Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 10/2019

16.09.2019 | Leitthema

Auswirkungen von Armut auf den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen

Ergebnisse aus KiGGS Welle 2

verfasst von: PD Dr. Thomas Lampert, Benjamin Kuntz

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 10/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einleitung

Analysiert werden Unterschiede im Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung der Einkommenssituation der Familie.

Methode

Als Datenbasis dient die zweite Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS Welle 2, 2014–2017). Als Gesundheitsoutcomes werden die subjektive Gesundheit, gesundheitliche Einschränkungen, psychische Auffälligkeiten, ADHS, Verzehr von frischem Obst, Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke, körperliche Aktivität, sportliche Aktivität in der Freizeit, Übergewicht und Adipositas (BMI >90. bzw. 97. Perzentil) betrachtet. Die Einkommenssituation wird über das Nettoäquivalenzeinkommen erfasst.

Ergebnisse

Kinder und Jugendliche der Armutsrisikogruppe sind deutlich häufiger in ihrer Gesundheit beeinträchtigt als Gleichaltrige aus der mittleren und vor allem aus der hohen Einkommensgruppe, ihr Gesundheitsverhalten ist ungünstiger. Am stärksten sind die relativen einkommensbezogenen Unterschiede in der subjektiven Gesundheit ausgeprägt. Bei statistischer Kontrolle für Bildung und berufliche Stellung der Eltern bleiben die einkommensbezogenen Unterschiede im Gesundheitszustand erhalten, während sie sich beim Gesundheitsverhalten merklich verringern.

