Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 1/2017

16.11.2016 | Leitthema

Diagnostik und Ersteinschätzung bei minderjährigen Flüchtlingen

verfasst von: T. Sukale, C. Hertel, E. Möhler, J. Joas, M. Müller, T. Banaschewski, R. Schepker, M. G. Kölch, J. M. Fegert, P. L. Plener

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Zahl der Minderjährigen mit Fluchterfahrung, die nach Deutschland kommen, ist seit dem Jahr 2015 stark gestiegen. Viele dieser Kinder und Jugendlichen waren und sind einer Vielzahl von Belastungsfaktoren ausgesetzt. Die Gruppe derer, die diese Jugendlichen betreuen, ist heterogen und reicht von Ehrenamtlichen bis zu Mitarbeitern der Jugendhilfe und Gesundheitsversorgung. Einfach anzuwendende Instrumente zur Einschätzung von Belastung und möglicher Ressourcen werden benötigt, um indizierte Hilfen planen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit werden vorhandene Instrumente zur Diagnostik unterschiedlicher Belastungsfaktoren und erste Pilotdaten eines onlinebasierten Screeninginstruments zur Belastungs- und Ressourceneinschätzung (Providing Online Ressource and Trauma Assessment for Refugees, PORTA) vorgestellt. Die Anwendbarkeit wurde durch Mitarbeiter einer Clearing- und Vorclearingstelle anhand von 33 Fällen erprobt, wobei sich eine gute praktische Anwendbarkeit zeigte. Die Anwendung eines einfach auszufüllenden Screeninginstruments für Geflüchtete und Helfer, das in verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht, erschließt die Möglichkeit eines gemeinsamen Problem- und Lösungsverständnisses von dem sowohl das Helfersystem (Ehrenamtliche, Jugendhilfe Ärzte usw.), als auch die Minderjährigen mit Fluchterfahrung profitieren.
Fußnoten
1
Kontakt: porta.refugees@uniklinik-ulm.de oder thorsten.sukale@uniklinik-ulm.de.
 
