Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 8/2018

26.10.2018 | Notfallmedizin | CME

Technisch-medizinische Rettung beim Verkehrsunfall

verfasst von: Dr. med. M. Weigeldt, R. Erbe, M. Gondert

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im Jahr 2017 waren Verkehrsunfälle in Deutschland ursächlich für über 60.000 Schwerstverletzte und über 3000 Verkehrstote. Bei eingeklemmten Personen ist die Rate an schweren Verletzungen hoch. Neben der Alarmierung von Spezialfahrzeugen zur technischen Rettung ist ggf. der Transport durch die Luftrettung einzubeziehen. Bei der Einsatzabwicklung ist die enge Verzahnung der verschiedenen Rettungskräfte essenzieller Bestandteil der Rettung. Dies beinhaltet Kenntnisse über die einzelnen taktischen Möglichkeiten und die Nutzung einer einheitlichen Terminologie. Aufgrund der speziellen Umstände bei der technischen Rettung erfordert die Patientenversorgung eine flexible Herangehensweise, um den allgemeingültigen Standards der Schwerstverletztenversorgung gerecht zu werden. Der technischen Rettung kommt aufgrund des Faktors Zeit entscheidende Bedeutung zu. Neue Fahrzeugkarosserien und alternative Antriebe stellen die Rettungskräfte vor immer neue Herausforderungen.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) Sektion Intensiv- & Notfallmedizin, Schwerverletztenversorgung (NIS) und Akademie der Unfallchirurgie GmbH (AUC): TraumaRegisterDGU®, http://www.traumaregister.de. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) Sektion Intensiv- & Notfallmedizin, Schwerverletztenversorgung (NIS) und Akademie der Unfallchirurgie GmbH (AUC): TraumaRegisterDGU®, http://​www.​traumaregister.​de.
4.
Zurück zum Zitat Westhoff J et al (2007) Motor vehicle accidents with entrapment. A medical and technical investigation of crash mechanism, injury pattern and severity of entrapment of motor vehicle occupants between 1983 and 2003. Chirurg 78(3):246–253CrossRefPubMed Westhoff J et al (2007) Motor vehicle accidents with entrapment. A medical and technical investigation of crash mechanism, injury pattern and severity of entrapment of motor vehicle occupants between 1983 and 2003. Chirurg 78(3):246–253CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Treffer D et al (2018) Safety First – Sicherheitsaspekte in der Notfallrettung. Notfallmed Up2date 13(01):55–75CrossRef Treffer D et al (2018) Safety First – Sicherheitsaspekte in der Notfallrettung. Notfallmed Up2date 13(01):55–75CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Information Sicherheit im Feuerwehrdienst Arbeitshilfen für Sicherheit und Gesundheitsschutz. BGI/GUV-I 8651; Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV); Januar 2006, aktualisierte Fassung Juli 2011. Information Sicherheit im Feuerwehrdienst Arbeitshilfen für Sicherheit und Gesundheitsschutz. BGI/GUV-I 8651; Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV); Januar 2006, aktualisierte Fassung Juli 2011.
9.
Zurück zum Zitat vfdb – Merkblatt „Technische-medizinische Rettung nach Verkehrsunfällen“; Merkblatt zur vfdb Richtlinie 06/01. 2011. vfdb – Merkblatt „Technische-medizinische Rettung nach Verkehrsunfällen“; Merkblatt zur vfdb Richtlinie 06/01. 2011.
11.
Zurück zum Zitat Beck A et al (2001) Prinzipien und Techniken der unfallchirurgischen Erstversorgung am Einsatzort. Unfallchirurg 104(11):1082–1099CrossRefPubMed Beck A et al (2001) Prinzipien und Techniken der unfallchirurgischen Erstversorgung am Einsatzort. Unfallchirurg 104(11):1082–1099CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat vfdb-Zusammenarbeit Feuerwehr – Luftrettung; Merkblatt 06/02. 2014, Technisch-Wissenschaftlicher Beirat (TWB) der Vereinigung zur Förderung des Brandschutzes e. V. vfdb-Zusammenarbeit Feuerwehr – Luftrettung; Merkblatt 06/02. 2014, Technisch-Wissenschaftlicher Beirat (TWB) der Vereinigung zur Förderung des Brandschutzes e. V.
14.
Zurück zum Zitat Lerner EB, Moscati RM (2001) The golden hour: scientific fact or medical „urban legend“? Acad Emerg Med 8(7):758–760CrossRefPubMed Lerner EB, Moscati RM (2001) The golden hour: scientific fact or medical „urban legend“? Acad Emerg Med 8(7):758–760CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Schweigkofler U, Hoffmann R (2013) Preclinical treatment of multiple trauma : what is important? Chirurg 84(9):739–744CrossRefPubMed Schweigkofler U, Hoffmann R (2013) Preclinical treatment of multiple trauma : what is important? Chirurg 84(9):739–744CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Roessler M (2011) Hand in hand : when every second counts in an emergency. Anaesthesist 60(8):707–708CrossRefPubMed Bernhard M, Roessler M (2011) Hand in hand : when every second counts in an emergency. Anaesthesist 60(8):707–708CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Kleber C et al (2013) Rescue time and survival of severely injured