Skip to main content
Erschienen in:

12.07.2022 | Koronare Herzerkrankung | Kritisch gelesen

Assoziation mit späteren Herz-Kreislauf-Krankheiten

Schwangerschaftsprobleme zeigen Gefäßrisiko früh an

verfasst von: Dr. med. Helmut Kleinwechter

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 13/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Gefäßfunktion, Immunregulation, metabolische Kontrolle: Eine Schwangerschaft ist für Frauen ein biografisch früher körperlicher Stresstest. Schon länger wird untersucht, was Komplikationen - v. a. ein Gestationsdiabetes - über das kardiovaskuläre Risiko aussagen. Nun liefert eine große Registerstudie viele neue Einblicke.
Metadaten
Titel
Assoziation mit späteren Herz-Kreislauf-Krankheiten
Schwangerschaftsprobleme zeigen Gefäßrisiko früh an
verfasst von
Dr. med. Helmut Kleinwechter
Publikationsdatum
12.07.2022

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Verschlechtert frühe Hyperoxie nach Reanimation die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.