Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2012

01.02.2012 | Originalien

Rehabilitation behinderter Kinder und deren Eltern mit Stepping Stones Triple P

Welche Therapieeffekte haben Einfluss auf die subjektive Behandlungszufriedenheit?

verfasst von: R. Hasmann, A.-K. Schaadt, O. Hampel, N. Karpinski, R.W. Holl, Prof. Dr. F. Petermann

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 2/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei der Bewertung der Therapiewirksamkeit sollten Therapieeffekte und die subjektive Erfolgseinschätzung der Eltern Beachtung finden. Solche Studien fehlen bislang weitgehend für verhaltenstherapeutische Elterntrainings bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Die vorliegende Studie befasst sich im Rahmen der Evaluation des Elterntrainings Stepping Stones Triple P mit der subjektiv wahrgenommenen Ergebnisqualität, deren Zusammenhang mit Parametern des Therapieerfolgs sowie Prädiktoren subjektiv erlebten Therapieerfolgs.

Teilnehmer

Studienteilnehmer waren 71 Eltern von Kindern und Jugendlichen (20 weiblich) mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen und komorbiden Verhaltensauffälligkeiten zwischen 2 und 20,5 Jahren.

Methode

Die Analyse des Zusammenhangs von unterschiedlichen Bereichen subjektiver Ergebnisqualität und Parametern des Therapieerfolgs der Intervention erfolgte anhand von hierarchisch („stepwise“) durchgeführten Regressionsanalysen.

Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigen insgesamt, dass die Eltern die Ergebnisqualität subjektiv als hoch bewerten und signifikante Zusammenhänge zwischen Verbesserungen im Behandlungsverlauf und der subjektiv erlebten Ergebnisqualität bestehen (r²=0,662 bis 0,937). Die Ergebnisse der Regressionsanalysen belegen den Selbstwert des behinderten Kindes (stand. Beta = 0,472 bis 0,932) und die Reduktion depressiver Symptome aufseiten der Eltern (stand. Beta = 0,369 bis 0,855) als wesentliche Prädiktoren für die subjektive Ergebnisqualität.

