Skip to main content
Erschienen in: Critical Care 1/2013

01.02.2013 | Letter

Benefit of low-dose aspirin and non-steroidal anti-inflammatory drugs in septic patients

verfasst von: Maik Sossdorf, Gordon P Otto, Janina Boettel, Johannes Winning, Wolfgang Lösche

Erschienen in: Critical Care | Ausgabe 1/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Analyzing medical records of 979 patients with severe sepsis or septic shock provided some evidence that the use of low-dose aspirin or non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) was associated with decreased hospital mortality. However, the benefit was abolished when aspirin and NSAIDs were given together.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Eisen DP: Manifold beneficial effects of acetyl salicylic acid and non-steroidal anti-inflammatory drugs on sepsis. Intensive Care Med 2012, 38: 1249-1257. 10.1007/s00134-012-2570-8CrossRefPubMed Eisen DP: Manifold beneficial effects of acetyl salicylic acid and non-steroidal anti-inflammatory drugs on sepsis. Intensive Care Med 2012, 38: 1249-1257. 10.1007/s00134-012-2570-8CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Winning J, Neumann J, Kohl M, Claus RA, Reinhart K, Bauer M, Lösche W: Antiplatelet drugs and outcome in mixed admissions to an intensive care unit. Crit Care Med 2010, 38: 32-37. 10.1097/CCM.0b013e3181b4275cCrossRefPubMed Winning J, Neumann J, Kohl M, Claus RA, Reinhart K, Bauer M, Lösche W: Antiplatelet drugs and outcome in mixed admissions to an intensive care unit. Crit Care Med 2010, 38: 32-37. 10.1097/CCM.0b013e3181b4275cCrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Winning J, Reichel J, Eisenhut Y, Hamacher J, Kohl M, Deigner HP, Claus RA, Bauer M, Lösche W: Anti-platelet drugs and outcome in severe infection: clinical impact and underlying mechanisms. Platelets 2009, 20: 50-57. 10.1080/09537100802503368CrossRefPubMed Winning J, Reichel J, Eisenhut Y, Hamacher J, Kohl M, Deigner HP, Claus RA, Bauer M, Lösche W: Anti-platelet drugs and outcome in severe infection: clinical impact and underlying mechanisms. Platelets 2009, 20: 50-57. 10.1080/09537100802503368CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Sanchez MA, Thomas CB, O'Neal HR: Do aspirin and statins prevent severe sepsis? Curr Opin Infect Dis 2012, 25: 345-350. 10.1097/QCO.0b013e3283520ed7CrossRefPubMed Sanchez MA, Thomas CB, O'Neal HR: Do aspirin and statins prevent severe sepsis? Curr Opin Infect Dis 2012, 25: 345-350. 10.1097/QCO.0b013e3283520ed7CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bernard GR, Wheeler AP, Russell JA, Schein R, Summer WR, Steinberg KP, Fulkerson WJ, Wright PE, Christman BW, Dupont WD, Higgins SB, Swindell BB: The effects of ibuprofen on the physiology and survival of patients with sepsis. The Ibuprofen in Sepsis Study Group. N Engl J Med 1997, 336: 912-918. 10.1056/NEJM199703273361303CrossRefPubMed Bernard GR, Wheeler AP, Russell JA, Schein R, Summer WR, Steinberg KP, Fulkerson WJ, Wright PE, Christman BW, Dupont WD, Higgins SB, Swindell BB: The effects of ibuprofen on the physiology and survival of patients with sepsis. The Ibuprofen in Sepsis Study Group. N Engl J Med 1997, 336: 912-918. 10.1056/NEJM199703273361303CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Benefit of low-dose aspirin and non-steroidal anti-inflammatory drugs in septic patients
verfasst von
Maik Sossdorf
Gordon P Otto
Janina Boettel
Johannes Winning
Wolfgang Lösche
Publikationsdatum
01.02.2013
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Critical Care / Ausgabe 1/2013
Elektronische ISSN: 1364-8535
DOI
https://doi.org/10.1186/cc11886

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

Critical Care 1/2013 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.