Skip to main content
Erschienen in: Die MKG-Chirurgie 2/2023

Open Access 11.04.2023 | Melanom | Bild und Fall

Exophthalmus, Bulbushochstand und Hypästhesie – eine seltene Differenzialdiagnose einer unklaren Raumforderung des Sinus maxillaris

verfasst von: Dr. med. Sophie Anna Abresch, Franz-Josef Kramer, Nils Heim, Felix Benjamin Warwas

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 2/2023

Hinweise

Redaktion

Torsten Reichert, Regensburg
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Klinische Präsentation und Diagnostik

Eine 80-jährige Patientin stellte sich im Februar 2018 bei ihrem niedergelassenen Zahnarzt mit zunehmenden Schmerzen in der linken Gesichtshälfte vor. Nach erfolgter Primärevaluation und konventioneller Röntgenbildgebung erkannte dieser im Orthopantomogramm (OPG) eine Verschattung der linken Kieferhöhle. Daraufhin erfolgte die Überweisung in die Klinik und Poliklinik für Mund‑, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie mit der Verdachtsdiagnose einer Mukozele der linken Kieferhöhle.
In der klinischen Untersuchung imponierten zudem ein Exophthalmus und Bulbushochstand des linken Auges sowie eine Hypästhesie im Versorgungsgebiet des N. infraorbitalis links (Abb. 1). Auf Nachfrage klagte die Patientin über eine Visusverschlechterung des linken Auges.
In der dreidimensionalen Bildgebung mittels Computertomographie zeigte sich eine große Raumforderung im Bereich des linken Sinus maxillaris mit teilweiser Arrosion knöcherner Begrenzungen, zentralen Verkalkungen und Einbruch in die linke Orbita mit Kranialverlagerung des M. rectus inferior und konsekutivem Exophthalmus (Abb. 2).
Bei hochgradigem Verdacht auf eine maligne Raumforderung bestand die Indikation für eine Probenentnahme zur histopathologischen Aufarbeitung.
Es erfolgte die Entscheidung zur Biopsie der Raumforderung im Sinus maxillaris über einen intraoralen Zugang bei bereits arrodierter fazialer Kieferhöhlenwand in Lokalanästhesie. Nach Entnahme einer repräsentativen Probe kam es intraoperativ zu einer hämodynamisch relevanten Blutung, die durch forcierte Tamponage des schlecht einsehbaren Operationssitus sistierte, jedoch eine stationäre postoperative Überwachung erforderlich machte.
In der histologischen Aufarbeitung zeigten sich im Präparat verstreut zellige Infiltrate rundlicher Zellen mit stark zugunsten des Zellkerns verschobener Kern-Zytoplasma-Relation. Immunhistochemisch waren die Zellen für das Antigen Melan A positiv. Melan A findet als Marker in der Untersuchung von Melanozyten und melanozytären Läsionen Anwendung.
Als ergänzende bildgebende Diagnostik erfolgten eine Computertomographie (CT) von Hals, Thorax und Abdomen sowie eine Magnetresonanztomographie (MRT). In der CT wurden mehrerer, dignitätsunklare pulmonale Rundherde und kleinere, metastasensuspekte Raumforderungen rechts retroperitoneal subdiaphragmal nachgewiesen. Intrakranielle Raumforderungen konnten im MRT ausgeschlossen werden.
Zur Komplettierung der Staginguntersuchung stellten wir die Patientin in der Klinik für Dermatologie vor. Die dermatologische Ganzkörperuntersuchung war unauffällig. Bei anamnestischer Visusveränderung erfolgte eine Vorstellung bei den Kollegen der Augenheilkunde, die diese nicht objektivieren konnten. In der orthoptischen Untersuchung zeigte sich jedoch eine Senkungseinschränkung des linken Auges mit vertikaler Verlagerung nach oben und ein Exophthalmus des linken Auges.

Wie lautet Ihre Diagnose?

In Zusammenschau des histologischen Ergebnisses sowie der Bildgebung wurde die Diagnose eines ausgedehnten, metastasierten malignen mukosalen Melanoms des linken Sinus maxillaris (pT4b cN0 cM1) gestellt. In der nachfolgenden molekulargenetischen Untersuchung ließen sich BRAF-, NRAS- und cKIT-Wildtyp-Mutationen nachweisen.

