Skip to main content
Erschienen in: HNO 12/2012

01.12.2012 | e-HNO: Originalien

Klinischer Einsatz von Navigationsfunktionen in der Felsenbeinchirurgie

Zwischenbilanz nach 40 Patienten

verfasst von: Prof. Dr. G. Strauß, S. Schaller, S. Nowatschin, T. Wenger, M. Hofer, J. Meixensberger, A. Dietz, T. Lüth

Erschienen in: HNO | Ausgabe 12/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Problemstellung

Die Mehrzahl der Felsenbeineingriffe wird ohne Unterstützung durch ein Navigationssystem durchgeführt, obwohl robuste Registrierverfahren verfügbar sind. Neben der einfachen Instrumentennavigation (IN) werden auch Funktionen wie Distance Control (DC) oder Navigated Control (NC) eingesetzt. Die vorliegende Studie analysiert die Anwendung dieser Funktionen in der Laterobasis- und Mittelohrchirurgie.

Patienten und Methoden

In die Studie wurden 41 Patienten mit Indikationen für einen operativen Zugang zum Felsenbein eingeschlossen. Dabei wurde ein optoelektrisches Navigationssystem mit nichtinvasiven oder invasiven Markern eingesetzt. Zum Messprotokoll gehörten Parameter wie Schnitt-Naht-Zeit, Qualität der angebotenen Informationen („level of quality“, LOQ), Veränderung der chirurgischen Strategie („change of strategy“, COS).

Ergebnisse

In 14,6% der Fällewurde der Eingriff ausschließlich mit der Funktion IN unterstützt. In 70,7% der Fälle wurde zusätzlich die Funktion DC (DC) eingesetzt. In 14,6% der Fälle wurde der Eingriff außerdem mit der Funktion NC (NC) unterstützt. In 30 Fällen wurde der N. facialis (NF) als Risikostruktur für eine der aktiven Schutzfunktionen definiert. Die Vorbereitungszeit (Rüstzeit) für die Navigationsfunktionen betrug im Durchschnitt 7,78 min. Der Mittelwert des LOQ betrug 66,1. In allen Fällen wurde aufgrund der verfügbaren Navigationsinformationen die chirurgische Strategie angepasst. In 17% der Fälle bewerteten die Chirurgen die Navigationsfunktion als notwendig für den Eingriff. Technisch bedingte Komplikationen traten nicht auf.

