frank JR (Hrsg) (2005) The CanMEDs 2005 physician competency framework. Better standards. Better physicians. Better care. Ottawa: The Royal College of Physicians and Surgeons of Canada. http://www.royalcollege.ca/portal/page/portal/rc/common/documents/canmeds/resources/publications/framework_full_e.pdf. Zugegriffen: 13.01.2013 Frank JR (Hrsg) (2005) The CanMEDs 2005 physician competency framework. Better standards. Better physicians. Better care. Ottawa: The Royal College of Physicians and Surgeons of Canada. http://​www.​royalcollege.​ca/​portal/​page/​portal/​rc/​common/​documents/​canmeds/​resources/​publications/​framework_​full_​e.​pdf.​ Zugegriffen: 13.01.2013
7.
Zurück zum Zitat Frank JR, Danoff D (2007) The CanMEDS initiative: implementing an outcomes-based framework of physician competencies. Med Teach 29:642–647PubMedCrossRef Frank JR, Danoff D (2007) The CanMEDS initiative: implementing an outcomes-based framework of physician competencies. Med Teach 29:642–647PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Frenk J, Chen L, Bhutta ZA et al (2010) Health professionals for a new century: transforming education to strengthen health systems in an interdependent world. Lancet 376:1923–1958PubMedCrossRef Frenk J, Chen L, Bhutta ZA et al (2010) Health professionals for a new century: transforming education to strengthen health systems in an interdependent world. Lancet 376:1923–1958PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat General Medical Council (2009) Tomorrow’s doctors. Outcomes and standards for undergraduate medical education, 3. Aufl. http://www.gmc-uk.org/static/documents/content/GMC_TD_09__1.11.11.pdf. Zugegriffen: 13.01. 2013 General Medical Council (2009) Tomorrow’s doctors. Outcomes and standards for undergraduate medical education, 3. Aufl. http://​www.​gmc-uk.​org/​static/​documents/​content/​GMC_​TD_​09_​_​1.​11.​11.​pdf.​ Zugegriffen: 13.01. 2013
10.
Zurück zum Zitat Green ML, Aagaard EM, Caverzagie KJ et al (2009) Charting the road to competence: developmental milestones for internal medicine residency training. J Grad Med Educ 1:5–20. doi:10.4300/01.01.0003PubMedCrossRef Green ML, Aagaard EM, Caverzagie KJ et al (2009) Charting the road to competence: developmental milestones for internal medicine residency training. J Grad Med Educ 1:5–20. doi:10.4300/01.01.0003PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hahn EG, Fischer MR (2009) Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin (NKLM) für Deutschland: Zusammenarbeit der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Medizinischen Fakultätentages (MFT). GMS Z Med Ausbild 26(3):1860–3572 (ISSN) Hahn EG, Fischer MR (2009) Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin (NKLM) für Deutschland: Zusammenarbeit der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Medizinischen Fakultätentages (MFT). GMS Z Med Ausbild 26(3):1860–3572 (ISSN)
12.
Zurück zum Zitat Harris P, Snell L, Talbot M, Harden RM for the international CBME collaborators (2010) Competency-based medical education: implications for undergraduate programs. Med Teach 32:646–650PubMedCrossRef Harris P, Snell L, Talbot M, Harden RM for the international CBME collaborators (2010) Competency-based medical education: implications for undergraduate programs. Med Teach 32:646–650PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen. IMPP-Gegenstandskatalog (IMPP-GK 2) für den schriftlichen Teil des zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung, 3. Aufl. http://www.impp.de/IMPP2010/pdf/gk2_2011.pdf. Zugegriffen: 13.01. 2013 Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen. IMPP-Gegenstandskatalog (IMPP-GK 2) für den schriftlichen Teil des zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung, 3. Aufl. http://​www.​impp.​de/​IMPP2010/​pdf/​gk2_​2011.​pdf.​ Zugegriffen: 13.01. 2013
14.
Zurück zum Zitat Kern DE, Thomas PA, Hughes MT (2009) Curriculum development for medical education. A six-step approach. The John Hopkins University Press, Baltimore Kern DE, Thomas PA, Hughes MT (2009) Curriculum development for medical education. A six-step approach. The John Hopkins University Press, Baltimore
15.
Zurück zum Zitat Laan RFJM, Leunissen RRM, Herwaarden CLA van (2010) The 2009 framework for undergraduate medical education in the Netherlands. GMS Z Med Ausbild 22(2):1860–3572 (ISSN) Laan RFJM, Leunissen RRM, Herwaarden CLA van (2010) The 2009 framework for undergraduate medical education in the Netherlands. GMS Z Med Ausbild 22(2):1860–3572 (ISSN)
16.
Zurück zum Zitat Öchsner W, Forster J (2005) Approbierte Ärzte – kompetente Ärzte? Die neue Approbationsordnung für Ärzte als Grundlage für kompetenzbasierte Curricula. GMS Z Med Ausbild 22(1):Doc04 Öchsner W, Forster J (2005) Approbierte Ärzte – kompetente Ärzte? Die neue Approbationsordnung für Ärzte als Grundlage für kompetenzbasierte Curricula. GMS Z Med Ausbild 22(1):Doc04
17.
