Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 9/2013

01.09.2013 | Wie lautet Ihre Diagnose?

Konfluierende, bräunlich schuppige Hyperkeratosen des Stammes und der Axillae

verfasst von: Dr. D. Barth, Prof. Dr. P. Nenoff

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 9/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wir berichten über einen internistisch unauffälligen 27-jährigen Patienten, bei dem erstmals vor 3 Jahren bräunlich schuppende Makulae und Hyperkeratosen im Bereich des Körperstammes und der Axillae auftraten. Die Veränderungen gingen gelegentlich mit vermehrtem Juckreiz einher. Eine Immunsuppression, Diabetes mellitus oder Adipositas lag nicht vor. In der Familienanamnese bestand eine Psoriasis des Vaters. Ähnliche Hautveränderungen wie bei unserem Patienten waren in der Familie jedoch unbekannt. Während der beruflichen Tätigkeit als Elektriker trug der Patient tagsüber einen Overall. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gougerot H, Carteaud A (1927) Papillomatose pigmentée innominée. Bull Soc Fr Dermatol Syphil 34:719–721 Gougerot H, Carteaud A (1927) Papillomatose pigmentée innominée. Bull Soc Fr Dermatol Syphil 34:719–721
2.
Zurück zum Zitat Tamraz H, Raffoul M, Kurban M et al (2013) Confluent and reticulated papillomatosis: clinical and histopathological study of 10 cases from Lebanon. J Eur Acad Dermatol Venereol 27:119–123CrossRef Tamraz H, Raffoul M, Kurban M et al (2013) Confluent and reticulated papillomatosis: clinical and histopathological study of 10 cases from Lebanon. J Eur Acad Dermatol Venereol 27:119–123CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Yesudian P, Kamalam S, Razack A (1973) Confluent and reticulated papillomatosis (Gougerot-Carteaud). An abnormal host reaction to Malassezzia furfur. Acta Derm Venereol 53:381–384PubMed Yesudian P, Kamalam S, Razack A (1973) Confluent and reticulated papillomatosis (Gougerot-Carteaud). An abnormal host reaction to Malassezzia furfur. Acta Derm Venereol 53:381–384PubMed
4.
Zurück zum Zitat Scheinfeld N (2006) Confluent and reticulated papillomatosis: a review of the literature. Am J Clin Dermatol 7:305–313PubMedCrossRef Scheinfeld N (2006) Confluent and reticulated papillomatosis: a review of the literature. Am J Clin Dermatol 7:305–313PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Pham-Ledard A, Ezzedine K, Couprie B et al (2010) Facial confluent and reticulate papillomatosis (Gougerot-Carteaud syndrome) or hyperkeratotic head and neck Malassezia dermatitis? Ann Dermatol Venereol 137:451–454PubMedCrossRef Pham-Ledard A, Ezzedine K, Couprie B et al (2010) Facial confluent and reticulate papillomatosis (Gougerot-Carteaud syndrome) or hyperkeratotic head and neck Malassezia dermatitis? Ann Dermatol Venereol 137:451–454PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Davis MD, Weenig RH, Camilleri MJ (2006) Confluent and reticulate papillomatosis (Gougerot-Carteaud syndrome): a minocycline-responsive dermatosis without evidence for yeast in pathogenesis. A study of 39 patients and a proposal of diagnostic criteria. Br J Dermatol 154:287–293PubMedCrossRef Davis MD, Weenig RH, Camilleri MJ (2006) Confluent and reticulate papillomatosis (Gougerot-Carteaud syndrome): a minocycline-responsive dermatosis without evidence for yeast in pathogenesis. A study of 39 patients and a proposal of diagnostic criteria. Br J Dermatol 154:287–293PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Weigl LB, Beham A, Schnopp C et al (2001) Confluent and reticulate papillomatosis. Successful therapy with azithromycin. Hautarzt 52:947–949PubMedCrossRef Weigl LB, Beham A, Schnopp C et al (2001) Confluent and reticulate papillomatosis. Successful therapy with azithromycin. Hautarzt 52:947–949PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Stein JA, Shin HT, Chang MW (2005) Confluent and reticulated papillomatosis associated with tinea versicolor in three siblings. Pediatr Dermatol 22:331–333PubMedCrossRef Stein JA, Shin HT, Chang MW (2005) Confluent and reticulated papillomatosis associated with tinea versicolor in three siblings. Pediatr Dermatol 22:331–333PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Felbert V von, Hunziker T, Brönnimann M et al (2007) Hyperpigmentation of the abdominal skin. Diagnosis: Morbus Gougerot-Carteaud PCR. Hautarzt 58:68–71CrossRef Felbert V von, Hunziker T, Brönnimann M et al (2007) Hyperpigmentation of the abdominal skin. Diagnosis: Morbus Gougerot-Carteaud PCR. Hautarzt 58:68–71CrossRef
Metadaten
Titel
Konfluierende, bräunlich schuppige Hyperkeratosen des Stammes und der Axillae
verfasst von
Dr. D. Barth
Prof. Dr. P. Nenoff
Publikationsdatum
01.09.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 9/2013
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-013-2618-x

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2013

Der Hautarzt 9/2013 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Chronische spontane Urtikaria

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Einführung zum Thema

Urtikaria

Leitthema

Urtikaria

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.