Diskussion

Die Ergebnisse bestätigen, dass ein niedriges Familieneinkommen erhebliche Auswirkungen auf den Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen hat. Zum Teil gilt das auch für ihr Gesundheitsverhalten, wobei die hier beobachteten Unterschiede zwischen den Einkommensgruppen überwiegend der Bildung und beruflichen Stellung der Eltern zugeschrieben werden können. Es zeigt sich einmal mehr, dass Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen, eine zentrale Zielgruppe der Prävention und Gesundheitsförderung sein sollten.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Groos T, Jehles N (Hrsg) (2015) Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern. Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung. Bertelsmann, Gütersloh Groos T, Jehles N (Hrsg) (2015) Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern. Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung. Bertelsmann, Gütersloh
3.
Zurück zum Zitat Geene R, Gold C (Hrsg) (2009) Kinderarmut und Kindergesundheit. Huber, Bern Geene R, Gold C (Hrsg) (2009) Kinderarmut und Kindergesundheit. Huber, Bern
4.
Zurück zum Zitat Lampert T, Richter M (2010) Armut bei Kindern und Gesundheitsfolgen. In: Holz G, Richter-Kornweitz A (Hrsg) Kinderarmut und ihre Folgen. Wie kann Prävention gelingen? Reinhardt, München, Basel, S 55–65 Lampert T, Richter M (2010) Armut bei Kindern und Gesundheitsfolgen. In: Holz G, Richter-Kornweitz A (Hrsg) Kinderarmut und ihre Folgen. Wie kann Prävention gelingen? Reinhardt, München, Basel, S 55–65
5.
Zurück zum Zitat Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (2013) Gesundheitliche Ungleichheiten bei Einschülern, Drittklässlern und Sechstklässlern in Sachsen-Anhalt. Ergebnisse der ärztlichen und zahnärztlichen Untersuchungen der Gesundheitsämter der Schuljahre 2007/2008–2011/2012. Fokusbericht der Gesundheitsberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt. LAV, Magdeburg Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (2013) Gesundheitliche Ungleichheiten bei Einschülern, Drittklässlern und Sechstklässlern in Sachsen-Anhalt. Ergebnisse der ärztlichen und zahnärztlichen Untersuchungen der Gesundheitsämter der Schuljahre 2007/2008–2011/2012. Fokusbericht der Gesundheitsberichterstattung für das Land Sachsen-Anhalt. LAV, Magdeburg
6.
Zurück zum Zitat Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (2018) Kindergesundheit im Einschulungsalter. Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2017. NLGA, Hannover Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (2018) Kindergesundheit im Einschulungsalter. Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2017. NLGA, Hannover
8.
Zurück zum Zitat Moor I, Richter M (2013) Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter. Welche Rolle spielt das Gesundheitsverhalten? In: Kolip P, Klocke A, Melzer W, Ravens-Sieberer U (Hrsg) Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurvey ”Health Behaviour in School-aged Children“. Beltz Juventa, Weinheim, Basel, S 209–228 Moor I, Richter M (2013) Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter. Welche Rolle spielt das Gesundheitsverhalten? In: Kolip P, Klocke A, Melzer W, Ravens-Sieberer U (Hrsg) Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich. Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurvey ”Health Behaviour in School-aged Children“. Beltz Juventa, Weinheim, Basel, S 209–228
9.
Zurück zum Zitat Moor I, Pförtner TK, Lampert T, Ravens-Sieberer U, Richter M, HBSC-Team Deutschland (2012) Sozioökonomische Ungleichheiten in der subjektiven Gesundheit bei 11- bis 15-Jährigen in Deutschland. Eine Trendanalyse von 2002–2010. Gesundheitswesen 74:S49–S55CrossRefPubMed Moor I, Pförtner TK, Lampert T, Ravens-Sieberer U, Richter M, HBSC-Team Deutschland (2012) Sozioökonomische Ungleichheiten in der subjektiven Gesundheit bei 11- bis 15-Jährigen in Deutschland. Eine Trendanalyse von 2002–2010. Gesundheitswesen 74:S49–S55CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Richter M (2005) Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Jugendalter: Der Einfluss sozialer Ungleichheit. VS Verlag, WiesbadenCrossRef Richter M (2005) Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Jugendalter: Der Einfluss sozialer Ungleichheit. VS Verlag, WiesbadenCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lampert T, Hagen C, Heizmann B (2010) Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In: Robert Koch-Institut (Hrsg) Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. RKI, Berlin Lampert T, Hagen C, Heizmann B (2010) Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In: Robert Koch-Institut (Hrsg) Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. RKI, Berlin
12.
Zurück zum Zitat Lampert T (2011) Soziale Ungleichheit und Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Paediatr Up2date 6:119–142CrossRef Lampert T (2011) Soziale Ungleichheit und Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Paediatr Up2date 6:119–142CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lampert T, Kuntz B (2015) Gesund aufwachsen – Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu? GBE kompakt 6:1–22 Lampert T, Kuntz B (2015) Gesund aufwachsen – Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu? GBE kompakt 6:1–22
14.
