Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 7/2008

01.07.2008 | Übersichten

Trauma- und Unfalldokumentation in Deutschland

Eine Standortbestimmung im europäischen Vergleich

verfasst von: Dr. C. Probst, M. Richter, C. Haasper, R. Lefering, D Otte, H.J. Oestern, C. Krettek, T. Hüfner, und das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 7/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Traumadokumentation hat seit den 1970er Jahren an Bedeutung für Prävention und Forschung gewonnen. Die Datenerhebung und -verarbeitung wurde erheblich modernisiert. Komplexe Analysen haben Prävention und Therapie von Verletzungen verbessert. In Deutschland existieren das Traumaregister (TR) der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie und die Datenbank der Verkehrsunfallforschung (UFO). Vor- und Nachteile werden den britischen und französischen Systemen gegenübergestellt.

Methoden

Für UFO und TR werden Ziele, Vor- und Nachteile und aktueller Stand untersucht. Ergebnisse werden als Mittelwerte ± Standardabweichung dargestellt. P<0,05 wird als signifikant angesehen.

Ergebnisse

Wir fanden deutliche Unterschiede bei den erfassten Parametern, Zielen und demographischen Daten. Das TR stellt Versorgung und klinischen Verlauf von Schwerverletzten unterschiedlicher Unfälle dar. Die UFO beschreibt Unfallhergang und Zusammenhänge mit Verletzungen. Das britische System ähnelt dem deutschen, das französische unterscheidet sich deutlich.