Fazit

Die Studie belegt die Brauchbarkeit der Navigationstechnologie für Felsenbeinoperationen im klinischen Alltag. Die Verfahren DC und NC als Erweiterung der IN können zu größerer Akzeptanz der Navigation in der mikroskopischen Chirurgie führen.
Fußnoten
1
Der Level of Quality wurde aus der Ingenieurpsychologie für die Chirurgie angepasst. Er beschreibt den Umfang und der Wert der Information, die ein Assistenzsystem dem Chirurgen zur Verfügung stellt. Die Punkte werden vom Benutzer in einer Spanne zwischen 0 (falsche Information mit fataler Konsequenz) über 50 (redundante Information ohne Konsequenz) bis zu 100 (richtige Information, die eine fatale Fehlentscheidung vermieden hat) vergeben [12].
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pandya Y, Piccirillo E, Mancini F, Sanna M (2010) Management of complex cases of petrous bone cholesteatoma. Ann Otol Rhinol Laryngol 119:514–525PubMed Pandya Y, Piccirillo E, Mancini F, Sanna M (2010) Management of complex cases of petrous bone cholesteatoma. Ann Otol Rhinol Laryngol 119:514–525PubMed
2.
Zurück zum Zitat Van Rompaey V, Yung M, Van de Heyning P (2010) Auditing in middle ear surgery, feasibility of the common otology database. B-ENT 6:189–194 Van Rompaey V, Yung M, Van de Heyning P (2010) Auditing in middle ear surgery, feasibility of the common otology database. B-ENT 6:189–194
3.
Zurück zum Zitat Aubry K, Kovac L, Sauvaget E et al (2010) Our experience in the management of petrous bone cholesteatoma. Skull Base 20:163–167PubMedCrossRef Aubry K, Kovac L, Sauvaget E et al (2010) Our experience in the management of petrous bone cholesteatoma. Skull Base 20:163–167PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Caversaccio M, Panosetti E, Ziglinas P et al (2009) Cholesterol granuloma of the petrous apex: benefit of computer-aided surgery. Eur Arch Otorhinolaryngol 266:47–50PubMedCrossRef Caversaccio M, Panosetti E, Ziglinas P et al (2009) Cholesterol granuloma of the petrous apex: benefit of computer-aided surgery. Eur Arch Otorhinolaryngol 266:47–50PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Grayeli AB, Esquia-Medina G, Nguyen Y et al (2009) Use of anatomic or invasive markers in association with skin surface registration in image-guided surgery of the temporal bone. Acta Otolaryngol 129:405–410PubMedCrossRef Grayeli AB, Esquia-Medina G, Nguyen Y et al (2009) Use of anatomic or invasive markers in association with skin surface registration in image-guided surgery of the temporal bone. Acta Otolaryngol 129:405–410PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hong J, Matsumoto N, Ouchida R et al (2009) Medical navigation system for otologic surgery based on hybrid registration and virtual intraoperative computed tomography. IEEE Trans Biomed Eng 56:426–432PubMedCrossRef Hong J, Matsumoto N, Ouchida R et al (2009) Medical navigation system for otologic surgery based on hybrid registration and virtual intraoperative computed tomography. IEEE Trans Biomed Eng 56:426–432PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Majdani O, Bartling SH, Leinung M et al (2008) A true minimally invasive approach for cochlear implantation: high accuracy in cranial base navigation through flat-panel-based volume computed tomography. Otol Neurotol 29:120–123PubMedCrossRef Majdani O, Bartling SH, Leinung M et al (2008) A true minimally invasive approach for cochlear implantation: high accuracy in cranial base navigation through flat-panel-based volume computed tomography. Otol Neurotol 29:120–123PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Strauss G, Strauss M, Luders C et al (2008) Integration des intraoperativen EMG-Signals des N. facialis in das Navigationsmodell der Felsenbeinchirurgie. Laryngorhinootologie 87:711–718PubMedCrossRef Strauss G, Strauss M, Luders C et al (2008) Integration des intraoperativen EMG-Signals des N. facialis in das Navigationsmodell der Felsenbeinchirurgie. Laryngorhinootologie 87:711–718PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Strauss M, Lueders C, Strauss G et al (2008) Model for nerve visualization in preoperative image data based on intraoperatively gained EMG signals. Stud Health Technol Inform 132:493–495PubMed Strauss M, Lueders C, Strauss G et al (2008) Model for nerve visualization in preoperative image data based on intraoperatively gained EMG signals. Stud Health Technol Inform 132:493–495PubMed
10.
Zurück zum Zitat Strauss G, Schaller S, Zaminer B et al (2011) Klinische Erfahrungen mit einem Kollisionswarnsystem: Instrumentennavigation in der endo- und transnasalen Chirurgie. HNO 59:470–479PubMedCrossRef Strauss G, Schaller S, Zaminer B et al (2011) Klinische Erfahrungen mit einem Kollisionswarnsystem: Instrumentennavigation in der endo- und transnasalen Chirurgie. HNO 59:470–479PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Strauss G, Dittrich E, Baumberger C et al (2008) Der Einfluss von unterschiedlichen Registrierverfahren auf die Genauigkeit der navigiert-kontrollierten Frase (Safety Assistance-Funktion) fur die Mastoidektomie. Laryngorhinootologie 87:560–564PubMedCrossRef Strauss G, Dittrich E, Baumberger C et al (2008) Der Einfluss von unterschiedlichen Registrierverfahren auf die Genauigkeit der navigiert-kontrollierten Frase (Safety Assistance-Funktion) fur die Mastoidektomie. Laryngorhinootologie 87:560–564PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Strauss G, Hofer M, Fischer M et al (2008) First clinical application of a navigation-controlled shaver in paranasal sinus surgery. Surg Technol Int 17:19–25PubMed Strauss G, Hofer M, Fischer M et al (2008) First clinical application of a navigation-controlled shaver in paranasal sinus surgery. Surg Technol Int 17:19–25PubMed
13.
Zurück zum Zitat Schmerber S, Chassat F (2001) Accuracy evaluation of a CAS system: laboratory protocol and results with 6D localizers, and clinical experiences in otorhinolaryngology. Comput Aided Surg 6:1–13PubMedCrossRef Schmerber S, Chassat F (2001) Accuracy evaluation of a CAS system: laboratory protocol and results with 6D localizers, and clinical experiences in otorhinolaryngology. Comput Aided Surg 6:1–13PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Klinischer Einsatz von Navigationsfunktionen in der Felsenbeinchirurgie
Zwischenbilanz nach 40 Patienten
verfasst von
Prof. Dr. G. Strauß
S. Schaller
S. Nowatschin
T. Wenger
M. Hofer
J. Meixensberger
A. Dietz
T. Lüth
Publikationsdatum
01.12.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 12/2012
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-012-2558-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2012

HNO 12/2012 Zur Ausgabe

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Rezidivierender Peritonsillarabszess nach Oralsex

02.05.2024 Peritonsillarabszess Kasuistik

Die erotischen Dimensionen von Peritonsillarabszessen scheinen eng begrenzt zu sein. Das heißt aber nicht, solche Abszesse und Erotik hätten nichts miteinander gemein, wie ein Fallbericht verdeutlicht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.