Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 8/2014

01.08.2014 | Originalien

Kostenanalyse von Schockraumpatienten im DRG-System

Eine praxisnahe Abbildung in Abhängigkeit klinischer Parameter

verfasst von: Dr. C. Garving, D. Santosa, C. Bley, H.-C. Pape

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 8/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Mit Einführung des pauschalierten Vergütungssystems („German diagnosis-related groups“, G-DRG) rückt die anhaltende Unterfinanzierung der Schwerverletztenversorgung zunehmend in den Vordergrund. Die vorgelegte Studie analysiert anhand von Patientendaten eines Universitätsklinikums die fortbestehende Finanzierungslücke und testet hierbei insbesondere, ob eine Vergütung in Abhängigkeit der Verletzungsschwere „Injury Severity Score“ (ISS) die bestehende Erlössituation verbessern könnte.

Methodik

Grundlage der Studie bilden Schockraumpatienten eines überregionalen Traumazentrums im Jahr 2009. Für jeden Patienten wurden ISS, sowie Verweildauern und Finanzeckdaten ermittelt. Schließlich wurden zwei Untergruppen (Gruppe I: ISS < 16; Gruppe II: ISS ≥ 16) gebildet.

Ergebnisse

Analysiert wurden 442 Patienten (40,5 ± 9,1 Jahre, ISS = 12). Der durchschnittliche Deckungsbeitrag (DB) pro Patient betrug − 2752 EUR bei einer Liegedauer von 13,15 ± 6,3 Tagen. In Gruppe I (n = 296, ISS = 6,3) wurde ein DB − 1163 EUR mit stationärer Verweildauer von 8 ± 4,6 Tagen ermittelt, Gruppe II (n = 146, ISS = 23,6) wies einen DB − 5973 EUR und eine Liegedauer von 23 ± 8,7 Tagen auf. Unabhängig vom Verletzungsmuster korrelieren drei Faktoren mit der Kostenentwicklung: der ISS, die Dauer der Intensivliegedauer sowie das Patientenalter.

Schlussfolgerung

Trotz Verbesserungen in den letzten Jahren decken die Erlöse die Kosten der zu versorgenden Patienten weiterhin nicht ab. Um die systeminterne Abbildung weiter zu verbessern, könnten Parameter, die mit den Kosten der Behandlung korrelieren, z. B. der ISS, Thoraxverletzungen und Gabe von Blutprodukten, stärker in die Kalkulation eingebunden werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baker SP, O’Neill B, Haddon W, Long WB (1974) The injury severity score: a method for describing patients with multiple injuries and evaluating emergency care. J Trauma 14:187–196PubMedCrossRef Baker SP, O’Neill B, Haddon W, Long WB (1974) The injury severity score: a method for describing patients with multiple injuries and evaluating emergency care. J Trauma 14:187–196PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Flohé S, Buschmann C, Nabring J et al (2007) Polytraumadefinition im G-DRG-System 2006. Unfallchirurg 110:651–658PubMedCrossRef Flohé S, Buschmann C, Nabring J et al (2007) Polytraumadefinition im G-DRG-System 2006. Unfallchirurg 110:651–658PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Juhra C, Franz D, Roeder N et al (2009) Abbildung des Schwerverletzten im G-DRG-System 2008. Unfallchirurg 112:525–532PubMedCrossRef Juhra C, Franz D, Roeder N et al (2009) Abbildung des Schwerverletzten im G-DRG-System 2008. Unfallchirurg 112:525–532PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Osler T, Baker SP, Long W (1997) A modification of the injury severity score that both improves accurancy and simplifies scoring. J Trauma 43:922–925PubMedCrossRef Osler T, Baker SP, Long W (1997) A modification of the injury severity score that both improves accurancy and simplifies scoring. J Trauma 43:922–925PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Pape HC, Grotz M, Schwermann T et al (2003) Entwicklung eines Modells zur Berechnung der Kosten der Versorgung schwer Verletzter – eine Initiative des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 106:348–357PubMedCrossRef Pape HC, Grotz M, Schwermann T et al (2003) Entwicklung eines Modells zur Berechnung der Kosten der Versorgung schwer Verletzter – eine Initiative des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 106:348–357PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Qvick B, Buehren V, Woltmann A (2011) Ist ein Polytrauma heutzutage noch bezahlbar? G-DRG-System vs. Tagessätze anhand 1030 polytraumatisierter Patienten. Unfallchirurg doi:10.1007/s00113-010-1920-7 Qvick B, Buehren V, Woltmann A (2011) Ist ein Polytrauma heutzutage noch bezahlbar? G-DRG-System vs. Tagessätze anhand 1030 polytraumatisierter Patienten. Unfallchirurg doi:10.1007/s00113-010-1920-7
7.
Zurück zum Zitat Rösch M, Klose T, Leidl R et al (2000) Kostenanalyse der Behandlung polytraumatisierter Patienten. Unfallchirurg 103:632–639PubMedCrossRef Rösch M, Klose T, Leidl R et al (2000) Kostenanalyse der Behandlung polytraumatisierter Patienten. Unfallchirurg 103:632–639PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al (1995) Kostenanalyse der klinischen Behandlung polytraumatisierter Patienten. Chirurg 66:684–692PubMed Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al (1995) Kostenanalyse der klinischen Behandlung polytraumatisierter Patienten. Chirurg 66:684–692PubMed
9.
Zurück zum Zitat Schwermann T, Grotz M, Blanke M et al (2004) Evaluation of costs incurred for patients with multiple trauma particularly from the perspective of the hospital. Unfallchirurg 107(7):563–574PubMedCrossRef Schwermann T, Grotz M, Blanke M et al (2004) Evaluation of costs incurred for patients with multiple trauma particularly from the perspective of the hospital. Unfallchirurg 107(7):563–574PubMedCrossRef
10.
Metadaten
Titel
Kostenanalyse von Schockraumpatienten im DRG-System
Eine praxisnahe Abbildung in Abhängigkeit klinischer Parameter
verfasst von
Dr. C. Garving
D. Santosa
C. Bley
H.-C. Pape
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 8/2014
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-013-2405-2

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2014

Der Unfallchirurg 8/2014 Zur Ausgabe

Update Unfallchirurgie

Fuß

CME Zertifizierte Fortbildung

Die skapholunäre Bandverletzung

Einführung zum Thema

Biochemische Marker nach Trauma

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Lever-Sign-Test hilft beim Verdacht auf Kreuzbandriss

15.05.2024 Vordere Kreuzbandruptur Nachrichten

Mit dem Hebelzeichen-Test lässt sich offenbar recht zuverlässig feststellen, ob ein vorderes Kreuzband gerissen ist. In einer Metaanalyse war die Vorhersagekraft vor allem bei positivem Testergebnis hoch.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.