Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 9/2012

01.09.2012 | Kasuistiken

Akute urogenitale Blutung beim weiblichen Kleinkind

verfasst von: F. Stumpenhorst, S. Norman, Dr. W. Tebbe

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 9/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten über ein 2-1/2-jähriges schwarzafrikanisches Mädchen, bei dem als Ursache einer urogenitalen Blutung die Diagnose eines Urethralprolapses gestellt wurde. Unter konservativer Therapie zeigte sich eine rasche und vollständige Rückbildung des Schleimhautvorfalls der Urethra.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anveden-Hertzberg L, Gauderer MW, Elder JS (1995) Urethral prolapse: an often misdiagnosed cause of urogenital bleeding in girls. Pediatr Emerg Care 11:212–214PubMedCrossRef Anveden-Hertzberg L, Gauderer MW, Elder JS (1995) Urethral prolapse: an often misdiagnosed cause of urogenital bleeding in girls. Pediatr Emerg Care 11:212–214PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Hillyer S, Mooppan U, Kim H, Gulmi F (2009) Diagnosis and treatment of urethral prolapse in children: experience with 34 cases. Urology 73:1008–1011PubMedCrossRef Hillyer S, Mooppan U, Kim H, Gulmi F (2009) Diagnosis and treatment of urethral prolapse in children: experience with 34 cases. Urology 73:1008–1011PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Johnson CF (1991) Prolapse of the urethra: confusion of clinical and anatomic characteristics with sexual abuse. Pediatrics 87:722–725PubMed Johnson CF (1991) Prolapse of the urethra: confusion of clinical and anatomic characteristics with sexual abuse. Pediatrics 87:722–725PubMed
4.
Zurück zum Zitat Lang ME, Darwish A, Long AM (2005) Vaginal bleeding in the prepubertal child. CMAJ 172:1289–1290PubMedCrossRef Lang ME, Darwish A, Long AM (2005) Vaginal bleeding in the prepubertal child. CMAJ 172:1289–1290PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Lowe FC, Hill GS, Jeffs RD, Brendler CB (1986) Urethral prolapse in children: insights into etiology and management. J Urol 135:100–103PubMed Lowe FC, Hill GS, Jeffs RD, Brendler CB (1986) Urethral prolapse in children: insights into etiology and management. J Urol 135:100–103PubMed
6.
Zurück zum Zitat Putz A, Jakse G (1984) Urethral prolapse. Case report. Z Kinderchir 39:80–81PubMed Putz A, Jakse G (1984) Urethral prolapse. Case report. Z Kinderchir 39:80–81PubMed
7.
Zurück zum Zitat Shavit I, Solt I (2008) Urethral prolapse misdiagnosed as vaginal bleeding in a premenarchal girl. Eur J Pediatr 167:597–598PubMedCrossRef Shavit I, Solt I (2008) Urethral prolapse misdiagnosed as vaginal bleeding in a premenarchal girl. Eur J Pediatr 167:597–598PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Valerie E, Gilchrist BF, Frischer J et al (1999) Diagnosis and treatment of urethral prolapse in children. Urology 54:1082–1084PubMedCrossRef Valerie E, Gilchrist BF, Frischer J et al (1999) Diagnosis and treatment of urethral prolapse in children. Urology 54:1082–1084PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Venugopal S, Duncan ND, Carpenter R (1995) Urethral prolapse in girls. Pediatr Surg Int 10:115–117CrossRef Venugopal S, Duncan ND, Carpenter R (1995) Urethral prolapse in girls. Pediatr Surg Int 10:115–117CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Vunda A, Vandertuin L, Gervaix A (2011) Urethral prolapse: an overlooked diagnosis of urogenital bleeding in pre-menarcheal girls. J Pediatr 158:682–683PubMedCrossRef Vunda A, Vandertuin L, Gervaix A (2011) Urethral prolapse: an overlooked diagnosis of urogenital bleeding in pre-menarcheal girls. J Pediatr 158:682–683PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Akute urogenitale Blutung beim weiblichen Kleinkind
verfasst von
F. Stumpenhorst
S. Norman
Dr. W. Tebbe
Publikationsdatum
01.09.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 9/2012
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-012-2698-1

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2012

Monatsschrift Kinderheilkunde 9/2012 Zur Ausgabe

Leitthema

Perinatologie

Einführung zum Thema

Brücken bauen

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.