Schlussfolgerungen

Die subjektive Behandlungszufriedenheit der Eltern korreliert mit objektiven Veränderungen im Behandlungsverlauf. Auch sehr kleine Fortschritte bei ihrem behinderten Kind sind aus Elternsicht höchst bedeutsam.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arnold DS, O’Leary SG, Wolff LS et al (1993) The parenting scale: A measure of dysfunctional parenting in discipline situations. Psychol Assess 5:137–144CrossRef Arnold DS, O’Leary SG, Wolff LS et al (1993) The parenting scale: A measure of dysfunctional parenting in discipline situations. Psychol Assess 5:137–144CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bauer CP, Petermann F (2010) DGRW-Update: Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen. Rehabilitation 49:217–223PubMedCrossRef Bauer CP, Petermann F (2010) DGRW-Update: Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen. Rehabilitation 49:217–223PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cropp C, Streeck-Fischer A, Jaeger U et al (2008) Der Zusammenhang zwischen Behandlungserleben und Behandlungserfolg bei der stationären Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 36:205–213PubMedCrossRef Cropp C, Streeck-Fischer A, Jaeger U et al (2008) Der Zusammenhang zwischen Behandlungserleben und Behandlungserfolg bei der stationären Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 36:205–213PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dadds MR, Powell MB (1991) The relationship of interparental conflict and global marital adjustment to aggression, anxiety, and immaturity in aggressive nonclinic Children. J Abnorm Child Psychol 19:553–567PubMedCrossRef Dadds MR, Powell MB (1991) The relationship of interparental conflict and global marital adjustment to aggression, anxiety, and immaturity in aggressive nonclinic Children. J Abnorm Child Psychol 19:553–567PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ender S, Stachow R, Petermann F, Tiedjen U (2011) Verhaltensauffälligkeiten bei körperlich chronisch kranken Jugendlichen: Übereinstimmungen und Unterschiede im Selbst- und Elternurteil. Klin Padiatr 224:231–235CrossRef Ender S, Stachow R, Petermann F, Tiedjen U (2011) Verhaltensauffälligkeiten bei körperlich chronisch kranken Jugendlichen: Übereinstimmungen und Unterschiede im Selbst- und Elternurteil. Klin Padiatr 224:231–235CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Einfeld SL, Tonge BJ (1995) The Developmental Behaviour Checklist: The development and validation of an instrument to assess behavioural and emotional disturbance in children and adolescents with mental retardation. J Autism Dev Disord 25:81–104PubMedCrossRef Einfeld SL, Tonge BJ (1995) The Developmental Behaviour Checklist: The development and validation of an instrument to assess behavioural and emotional disturbance in children and adolescents with mental retardation. J Autism Dev Disord 25:81–104PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hampel OA, Hasmann SE, Schaadt AK et al (2010) Effekte des Stepping Stones Elterngruppentrainings für Familien mit behinderten Kindern. Kindh Entwickl 19:36–46CrossRef Hampel OA, Hasmann SE, Schaadt AK et al (2010) Effekte des Stepping Stones Elterngruppentrainings für Familien mit behinderten Kindern. Kindh Entwickl 19:36–46CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hampel OA, Schaadt AK, Hasmann SE et al (2010) Evaluation von Stepping Stones Triple P – Zwischenergebnisse der Stepping -Stones – SPZ – Multicenterstudie. Klin Padiatr 222:28–35CrossRef Hampel OA, Schaadt AK, Hasmann SE et al (2010) Evaluation von Stepping Stones Triple P – Zwischenergebnisse der Stepping -Stones – SPZ – Multicenterstudie. Klin Padiatr 222:28–35CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hasmann SE, Hampel OA, Schaadt AK et al (2010) Psychosoziale Aspekte bei motorischen Behinderungen. Monatsschr Kinderheilkd 158:463–470CrossRef Hasmann SE, Hampel OA, Schaadt AK et al (2010) Psychosoziale Aspekte bei motorischen Behinderungen. Monatsschr Kinderheilkd 158:463–470CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Johnston C, Mash EJ (1989) A measure of parenting satisfaction and efficacy. J Clin Child Psychol 18:167–175CrossRef Johnston C, Mash EJ (1989) A measure of parenting satisfaction and efficacy. J Clin Child Psychol 18:167–175CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kastner J, Petermann F (2010) Entwicklungsbedingte Koordinationsstörungen: Zum Zusammenhang von motorischen und kognitiven Defiziten. Klin Padiatr 222:26–34PubMedCrossRef Kastner J, Petermann F (2010) Entwicklungsbedingte Koordinationsstörungen: Zum Zusammenhang von motorischen und kognitiven Defiziten. Klin Padiatr 222:26–34PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kiera S, Stachow R, Petermann F et al (2010) Einflüsse der medizinischen stationären Rehabilitation auf den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit von chronisch kranken Jugendlichen. Rehabilitation 49:248–255PubMedCrossRef Kiera S, Stachow R, Petermann F et al (2010) Einflüsse der medizinischen stationären Rehabilitation auf den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit von chronisch kranken Jugendlichen. Rehabilitation 49:248–255PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lovibond SH, Lovibond PF (1995) Manual for the Depression Anxiety Stress Scales. Psychology Foundation Australia, Sydney Lovibond SH, Lovibond PF (1995) Manual for the Depression Anxiety Stress Scales. Psychology Foundation Australia, Sydney
