Skip to main content

Medical Molecular Morphology

Ausgabe 1/2004

Inhalt (8 Artikel)

SPECIAL REVIEW SERIES: Hepatic sinusoidal cells in liver physiology and pathology

Series introduction: Hepatic sinusoidal cells in liver physiology and pathology

Masaya Oda

SPECIAL REVIEW SERIES: Hepatic sinusoidal cells in liver physiology and pathology

Structure and function of hepatic stellate cells

Haruki Senoo

SPECIAL REVIEW SERIES: Hepatic sinusoidal cells in liver physiology and pathology

Differentiation and function of Kupffer cells

Makoto Naito, Go Hasegawa, Yusuke Ebe, Takashi Yamamoto

SPECIAL REVIEW SERIES: Hepatic sinusoidal cells in liver physiology and pathology

Pit cells as liver-associated natural killer cells: morphology and function

Kazuki Nakatani, Kenji Kaneda, Shuichi Seki, Yuji Nakajima

SPECIAL REVIEW SERIES: Up-to-date basic science of epithelial ovarian cancer

Ultrastructural study of benign, low-malignant potential (LMP), and malignant ovarian tumors

Shin-ichi Ishioka, Satoru Sagae, Eiki Ito, Ryuichi Kudo

ORIGINAL PAPER

Immunoelectron microscopic localization of protein 4.1B in proximal S1 and S2 tubules of rodent kidneys

Nobuo Terada, Nobuhiko Ohno, Hisashi Yamakawa, George Seki, Yasuhisa Fujii, Takeshi Baba, Osamu Ohara, Shinichi Ohno

ORIGINAL PAPER

The assessment of cell proliferation during 9,10-dimethyl-1,2-benzanthracene-induced hamster tongue carcinogenesis by means of histone H3 mRNA in situ hybridization

Ryoichi Sakamoto, Tetsuya Nitta, Yoshiaki Kamikawa, Kazumasa Sugihara, Kazuhisa Hasui, Shinichiro Tsuyama, Fusayoshi Murata

Neu im Fachgebiet Pathologie

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …