Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 9/2007

01.09.2007 | Leitthema

Diagnosis Related Groups

Sicherung und Aufteilung von Erlösen aus anästhesiologischer Perspektive

verfasst von: PD Dr. H. Mang, U. Kunzmann, M. Bauer

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 9/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Nach über 30 Jahren Kostendämpfungspolitik im Gesundheitswesen und der verbindlichen Einführung des Systems der German Refined-Diagnosis Related Groups (G-DRG) im Jahr 2004 hat der Kostendruck in deutschen Krankenhäusern nochmals an Schärfe gewonnen. Fallbezogen kann die Gewinnschwelle (Gewinn=Erlöse–Kosten) nur dann erreicht werden, wenn die Selbstkosten geringer als der resultierende DRG-Erlös sind. Demnach ist es vordringlich, einerseits die Selbstkosten hinsichtlich der Kosteneffektivität zu evaluieren und andererseits eine adäquate Erlössicherung sowie eine leistungsgerechte Erlösaufteilung zu gewährleisten. Der Beitrag stellt einführend den politischen Werdegang des G-DRG-Systems vor und gibt anschließend einen systematischen, wertenden Überblick über die unterschiedlichen Entgelt- und Zuschlagsarten. Die für das anästhesiologische Fachgebiet relevanten Aspekte zur Erlössicherung wie Dokumentation intraoperativ hinzugetretener Diagnosen und Erfassung intraoperativer Prozeduren, aber auch die Funktion „Komplizierende Prozedur“, das demografische Merkmal „Dauer der maschinellen Beatmung“ und das Thema „Zusatzentgelte“ werden erläutert. Im Anschluss an die Ausführungen zur Erlössicherung nach extern werden die alternativen Wege der Erlösaufteilung nach intern – G-DRG-Fallkostenkalkulation und interne Leistungsverrechnung – vorgestellt. Die Autoren erhoffen sich, mit dem vorliegenden Beitrag dem Leser eine Hilfestellung für die aktuelle Diskussion über „ökonomische Awareness“ in der Gesundheitswirtschaft an die Hand gegeben zu haben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bauer M, Bach A (1999): Gesetzliche Regelungen zur Krankenhausfinanzierung. Anaesthesist 48: 417–427PubMedCrossRef Bauer M, Bach A (1999): Gesetzliche Regelungen zur Krankenhausfinanzierung. Anaesthesist 48: 417–427PubMedCrossRef
2.
3.
Zurück zum Zitat Bauer M, Hanß R, Römer T et al. (2007) Apoptose im DRG-System: Weiterbildung und dezentrale Strukturen verhindern wettbewerbsfähige intraoperative Prozesszeiten. Anaesthesiol Intensivmed 48: 324–334 Bauer M, Hanß R, Römer T et al. (2007) Apoptose im DRG-System: Weiterbildung und dezentrale Strukturen verhindern wettbewerbsfähige intraoperative Prozesszeiten. Anaesthesiol Intensivmed 48: 324–334
4.
Zurück zum Zitat Bauer T, Schnetz E, Schmitt G (2007) Das Erlanger Modell/Teil II. Dezentrale budgetäre Steuerung der Krankenversorgung. Krankenh Umsch 7: 641–644 Bauer T, Schnetz E, Schmitt G (2007) Das Erlanger Modell/Teil II. Dezentrale budgetäre Steuerung der Krankenversorgung. Krankenh Umsch 7: 641–644
7.
Zurück zum Zitat Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (2006) Definitionshandbuch 2007. Aktualisiertes Definitionshandbuch für das G-DRG-System Version 2007 als gepackte PDF-Dokumente. http://www.g-drg.de. Gesehen 18 Jul 2007 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (2006) Definitionshandbuch 2007. Aktualisiertes Definitionshandbuch für das G-DRG-System Version 2007 als gepackte PDF-Dokumente. http://​www.​g-drg.​de. Gesehen 18 Jul 2007
8.
Zurück zum Zitat Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (2007) Kalkulation von Fallkosten. Handbuch zur Anwendung in Krankenhäusern. Version 3.0. http://www.g-drg.de. Gesehen 18 Jul 2007 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (2007) Kalkulation von Fallkosten. Handbuch zur Anwendung in Krankenhäusern. Version 3.0. http://​www.​g-drg.​de. Gesehen 18 Jul 2007
9.
Zurück zum Zitat Mang H, Bauer M (2007) German Refined-Diagnosis Related Groups, Version 2007. Die Abbildung der Intensivmedizin. Anaesthesist 56: 158–168PubMedCrossRef Mang H, Bauer M (2007) German Refined-Diagnosis Related Groups, Version 2007. Die Abbildung der Intensivmedizin. Anaesthesist 56: 158–168PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Raetzell M, Reißmann H, Schuster M et al. (2004) Implementierung einer ILV über Anästhesieminuten. Anaesthesist 53: 1219–1230PubMedCrossRef Raetzell M, Reißmann H, Schuster M et al. (2004) Implementierung einer ILV über Anästhesieminuten. Anaesthesist 53: 1219–1230PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Schleppers A, Olenik D, Martin J (2006) Fachkommentar DRG 2006 Anästhesiologie. Ein Ratgeber für die Praxis, 5. Aufl. Berufsverband Deutscher Anästhesisten, Nürnberg Schleppers A, Olenik D, Martin J (2006) Fachkommentar DRG 2006 Anästhesiologie. Ein Ratgeber für die Praxis, 5. Aufl. Berufsverband Deutscher Anästhesisten, Nürnberg
Metadaten
Titel
Diagnosis Related Groups
Sicherung und Aufteilung von Erlösen aus anästhesiologischer Perspektive
verfasst von
PD Dr. H. Mang
U. Kunzmann
M. Bauer
Publikationsdatum
01.09.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 9/2007
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-007-1255-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2007

Der Anaesthesist 9/2007 Zur Ausgabe

Medizin aktuell

Warum 37°C?

Medizin aktuell

Maligne Hyperthermie

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Häufigste Gründe für Brustschmerzen bei Kindern

06.05.2024 Pädiatrische Diagnostik Nachrichten

Akute Brustschmerzen sind ein Alarmsymptom par exellence, schließlich sind manche Auslöser lebensbedrohlich. Auch Kinder klagen oft über Schmerzen in der Brust. Ein Studienteam ist den Ursachen nachgegangen.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.