14.
Zurück zum Zitat Mattejat F, Remschmidt H (1999) Fragebogen zur Beurteilung der Behandlung. Hogrefe, Göttingen Mattejat F, Remschmidt H (1999) Fragebogen zur Beurteilung der Behandlung. Hogrefe, Göttingen
15.
Zurück zum Zitat Merod R, Petermann F (2006) Messung der Prozess- und Ergebnisqualität in der Therapie von Kindern und Jugendlichen. Kindh Entwickl 15:164–169CrossRef Merod R, Petermann F (2006) Messung der Prozess- und Ergebnisqualität in der Therapie von Kindern und Jugendlichen. Kindh Entwickl 15:164–169CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Petermann U, Petermann F, Franz M (2010) Erziehungskompetenz und Elterntraining. Kindh Entwickl 19:67–71CrossRef Petermann U, Petermann F, Franz M (2010) Erziehungskompetenz und Elterntraining. Kindh Entwickl 19:67–71CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer U, Morfeld M, Stein RE et al (2001) The testing and validation of the German version of the impact on family scale in families with children with disabilities. Psychother Psychosom Med Psychol 51:384–393PubMedCrossRef Ravens-Sieberer U, Morfeld M, Stein RE et al (2001) The testing and validation of the German version of the impact on family scale in families with children with disabilities. Psychother Psychosom Med Psychol 51:384–393PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ravens-Sieberer U (2003) Der Kindl-R Fragebogen zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen – Revidierte Form. In: Schumacher J, Klaiberg A, Brähler E (Hrsg) Diagnostische Verfahren zu Lebensqualität und Wohlbefinden. Hogrefe, Göttingen, S 184–188 Ravens-Sieberer U (2003) Der Kindl-R Fragebogen zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen – Revidierte Form. In: Schumacher J, Klaiberg A, Brähler E (Hrsg) Diagnostische Verfahren zu Lebensqualität und Wohlbefinden. Hogrefe, Göttingen, S 184–188
19.
Zurück zum Zitat Reis A (2004) Behavioural family intervention for families with preschool children with disabilities and challenging behaviours: Assessing effects on parent and child play interactions. Curtin University of Technology: Masters dissertation, Australia Reis A (2004) Behavioural family intervention for families with preschool children with disabilities and challenging behaviours: Assessing effects on parent and child play interactions. Curtin University of Technology: Masters dissertation, Australia
20.
Zurück zum Zitat Sanders MR, Mazzucchelli TG, Studman LJ (2010) Trainermanual für das Stepping Stones Triple P – Gruppentraining für Familien von Kindern mit Behinderungen. PAG, Münster Sanders MR, Mazzucchelli TG, Studman LJ (2010) Trainermanual für das Stepping Stones Triple P – Gruppentraining für Familien von Kindern mit Behinderungen. PAG, Münster
21.
Zurück zum Zitat Stadelmann S, Perren S, Kölch M et al (2010) Psychisch kranke und unbelastete Eltern. Elterliche Stressbelastung und psychische Symptomatik der Kinder. Kindh Entwickl 19:72–81CrossRef Stadelmann S, Perren S, Kölch M et al (2010) Psychisch kranke und unbelastete Eltern. Elterliche Stressbelastung und psychische Symptomatik der Kinder. Kindh Entwickl 19:72–81CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Storck M, Ziegler G, Kraus de Camargo O et al (1999) Was ist therapeutischer Erfolg. Monatsschr Kinderheilkd 146:1160–1166CrossRef Storck M, Ziegler G, Kraus de Camargo O et al (1999) Was ist therapeutischer Erfolg. Monatsschr Kinderheilkd 146:1160–1166CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Whittingham K, Sofronoff K, Sheffield J et al (2009) Do parental attributions affect treatment outcome in a parenting program? An exploration of the effects of parental attributions in an RCT of Stepping Stones Triple P for the ASD population. Res Autism Spectr Disord 3:129–144CrossRef Whittingham K, Sofronoff K, Sheffield J et al (2009) Do parental attributions affect treatment outcome in a parenting program? An exploration of the effects of parental attributions in an RCT of Stepping Stones Triple P for the ASD population. Res Autism Spectr Disord 3:129–144CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Wiegand-Grefe S, Jeske J, Bullinger M et al (2010) Lebensqualität von Kindern psychisch kranker Eltern. Z Psychiatr Psychol Psychother 58:315–322 Wiegand-Grefe S, Jeske J, Bullinger M et al (2010) Lebensqualität von Kindern psychisch kranker Eltern. Z Psychiatr Psychol Psychother 58:315–322
Metadaten
Titel
Rehabilitation behinderter Kinder und deren Eltern mit Stepping Stones Triple P
Welche Therapieeffekte haben Einfluss auf die subjektive Behandlungszufriedenheit?
verfasst von
R. Hasmann
A.-K. Schaadt
O. Hampel
N. Karpinski
R.W. Holl
Prof. Dr. F. Petermann
Publikationsdatum
01.02.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 2/2012
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-011-2549-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2012

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2012 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Versorgungsforschung

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Diagnose und Therapie der Muskeldystrophie Duchenne

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.