Diskussion

Beide deutschen Traumadokumentationssysteme bedienen unterschiedliche Schwerpunkte und Fragestellungen. Zahlreiche Publikationen belegen den Wert für die Weiterentwicklung des Traumamanagements in Deutschland und den europäischen Nachbarn. Möglicherweise stellt die Analyse einer Schnittmengenpopulation einen nächsten zukünftigen Schritt dar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat NN (1994) Trauma register of the German Society of Trauma Surgery. „Scoring“ study committee of the German Society of Trauma Surgery. [German]. Unfallchirurg 97: 230–237 NN (1994) Trauma register of the German Society of Trauma Surgery. „Scoring“ study committee of the German Society of Trauma Surgery. [German]. Unfallchirurg 97: 230–237
2.
Zurück zum Zitat Bouillon B, Neugebauer E, Rixen D et al. (1996) Value of clinical scoring systems for evaluation of injury severity and as an instrument for quality management of severely injured patients. [Review] [45 refs] [German]. Zentralbl Chir 121: 914–923PubMed Bouillon B, Neugebauer E, Rixen D et al. (1996) Value of clinical scoring systems for evaluation of injury severity and as an instrument for quality management of severely injured patients. [Review] [45 refs] [German]. Zentralbl Chir 121: 914–923PubMed
3.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit und Soziales (2005) Bundesgesundheitsbericht 2005, Kapitel 5 – Knochen und Gelenke. Bundesministerium für Gesundheit und Soziales, Berlin, S 1–32 Bundesministerium für Gesundheit und Soziales (2005) Bundesgesundheitsbericht 2005, Kapitel 5 – Knochen und Gelenke. Bundesministerium für Gesundheit und Soziales, Berlin, S 1–32
4.
Zurück zum Zitat Cales RH, Bietz DS, Heilig RWJ (1985) The trauma registry: A method for providing regional system audit using the microcomputer. 25: 181–186 Cales RH, Bietz DS, Heilig RWJ (1985) The trauma registry: A method for providing regional system audit using the microcomputer. 25: 181–186
5.
Zurück zum Zitat Canada Ministry of Health, Angus DE, Cloutier E, Albert T (1998) The economic burden of unintentional injury in Canada – Summary 1998. Canada Ministry of Health 19981–19988 Canada Ministry of Health, Angus DE, Cloutier E, Albert T (1998) The economic burden of unintentional injury in Canada – Summary 1998. Canada Ministry of Health 19981–19988
6.
Zurück zum Zitat Champion HR, Copes WS, Sacco WJ et al. (1990) The major trauma outcome study: establishing national norms for trauma care. J Trauma 30: 1356–1365PubMedCrossRef Champion HR, Copes WS, Sacco WJ et al. (1990) The major trauma outcome study: establishing national norms for trauma care. J Trauma 30: 1356–1365PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Champion HR, Sacco WJ, Copes WS (1992) Improvement in outcome from trauma center care. Arch Surg 127: 333–338PubMed Champion HR, Sacco WJ, Copes WS (1992) Improvement in outcome from trauma center care. Arch Surg 127: 333–338PubMed
8.
Zurück zum Zitat Citerio G, Stocchetti N, Cormio M et al. (2003) Application of guidelines for severe head trauma: data from an Italian database. Eur J Emerg Med 10: 68–72PubMedCrossRef Citerio G, Stocchetti N, Cormio M et al. (2003) Application of guidelines for severe head trauma: data from an Italian database. Eur J Emerg Med 10: 68–72PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Grotz M, Schwermann T, Lefering R et al. (2004) DRG reimbursement for multiple trauma patients – a comparison with the comprehensive hospital costs using the German trauma registry. [German]. Unfallchirurg 107: 68–75PubMedCrossRef Grotz M, Schwermann T, Lefering R et al. (2004) DRG reimbursement for multiple trauma patients – a comparison with the comprehensive hospital costs using the German trauma registry. [German]. Unfallchirurg 107: 68–75PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Haasper C, Otte D, Knobloch K et al. (2006) Kniegelenksverletzungen des ungeschützten Verkehrsteilnehmers im Straßenverkehr. Unfallchirurg 109 (12): 1025–1031PubMedCrossRef Haasper C, Otte D, Knobloch K et al. (2006) Kniegelenksverletzungen des ungeschützten Verkehrsteilnehmers im Straßenverkehr. Unfallchirurg 109 (12): 1025–1031PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Jurkovich GJ, Mock C (1999) Systematic review of trauma system effectiveness based on registry comparisons. [see comment]. [Review] [28 refs]. J Trauma [Suppl 3] 47: S46–S55 Jurkovich GJ, Mock C (1999) Systematic review of trauma system effectiveness based on registry comparisons. [see comment]. [Review] [28 refs]. J Trauma [Suppl 3] 47: S46–S55
12.
Zurück zum Zitat Mann NC, Mullins RJ, MacKenzie EJ et al. (1999) Systematic review of published evidence regarding trauma system effectiveness. J Trauma 47: 25–33 Mann NC, Mullins RJ, MacKenzie EJ et al. (1999) Systematic review of published evidence regarding trauma system effectiveness. J Trauma 47: 25–33
13.
Zurück zum Zitat Nast-Kolb D, Ruchholtz S (1999) Quality management of early clinical treatment of severely injured patients. [German]. Unfallchirurg 102: 338–346PubMedCrossRef Nast-Kolb D, Ruchholtz S (1999) Quality management of early clinical treatment of severely injured patients. [German]. Unfallchirurg 102: 338–346PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Norwood S, Fernandez L, England J (1995) The early effects of implementing American College of Surgeons level II criteria on transfer and survival rates at a rurally based community hospital. 39: 240–245 Norwood S, Fernandez L, England J (1995) The early effects of implementing American College of Surgeons level II criteria on transfer and survival rates at a rurally based community hospital. 39: 240–245
15.