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (DGKJP), Bundesarbeitsgemeinschaft der leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (BAG KJPP), Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) in Abstimmung mit der Deutsche Akademie für Kinder und Jugendmedizin e. V. (DAKJ) (2016) Gemeinsam Stellungnahme der kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaft und der Fachverbände zum Gesetzentwurf zur Einführung beschleunigter Asylverfahren (Asylpaket II). http://www.dgkjp.de/stellungnahmen-positionspapiere/355-asylpaket-2. Zugegriffen: 26. Mai 2016 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (DGKJP), Bundesarbeitsgemeinschaft der leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (BAG KJPP), Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) in Abstimmung mit der Deutsche Akademie für Kinder und Jugendmedizin e. V. (DAKJ) (2016) Gemeinsam Stellungnahme der kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaft und der Fachverbände zum Gesetzentwurf zur Einführung beschleunigter Asylverfahren (Asylpaket II). http://​www.​dgkjp.​de/​stellungnahmen-positionspapiere​/​355-asylpaket-2. Zugegriffen: 26. Mai 2016
5.
Zurück zum Zitat Fazel M, Reed RV, Panter-Brick C et al (2012) Mental health of displaced and refugee children resettled in high-income countries: risk and protective factors. Lancet 379:266–282CrossRefPubMed Fazel M, Reed RV, Panter-Brick C et al (2012) Mental health of displaced and refugee children resettled in high-income countries: risk and protective factors. Lancet 379:266–282CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Fegert JM, Plener PL, Kölch M (2015) Traumatisierung von Flüchtlingskindern. R Jugend Bildungswes 4:380–389 Fegert JM, Plener PL, Kölch M (2015) Traumatisierung von Flüchtlingskindern. R Jugend Bildungswes 4:380–389
7.
Zurück zum Zitat Goodman R (1997) The strengths and difficulties questionnaire: a research note. J Child Psychol Psychiatry 38:581–586CrossRefPubMed Goodman R (1997) The strengths and difficulties questionnaire: a research note. J Child Psychol Psychiatry 38:581–586CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Goodman R, Meltzer H, Bailey V (1998) The strengths and difficulties questionnaire: a pilot study on the validity of the self-report version. Eur Child Adolesc Psychiatry 7:125–130CrossRefPubMed Goodman R, Meltzer H, Bailey V (1998) The strengths and difficulties questionnaire: a pilot study on the validity of the self-report version. Eur Child Adolesc Psychiatry 7:125–130CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hargasser B (2014) Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Sequentielle Traumatisierungsprozesse und die Aufgaben der Jugendhilfe. Wissen & Praxis, Frankfurt a. M. Hargasser B (2014) Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Sequentielle Traumatisierungsprozesse und die Aufgaben der Jugendhilfe. Wissen & Praxis, Frankfurt a. M.
10.
Zurück zum Zitat Hollifield M, Verbillis-Kolp S, Farmer B (2013) The Refugee Health Screener 15 (RHS-15): development and validation of an instrument for anxiety, depression and PTSD in refugees. Gen Hosp Psychiatry 35(2):202–209CrossRefPubMed Hollifield M, Verbillis-Kolp S, Farmer B (2013) The Refugee Health Screener 15 (RHS-15): development and validation of an instrument for anxiety, depression and PTSD in refugees. Gen Hosp Psychiatry 35(2):202–209CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Möhler E, Simons M, Kölch M et al (2015) Diagnosen und Behandlung (unbegleiteter) minderjähriger Flüchtlinge. Eine Herausforderung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 43(6):381–383CrossRefPubMed Möhler E, Simons M, Kölch M et al (2015) Diagnosen und Behandlung (unbegleiteter) minderjähriger Flüchtlinge. Eine Herausforderung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 43(6):381–383CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Nock MK, Holmberg EB, Photos VI et al (2007) Self-injurious thoughts and behaviors interview: development, reliability, and validity in an adolescent sample. Psychol Assess 19:309–317CrossRefPubMed Nock MK, Holmberg EB, Photos VI et al (2007) Self-injurious thoughts and behaviors interview: development, reliability, and validity in an adolescent sample. Psychol Assess 19:309–317CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Rassenhofer M, Fegert JM, Plener PL et al (2016) Validierte Verfahren zur psychologischen Diagnostik unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge – eine systematische Übersicht. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 65:97–112CrossRefPubMed Rassenhofer M, Fegert JM, Plener PL et al (2016) Validierte Verfahren zur psychologischen Diagnostik unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge – eine systematische Übersicht. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 65:97–112CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Sukale T, Rassenhofer M, Plener PL, Fegert JM (2016) Belastungen und Ressourcen unbegleiteter und begleiteter Minderjähriger mit Fluchterfahrung – Ein Konzept zur strukturierten Einschätzung und darauf aufbauender Interventionsplanung. Jugendamt 4:174–183 Sukale T, Rassenhofer M, Plener PL, Fegert JM (2016) Belastungen und Ressourcen unbegleiteter und begleiteter Minderjähriger mit Fluchterfahrung – Ein Konzept zur strukturierten Einschätzung und darauf aufbauender Interventionsplanung. Jugendamt 4:174–183
18.
Zurück zum Zitat Vervliet M, Lammertyn J, Broekaert E et al (2014) Longitudinal follow-up of the mental health of unaccompanied refugee minors. Eur Child Adolesc Psychiatry 23:337–346CrossRefPubMed Vervliet M, Lammertyn J, Broekaert E et al (2014) Longitudinal follow-up of the mental health of unaccompanied refugee minors. Eur Child Adolesc Psychiatry 23:337–346CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Witt A, Rassenhofer M, Fegert JM et al (2015) Hilfebedarf und Hilfsangebote in der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen – eine systematische Übersicht. Kindh Entwickl 24:209–224CrossRef Witt A, Rassenhofer M, Fegert JM et al (2015) Hilfebedarf und Hilfsangebote in der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen – eine systematische Übersicht. Kindh Entwickl 24:209–224CrossRef
Metadaten
Titel
Diagnostik und Ersteinschätzung bei minderjährigen Flüchtlingen
verfasst von
T. Sukale
C. Hertel
E. Möhler
J. Joas
M. Müller
T. Banaschewski
R. Schepker
M. G. Kölch
J. M. Fegert
P. L. Plener
Publikationsdatum
16.11.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-016-0244-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Der Nervenarzt 1/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.