Zurück zum Zitat Lampert T, Hoebel J, Kuntz B, Müters S, Kroll LE (2018) Messung des sozioökonomischen Status und des subjektiven sozialen Status in der KiGGS-Studie (KiGGS Welle 2). J Health Monit 3:114–133 Lampert T, Hoebel J, Kuntz B, Müters S, Kroll LE (2018) Messung des sozioökonomischen Status und des subjektiven sozialen Status in der KiGGS-Studie (KiGGS Welle 2). J Health Monit 3:114–133
15.
Zurück zum Zitat Kuntz B, Rattay P, Poethko-Müller C, Thamm R, Hölling H, Lampert T (2018) Soziale Unterschiede im Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2. J Health Monit 3:19–36 Kuntz B, Rattay P, Poethko-Müller C, Thamm R, Hölling H, Lampert T (2018) Soziale Unterschiede im Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2. J Health Monit 3:19–36
16.
Zurück zum Zitat Kuntz B, Waldhauer J, Zeiher J, Finger JD, Lampert T (2018) Soziale Unterschiede im Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2. J Health Monit 3:45–63 Kuntz B, Waldhauer J, Zeiher J, Finger JD, Lampert T (2018) Soziale Unterschiede im Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2. J Health Monit 3:45–63
17.
Zurück zum Zitat Mauz E, Gößwald A, Kamtsiuris P et al (2017) Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet. J Health Monit 2:2–28 Mauz E, Gößwald A, Kamtsiuris P et al (2017) Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet. J Health Monit 2:2–28
18.
Zurück zum Zitat Hoffmann R, Lange M, Butschalowsky H et al (2018) Querschnitterhebung von KiGGS Welle 2 – Teilnehmendengewinnung, Response und Repräsentativität. J Health Monit 3:82–96 Hoffmann R, Lange M, Butschalowsky H et al (2018) Querschnitterhebung von KiGGS Welle 2 – Teilnehmendengewinnung, Response und Repräsentativität. J Health Monit 3:82–96
19.
Zurück zum Zitat Kamtsiuris P, Lange M, Schaffrath Rosario A (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:547–556CrossRefPubMed Kamtsiuris P, Lange M, Schaffrath Rosario A (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:547–556CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Lange M, Butschalowsky HG, Jentsch F et al (2014) Die erste KiGGS-Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Studiendurchführung, Stichprobendesign und Response. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:747–761CrossRefPubMed Lange M, Butschalowsky HG, Jentsch F et al (2014) Die erste KiGGS-Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Studiendurchführung, Stichprobendesign und Response. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:747–761CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Poethko-Müller C, Kuntz B, Lampert T, Neuhauser H (2018) Die allgemeine Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:8–15 Poethko-Müller C, Kuntz B, Lampert T, Neuhauser H (2018) Die allgemeine Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:8–15
22.
Zurück zum Zitat Scheidt-Nave C, Ellert U, Thyen U, Schlaud M (2007) Prävalenz und Charakteristika von Kindern und Jugendlichen mit speziellem Versorgungsbedarf im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:750–756CrossRefPubMed Scheidt-Nave C, Ellert U, Thyen U, Schlaud M (2007) Prävalenz und Charakteristika von Kindern und Jugendlichen mit speziellem Versorgungsbedarf im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:750–756CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Goodman R (1997) The strengths and difficulties questionnaire: A research note. J Child Psychol Psychiatry 38:581–586CrossRefPubMed Goodman R (1997) The strengths and difficulties questionnaire: A research note. J Child Psychol Psychiatry 38:581–586CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Klipker K, Baumgarten F, Göbel K, Lampert T, Hölling H (2018) Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:37–45 Klipker K, Baumgarten F, Göbel K, Lampert T, Hölling H (2018) Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:37–45
25.
Zurück zum Zitat Woerner W, Becker A, Friedrich C, Rothenberger A, Klasen H, Goodman R (2002) Normierung und Evaluation der deutschen Elternversion des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ): Ergebnisse einer repräsentativen Felderhebung. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 30:105–111CrossRefPubMed Woerner W, Becker A, Friedrich C, Rothenberger A, Klasen H, Goodman R (2002) Normierung und Evaluation der deutschen Elternversion des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ): Ergebnisse einer repräsentativen Felderhebung. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 30:105–111CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Woerner W, Becker A, Rothenberger A (2004) Normative data and scale properties of the German parent SDQ. Eur Child Adolesc Psychiatry 13(Suppl 2):II3–II10PubMed Woerner W, Becker A, Rothenberger A (2004) Normative data and scale properties of the German parent SDQ. Eur Child Adolesc Psychiatry 13(Suppl 2):II3–II10PubMed
27.
Zurück zum Zitat Göbel K, Baumgarten F, Kuntz B, Hölling H, Schlack R (2018) ADHS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:46–53 Göbel K, Baumgarten F, Kuntz B, Hölling H, Schlack R (2018) ADHS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:46–53
28.