Zurück zum Zitat Oestern HJ (1999) Management of polytrauma patients in an international comparison. [German]. Unfallchirurg 102: 80–91PubMedCrossRef Oestern HJ (1999) Management of polytrauma patients in an international comparison. [German]. Unfallchirurg 102: 80–91PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Pape HC, Grotz M, Schwermann T et al. AG Polytrauma der DGU (2003) The development of a model to calculate the cost of care for the severely injured–an initiative of the Trauma Register of the DGU. [German]. Unfallchirurg 106: 348–357PubMedCrossRef Pape HC, Grotz M, Schwermann T et al. AG Polytrauma der DGU (2003) The development of a model to calculate the cost of care for the severely injured–an initiative of the Trauma Register of the DGU. [German]. Unfallchirurg 106: 348–357PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Probst C, Paffrath T, Kretteck C, Pape HC (2006) Comparative Update on Documentation of Trauma in Seven National Registries. Eur J Trauma 32: 357–364CrossRef Probst C, Paffrath T, Kretteck C, Pape HC (2006) Comparative Update on Documentation of Trauma in Seven National Registries. Eur J Trauma 32: 357–364CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Richter M, Otte D, Pape HC et al. (2001) Verletzungen von Kindern und Jugendlichen im Strassenverkehr. Unfallchirurg 104: 230-239CrossRef Richter M, Otte D, Pape HC et al. (2001) Verletzungen von Kindern und Jugendlichen im Strassenverkehr. Unfallchirurg 104: 230-239CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Richter M, Krettek C, Otte D et al. (2001) Correlation between crash severity, injury severity, and clinical course in car occupants with thoracic trauma: a technical and medical study. J Trauma 51: 10–16PubMed Richter M, Krettek C, Otte D et al. (2001) Correlation between crash severity, injury severity, and clinical course in car occupants with thoracic trauma: a technical and medical study. J Trauma 51: 10–16PubMed
20.
Zurück zum Zitat Richter M, Pape HC, Otte D, Krettek C (2005) Improvements in passive car safety led to decreased injury severity – A comparison between the 1970s and 1990s. Injury 36: 484–488PubMedCrossRef Richter M, Pape HC, Otte D, Krettek C (2005) Improvements in passive car safety led to decreased injury severity – A comparison between the 1970s and 1990s. Injury 36: 484–488PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Waydhas C, Ose E et al. German Trauma Registry (2002) Prehospital intubation in severe thoracic trauma without respiratory insufficiency: a matched-pair analysis based on the Trauma Registry of the German Trauma Society. 52: 879–886 Ruchholtz S, Waydhas C, Ose E et al. German Trauma Registry (2002) Prehospital intubation in severe thoracic trauma without respiratory insufficiency: a matched-pair analysis based on the Trauma Registry of the German Trauma Society. 52: 879–886
22.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S (2000) The Trauma Registry of the German Society of Trauma Surgery as a basis for interclinical quality management. A multicenter study of the German Society of Trauma Surgery. [German]. Unfallchirurg 103: 30–37PubMedCrossRef Ruchholtz S (2000) The Trauma Registry of the German Society of Trauma Surgery as a basis for interclinical quality management. A multicenter study of the German Society of Trauma Surgery. [German]. Unfallchirurg 103: 30–37PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Waydhas C, Lewan U et al. (2004) Free abdominal fluid on ultrasound in unstable pelvic ring fracture: is laparotomy always necessary? J Trauma 57: 278–285PubMed Ruchholtz S, Waydhas C, Lewan U et al. (2004) Free abdominal fluid on ultrasound in unstable pelvic ring fracture: is laparotomy always necessary? J Trauma 57: 278–285PubMed
24.
Zurück zum Zitat Sauerland S, Waydhas C, Raum MR, Neugebauer E (2002) Systematic literature searches for clinical guideline development in the field of out-of-hospital and early in-hospital care of multiply injured patients. [Review] [38 refs] [German]. Unfallchirurg 105: 1022–1026PubMedCrossRef Sauerland S, Waydhas C, Raum MR, Neugebauer E (2002) Systematic literature searches for clinical guideline development in the field of out-of-hospital and early in-hospital care of multiply injured patients. [Review] [38 refs] [German]. Unfallchirurg 105: 1022–1026PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schwermann T, Grotz M, Blanke M et al. (2004) Evaluation of costs incurred for patients with multiple trauma particularly from the perspective of the hospital. [German]. Unfallchirurg 107: 563–574PubMedCrossRef Schwermann T, Grotz M, Blanke M et al. (2004) Evaluation of costs incurred for patients with multiple trauma particularly from the perspective of the hospital. [German]. Unfallchirurg 107: 563–574PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Taeger G, Ruchholtz S, Zettl R et al. (2002) Primary external fixation with consecutive procedural modification in polytrauma. [German]. Unfallchirurg 105: 315–321PubMedCrossRef Taeger G, Ruchholtz S, Zettl R et al. (2002) Primary external fixation with consecutive procedural modification in polytrauma. [German]. Unfallchirurg 105: 315–321PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat U.S. National Center for Health Statistics, Center for Disease Control, U.S. Dept. of Health and Human Services (2005) Fast stats – all injuries. U.S. Dept. of Health and Human Services, 1–3 U.S. National Center for Health Statistics, Center for Disease Control, U.S. Dept. of Health and Human Services (2005) Fast stats – all injuries. U.S. Dept. of Health and Human Services, 1–3
28.
Zurück zum Zitat Wright DA (2001) Are We Ready for a National Trauma Registry? Abstr 27641: http: //apha.confex.com/apha/129am/techprogram/paper_27641.htm1 Wright DA (2001) Are We Ready for a National Trauma Registry? Abstr 27641: http: //apha.confex.com/apha/129am/techprogram/paper_27641.htm1
29.
Zurück zum Zitat Yates DW, Woodford M, Hollis S (1992) Preliminary analysis of the care of injured patients in 33 British hospitals: first report of the United Kingdom major trauma outcome study. BMJ 305: 737–740PubMedCrossRef Yates DW, Woodford M, Hollis S (1992) Preliminary analysis of the care of injured patients in 33 British hospitals: first report of the United Kingdom major trauma outcome study. BMJ 305: 737–740PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Trauma- und Unfalldokumentation in Deutschland
Eine Standortbestimmung im europäischen Vergleich
verfasst von
Dr. C. Probst
M. Richter
C. Haasper
R. Lefering
D Otte
H.J. Oestern
C. Krettek
T. Hüfner
und das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
Publikationsdatum
01.07.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 7/2008
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-008-1498-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2008

Die Chirurgie 7/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Metastasen eines unbekannten Primärtumors

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.