patients in Germany. Unfallchirurg 116(4):345–350CrossRefPubMed Kleber C et al (2013) Rescue time and survival of severely injured patients in Germany. Unfallchirurg 116(4):345–350CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Kulla M et al (2012) Prehospital endotracheal intubation and chest tubing does not prolong the overall resuscitation time of severely injured patients: a retrospective, multicentre study of the Trauma Registry of the German Society of Trauma Surgery. Emerg Med J 29(6):497–501CrossRefPubMed Kulla M et al (2012) Prehospital endotracheal intubation and chest tubing does not prolong the overall resuscitation time of severely injured patients: a retrospective, multicentre study of the Trauma Registry of the German Society of Trauma Surgery. Emerg Med J 29(6):497–501CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Bieler D et al (2017) Does the presence of an emergency physician influence pre-hospital time, pre-hospital interventions and the mortality of severely injured patients? A matched-pair analysis based on the trauma registry of the German Trauma Society (TraumaRegister DGU((R))). Injury 48(1):32–40CrossRefPubMed Bieler D et al (2017) Does the presence of an emergency physician influence pre-hospital time, pre-hospital interventions and the mortality of severely injured patients? A matched-pair analysis based on the trauma registry of the German Trauma Society (TraumaRegister DGU((R))). Injury 48(1):32–40CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Rossaint R et al (2016) The European guideline on management of major bleeding and coagulopathy following trauma: fourth edition. Crit Care 20:100CrossRefPubMedPubMedCentral Rossaint R et al (2016) The European guideline on management of major bleeding and coagulopathy following trauma: fourth edition. Crit Care 20:100CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Hossfeld B, Bein B et al (2015) Handlungsempfehlung – Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen. Anästh Intensivmed 56:317–335 Bernhard M, Hossfeld B, Bein B et al (2015) Handlungsempfehlung – Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen. Anästh Intensivmed 56:317–335
22.
Zurück zum Zitat Timmermann A, Byhahn C, Wenzel V, Eich C, Piepho T, Bernhard M, Dörges V (2012) Handlungsempfehlung für das präklinische Atemwegsmanagement. Für Notärzte und Rettungsdienstpersonal. Anästh Intensivmed 53:294–308 Timmermann A, Byhahn C, Wenzel V, Eich C, Piepho T, Bernhard M, Dörges V (2012) Handlungsempfehlung für das präklinische Atemwegsmanagement. Für Notärzte und Rettungsdienstpersonal. Anästh Intensivmed 53:294–308
23.
Zurück zum Zitat Dörges V et al (2013) Atemwegsmanagement. In: Scholz J, Böttiger BW, Dörges V, Wenzel V (Hrsg) Notfallmedizin. Thieme, Stuttgart, S 96–97 Dörges V et al (2013) Atemwegsmanagement. In: Scholz J, Böttiger BW, Dörges V, Wenzel V (Hrsg) Notfallmedizin. Thieme, Stuttgart, S 96–97
25.
Zurück zum Zitat Information Rettungs- und Löscharbeiten an PKW mit alternativer Antriebstechnik. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV). BGI/GUV-I 8664. Dezember 2012. Information Rettungs- und Löscharbeiten an PKW mit alternativer Antriebstechnik. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV). BGI/GUV-I 8664. Dezember 2012.
26.
Zurück zum Zitat Volkswagen AG (2010) Leitfaden für Rettungsdienste – Hinweise zur Unfallrettung aus verunfallten FAhrzeugen der Volkswagen AG mit alternativen Antrieben Volkswagen AG (2010) Leitfaden für Rettungsdienste – Hinweise zur Unfallrettung aus verunfallten FAhrzeugen der Volkswagen AG mit alternativen Antrieben
27.
Zurück zum Zitat AUDI AG (2015) Leitfaden für Rettungskräfte – Fahrzeuge mit alternativen Antrieb AUDI AG (2015) Leitfaden für Rettungskräfte – Fahrzeuge mit alternativen Antrieb
28.
Zurück zum Zitat Toyota Motor Corporation (2017) Rettungsleitfaden Toyota Motor Corporation (2017) Rettungsleitfaden
29.
Zurück zum Zitat Daimler AG (2015) Leitfaden für Rettungsdienste PKW Fahrzeuge mit alternativen Antrieben Daimler AG (2015) Leitfaden für Rettungsdienste PKW Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
30.
Zurück zum Zitat vfdb (2007) Merkblatt – einsätze an Kraftfahrzeugen mit alternativen Antriebsarten und -kaftstoffen vfdb (2007) Merkblatt – einsätze an Kraftfahrzeugen mit alternativen Antriebsarten und -kaftstoffen
Metadaten
Titel
Technisch-medizinische Rettung beim Verkehrsunfall
verfasst von
Dr. med. M. Weigeldt
R. Erbe
M. Gondert
Publikationsdatum
26.10.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Notfallmedizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-018-0536-2

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2018

Notfall + Rettungsmedizin 8/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen des DBRD

Mitteilungen des DBRD

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.