Zurück zum Zitat Mensink GBM, Burger M (2004) Was isst du? Ein Verzehrshäufigkeitsfragebogen für Kinder und Jugendliche. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:219–226CrossRefPubMed Mensink GBM, Burger M (2004) Was isst du? Ein Verzehrshäufigkeitsfragebogen für Kinder und Jugendliche. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:219–226CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Mensink GBM, Schienkiewitz A, Rabenberg M, Borrmann A, Richter A, Haftenberger M (2018) Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:32–39 Mensink GBM, Schienkiewitz A, Rabenberg M, Borrmann A, Richter A, Haftenberger M (2018) Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:32–39
30.
Zurück zum Zitat Finger JD, Varnaccia G, Borrmann A, Lange C, Mensink GBM (2018) Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:24–31 Finger JD, Varnaccia G, Borrmann A, Lange C, Mensink GBM (2018) Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:24–31
31.
Zurück zum Zitat Schienkiewitz A, Brettschneider AK, Damerow S, Schaffrath Rosario A (2018) Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:16–23 Schienkiewitz A, Brettschneider AK, Damerow S, Schaffrath Rosario A (2018) Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:16–23
32.
Zurück zum Zitat Kromeyer-Hauschild K, Moss A, Wabitsch M (2015) Referenzwerte für den Body-Mass-Index für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Deutschland. Anpassung der AGA-BMI-Referenz im Altersbereich von 15 bis 18 Jahren. Adipositas 9:123–127 Kromeyer-Hauschild K, Moss A, Wabitsch M (2015) Referenzwerte für den Body-Mass-Index für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Deutschland. Anpassung der AGA-BMI-Referenz im Altersbereich von 15 bis 18 Jahren. Adipositas 9:123–127
33.
Zurück zum Zitat Brauns H, Scherer S, Steinmann S (2003) The CASMIN educational classification in international comparative research. In: Hoffmeyer-Zlotnik JHP, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparison: A European working book for demographic and socio-economic variables. Springer, Boston, S 221–244CrossRef Brauns H, Scherer S, Steinmann S (2003) The CASMIN educational classification in international comparative research. In: Hoffmeyer-Zlotnik JHP, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparison: A European working book for demographic and socio-economic variables. Springer, Boston, S 221–244CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Ganzeboom HGB, Treimann DJ (2003) Three internationally standardized measures for comparative research on occupational status. In: Hoffmeyer-Zlotnik JHP, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparison. Kluwer, New York, S 159–193CrossRef Ganzeboom HGB, Treimann DJ (2003) Three internationally standardized measures for comparative research on occupational status. In: Hoffmeyer-Zlotnik JHP, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparison. Kluwer, New York, S 159–193CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Frank L, Yesil-Jürgens R, Born S, Hoffmann R, Santos-Hövener C, Lampert T (2018) Maßnahmen zur verbesserten Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in KiGGS Welle 2. J Health Monit 3:134–151 Frank L, Yesil-Jürgens R, Born S, Hoffmann R, Santos-Hövener C, Lampert T (2018) Maßnahmen zur verbesserten Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in KiGGS Welle 2. J Health Monit 3:134–151
36.
Zurück zum Zitat Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (2017) Mikrozensus, 2013, eigene Berechnungen Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (2017) Mikrozensus, 2013, eigene Berechnungen
38.
Zurück zum Zitat Hanson M, Chen E (2007) Socioeconomic status and health behaviors in adolescence: A review of the literature. J Behav Med 30:263–285CrossRefPubMed Hanson M, Chen E (2007) Socioeconomic status and health behaviors in adolescence: A review of the literature. J Behav Med 30:263–285CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Tophoven S, Lietzmann T, Reiter S, Wenzig C (2018) Aufwachsen in Armutslagen. Zentrale Einflussfaktoren und Folgen für die soziale Teilhabe. Bertelsmann, Gütersloh Tophoven S, Lietzmann T, Reiter S, Wenzig C (2018) Aufwachsen in Armutslagen. Zentrale Einflussfaktoren und Folgen für die soziale Teilhabe. Bertelsmann, Gütersloh
40.
Zurück zum Zitat Shell Deutschland Holding (2015) 17. Shell Jugendstudie. Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch. S. Fischer, Frankfurt am Main Shell Deutschland Holding (2015) 17. Shell Jugendstudie. Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch. S. Fischer, Frankfurt am Main
41.
Zurück zum Zitat Krüger H‑H, Rabe-Kleberg U, Kramer R‑T, Budde J (Hrsg) (2011) Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule Bd. 2. VS, Wiesbaden Krüger H‑H, Rabe-Kleberg U, Kramer R‑T, Budde J (Hrsg) (2011) Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule Bd. 2. VS, Wiesbaden
42.
Zurück zum Zitat Laubstein C, Holz G, Dittmann J, Sthamer E (2012) Von alleine wächst sich nichts aus … Lebenslagen von (armen) Kindern und Jugendlichen und gesellschaftliches Handeln bis zum Ende der Sekundarstufe I. Abschlussbericht der 4. Phase der Langzeitstudie im Auftrag des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt am Main Laubstein C, Holz G, Dittmann J, Sthamer E (2012) Von alleine wächst sich nichts aus … Lebenslagen von (armen) Kindern und Jugendlichen und gesellschaftliches Handeln bis zum Ende der Sekundarstufe I. Abschlussbericht der 4. Phase der Langzeitstudie im Auftrag des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt am Main
43.