Zurück zum Zitat Rüsseler M, Schill A, Stibane T et al (2012) „Praktische klinische Kompetenz“ – ein Verbundprojekt zur Verbesserung der chirurgischen Lehre. Zentralbl Chir Rüsseler M, Schill A, Stibane T et al (2012) „Praktische klinische Kompetenz“ – ein Verbundprojekt zur Verbesserung der chirurgischen Lehre. Zentralbl Chir
18.
Zurück zum Zitat Simpson JG, Furnace J, Crosby J et al (2002) The Scottish doctor – learning outcomes for the medical undergraduate in Scotland: a foundation for competent and reflective practitioners. Med Teach 24:136–143PubMedCrossRef Simpson JG, Furnace J, Crosby J et al (2002) The Scottish doctor – learning outcomes for the medical undergraduate in Scotland: a foundation for competent and reflective practitioners. Med Teach 24:136–143PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Swiss Catalogue of learning objectives for undergraduate medical training, 2. Aufl. http://sclo.smifk.ch/. Zugegriffen: 13.01.2013 Swiss Catalogue of learning objectives for undergraduate medical training, 2. Aufl. http://​sclo.​smifk.​ch/​.​ Zugegriffen: 13.01.2013
20.
Zurück zum Zitat Ten Cate O, Scheele F (2007) Competency-based postgraduate training: can we bridge the gap between theory and clinical practice? Acad Med 82:542–547CrossRef Ten Cate O, Scheele F (2007) Competency-based postgraduate training: can we bridge the gap between theory and clinical practice? Acad Med 82:542–547CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Walcher FF, Dreinhöfer KE, Obertacke U et al (2008) Entwicklung des Lernzielkatalogs „Muskuloskelettale Erkrankungen, Verletzungen und traumatische Notfälle“ für Orthopädie-Unfallchirurgie im Medizinstudium. Unfallchirurg 11:670–687CrossRef Walcher FF, Dreinhöfer KE, Obertacke U et al (2008) Entwicklung des Lernzielkatalogs „Muskuloskelettale Erkrankungen, Verletzungen und traumatische Notfälle“ für Orthopädie-Unfallchirurgie im Medizinstudium. Unfallchirurg 11:670–687CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Walcher F, Kadmon M, Albrecht D (2011) Deutsche Gesellschaft für Chirurgie Mitteilungen 1/11:67–68. http://www.dgch.de/fileadmin/media/texte_pdf/2011-01_DGCH-Mitteilungen.pdf. Zugegriffen: 10.01.2013 Walcher F, Kadmon M, Albrecht D (2011) Deutsche Gesellschaft für Chirurgie Mitteilungen 1/11:67–68. http://​www.​dgch.​de/​fileadmin/​media/​texte_​pdf/​2011-01_​DGCH-Mitteilungen.​pdf.​ Zugegriffen: 10.01.2013
23.
Zurück zum Zitat Weinert FE (2002) Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In: Weinert FE (Hrsg) Leistungsmessung in Schulen. Beltz, Weinheim, S 17–31 Weinert FE (2002) Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In: Weinert FE (Hrsg) Leistungsmessung in Schulen. Beltz, Weinheim, S 17–31
24.
Zurück zum Zitat Wildt J (2007) The shift from teaching to learning. http://www.egon-spiegel.net/pdf/Wildt.pdf. Zugegriffen: 10.01.2013 Wildt J (2007) The shift from teaching to learning. http://​www.​egon-spiegel.​net/​pdf/​Wildt.​pdf.​ Zugegriffen: 10.01.2013
25.
Zurück zum Zitat Wissenschaftsrat (2008) Empfehlungen zur Qualitätsverbesserung von Studium und Lehre. Wissenschaftsrat, Berlin. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/8639-08.pdf. Zugegriffen: 10.01.2013 Wissenschaftsrat (2008) Empfehlungen zur Qualitätsverbesserung von Studium und Lehre. Wissenschaftsrat, Berlin. http://​www.​wissenschaftsrat​.​de/​download/​archiv/​8639-08.​pdf.​ Zugegriffen: 10.01.2013
Metadaten
Titel
Kompetenzorientierung in der medizinischen Ausbildung
Nationaler Lernzielkatalog Chirurgie
verfasst von
PD Dr. M. Kadmon
M.J. Bender
F. Adili
D. Arbab
M.K. Heinemann
H.S. Hofmann
S. König
M.A. Küper
U. Obertacke
H.-O. Rennekampff
U. Rolle
M. Rücker
R. Sader
M. Tingart
M.M. Tolksdorf
V. Tronnier
B. Will
F. Walcher
für die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Lehre der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (CAL)
Publikationsdatum
01.04.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 4/2013
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-012-2449-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2013

Der Chirurg 4/2013 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.