Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Pediatrics 8/2007

01.08.2007 | Correspondence

Management of congenital tracheal agenesis

verfasst von: Konrad Heimann

Erschienen in: European Journal of Pediatrics | Ausgabe 8/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We thank Dr. Fischer et al. for their interest in our cases of congenital agenesis of the trachea and extending the literature with two new cases. This confirms the importance of the knowledge of the typical clinical picture (cyanosis, severe respiratory distress, insufficient gas exchange, absence of audible crying and difficult or impossible endotracheal intubation) for neonatologists and obstetricians in the case of an unexpected emergency. Fischer et al. also attach importance to high obstructive airway syndrome (HOAS), i.e. laryngeal atresia, in which the same clinical picture can be present. Only in the case of a CHOAS (congenital high obstructive airway syndrome) with its typical triad of large hyperechogenic lungs, flattened or inverted diaphragms and ascites can the diagnosis be made prenatally [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Vanhaesebrouck P, De Coen K, Defoort P, Vermeersch H, Mortier G, Goossens L, Smets K, Zecic A, Vandaele S, De Baets F (2006) Evidence for autosomal dominant inheritance in prenatally diagnosed CHAOS. Eur J Pediatr 165:706–708PubMedCrossRef Vanhaesebrouck P, De Coen K, Defoort P, Vermeersch H, Mortier G, Goossens L, Smets K, Zecic A, Vandaele S, De Baets F (2006) Evidence for autosomal dominant inheritance in prenatally diagnosed CHAOS. Eur J Pediatr 165:706–708PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Management of congenital tracheal agenesis
verfasst von
Konrad Heimann
Publikationsdatum
01.08.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
European Journal of Pediatrics / Ausgabe 8/2007
Print ISSN: 0340-6199
Elektronische ISSN: 1432-1076
DOI
https://doi.org/10.1007/s00431-007-0471-6

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2007

European Journal of Pediatrics 8/2007 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.