Zurück zum Zitat Walper S (1999) Auswirkungen von Armut auf die Entwicklung von Kindern. In: Lepenies A, Nunner-Winkler G, Schäfer GE, Walper S (Hrsg) Kindliche Entwicklungspotenziale. Normalität, Abweichung und ihre Ursachen (Materialien zum 10. Kinder- und Jugendbericht, Band 1). Deutsches Jugendinstitut, München, S 291–360 Walper S (1999) Auswirkungen von Armut auf die Entwicklung von Kindern. In: Lepenies A, Nunner-Winkler G, Schäfer GE, Walper S (Hrsg) Kindliche Entwicklungspotenziale. Normalität, Abweichung und ihre Ursachen (Materialien zum 10. Kinder- und Jugendbericht, Band 1). Deutsches Jugendinstitut, München, S 291–360
44.
Zurück zum Zitat Dragano N, Lampert T, Siegrist J (2010) Wie baut sich soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Lebenslauf auf? In: Sachverständigenkommission 13. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg) Materialien zum 13. Kinder- und Jugendbericht. Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen. Deutsches Jugendinstitut, München, S 11–50 Dragano N, Lampert T, Siegrist J (2010) Wie baut sich soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Lebenslauf auf? In: Sachverständigenkommission 13. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg) Materialien zum 13. Kinder- und Jugendbericht. Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen. Deutsches Jugendinstitut, München, S 11–50
45.
Zurück zum Zitat Hölling H, Schlack R, Petermann F, Ravens-Sieberer U, Mauz E, KiGGS Study Group (2014) Psychische Auffälligkeiten und psychosoziale Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren in Deutschland – Prävalenz und zeitliche Trends zu 2 Erhebungszeitpunkten (2003–2006 und 2009–2012). Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:807–819CrossRefPubMed Hölling H, Schlack R, Petermann F, Ravens-Sieberer U, Mauz E, KiGGS Study Group (2014) Psychische Auffälligkeiten und psychosoziale Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren in Deutschland – Prävalenz und zeitliche Trends zu 2 Erhebungszeitpunkten (2003–2006 und 2009–2012). Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:807–819CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2008) Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit. BMG, Berlin Bundesministerium für Gesundheit (2008) Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit. BMG, Berlin
47.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2010) Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung. BMG, Berlin Bundesministerium für Gesundheit (2010) Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung. BMG, Berlin
48.
Zurück zum Zitat Präventionsgesetz – Prävg (2015) Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. Bundesgesetzblatt. Jahrgang 2015 Teil I Nr. 31, ausgegeben zu Bonn am 24. Juli 2015:1368–1379 Präventionsgesetz – Prävg (2015) Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. Bundesgesetzblatt. Jahrgang 2015 Teil I Nr. 31, ausgegeben zu Bonn am 24. Juli 2015:1368–1379
49.
Zurück zum Zitat Geene R, Richter-Kornweitz A, Strehmel P, Borkowski S (2016) Gesundheitsförderung im Setting Kita. Ausgangslage und Perspektiven durch das Präventionsgesetz. Präv Gesundheitsf 11:230–236CrossRef Geene R, Richter-Kornweitz A, Strehmel P, Borkowski S (2016) Gesundheitsförderung im Setting Kita. Ausgangslage und Perspektiven durch das Präventionsgesetz. Präv Gesundheitsf 11:230–236CrossRef
50.
Zurück zum Zitat Paulus P, Hundeloh H, Dadaczynski K (2016) Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule. Chancen durch das neue Präventionsgesetz. Präv Gesundheitsf 11:237–242CrossRef Paulus P, Hundeloh H, Dadaczynski K (2016) Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule. Chancen durch das neue Präventionsgesetz. Präv Gesundheitsf 11:237–242CrossRef
51.
Zurück zum Zitat Lampert T, Hoebel J, Kuntz B, Müters S, Kroll LE (2017) Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin Lampert T, Hoebel J, Kuntz B, Müters S, Kroll LE (2017) Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin
52.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin
53.
Zurück zum Zitat Stahl T, Wismar M, Ollila E, Lahtinen E, Leppo K (2006) Health in All Policies. Prospects and potentials. Ministry of Social Affairs and Health, Helsinki Stahl T, Wismar M, Ollila E, Lahtinen E, Leppo K (2006) Health in All Policies. Prospects and potentials. Ministry of Social Affairs and Health, Helsinki
Metadaten
Titel
Auswirkungen von Armut auf den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen
Ergebnisse aus KiGGS Welle 2
verfasst von
PD Dr. Thomas Lampert
Benjamin Kuntz
Publikationsdatum
16.09.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 10/2019
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-019-03009-6

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2019

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 10/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Chronische Verstopfung: „Versuchen Sie es mit grünen Kiwis!“

22.05.2024 Obstipation Nachrichten

Bei chronischer Verstopfung wirken Kiwis offenbar besser als Flohsamenschalen. Das zeigen die Daten aus einer randomisierten Studie, die der Gastroenterologe Oliver Pech beim Praxis-Update vorstellte.

So häufig greift rheumatoide Arthritis auf Organe über

21.05.2024 Rheumatoide Arthritis Nachrichten

Im Verlauf von rheumatoider Arthritis entwickeln viele Patienten extraartikuläre Manifestationen. Schwedische Forscher haben sich mit der Inzidenz und den Risikofaktoren befasst.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.