Klinischer Verlauf

Nach Vorstellung in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz wurde aufgrund des ausgedehnten Tumorbefunds mit nachgewiesenen Fernmetastasen von einer chirurgischen Therapie abgesehen. Bei positivem BRAF-Status wurde die Empfehlung zu einer lokoregionären Radiatio in Kombination mit einer zielgerichteten, systemischen Immuntherapie mit dem monoklonalen Antikörper Pembrolizumab ausgesprochen. Als Ziel der palliativen Therapie wurde die Tumorkontrolle definiert. Im weiteren Verlauf zeigte sich jedoch unter laufender Immuntherapie ein Tumorprogress, sodass die Therapie um die Antikörper Nivolumab und Ipilimumab erweitert wurde. Nachdem die Therapie aufgrund immunvermittelter Nebenwirkungen mehrmals abgebrochen wurde, verstarb die Patientin  zwei Jahre nach Erstdiagnose.

Diskussion

Maligne Melanome treten extrem selten im Bereich der Schleimhaut auf [14]. Mehr als 70 % aller malignen Schleimhautmelanome befinden sich im Kopf-Hals-Bereich [4]. Die schlechte Prognose mukosaler Melanome gründet sich darauf, dass sie erst bei schon bestehender Metastasierung diagnostiziert werden. Aufgrund der hohen Rate an Rezidiven und Fernmetastasen liegt die 5‑Jahres-Überlebensrate zwischen 13–45 % [35]. Die Lunge ist mit 33 % der häufigste Manifestationsort von Fernmetastasen [6].
Wenn das maligne Melanom an uneinsehbaren Schleimhäuten entsteht, können unspezifische Symptome wie Kopf- und Gesichtsschmerzen sowie Exophthalmus auftreten [4].
Die im vorliegenden Fall nachgewiesene knöchernen Arrosion der Kieferhöhle ist hochgradig karzinomverdächtig und bedarf einer histologischen Sicherung. Differenzialdiagnostisch muss in solchen Fällen neben einem Schleimhautmelanom auch an andere maligne Tumoren, wie Sarkome, Plattenepithelkarzinome oder entzündliche Prozesse, gedacht werden. Zudem muss bei Verdacht auf einen malignen Tumor der Kieferhöhle das erhöhte Blutungsrisiko und die erschwerte Möglichkeit der chirurgischen Blutungskontrolle bedacht werden. Insbesondere bei zusätzlich bestehenden Risikofaktoren, wie z. B. Antikoagulation, ist die Indikation zur stationären Nachblutungskontrolle gegeben.
Die aktuelle Therapieempfehlung der malignen Schleimhautmelanome basiert auf einzelnen Fallbeschreibungen und retrospektiven Studien mit geringer Studienpopulation [5].
Die chirurgische Therapie mit adjuvanter Radiatio ist bei Schleimhautmelanomen ohne Metastasierung weiterhin Therapie der Wahl [4]. Sie wird limitiert durch Inoperabilität sowie mögliche postoperative Einschränkungen der Lebensqualität [2, 5].
Diagnose: malignes Melanom der Schleimhaut
Fortschritte in der Therapie mit Immunmodulatoren im letzten Jahrzehnt haben diese zu einem wichtigen Pfeiler in der Therapie nichtoperabler Melanome gemacht [3]. In der molekulargenetischen Untersuchung zeigen sich bei Schleimhautmelanomen typischerweise eine BRAS-, NRAS- und cKIT-Wildtyp-Mutation [3]. Eine Chemotherapie kann bei Metastasierung in Kombination mit einer Immuntherapie als weitere adjuvante Therapieoption indiziert sein, verliert jedoch zunehmend an Bedeutung [3]. Bei Tumorprogress unter Radiatio und Immuntherapie mit Pembrolizumab wird der CTL-Antigen-4-Blocker Ipilimumab eingesetzt, der in Studien zu einem signifikanten Anstieg der mittleren Überlebensdauer führte [3]. Eine Kombinationstherapie mit Ipilimumab und dem Checkpoint-Inhibitor Nivolumab zeigte eine höhere Ansprechrate als die jeweilige Monotherapie [3].
Die Therapieoptionen bei nichtoperablen Melanomen sind komplex. Gerade deshalb ist die interdisziplinäre Therapie von Melanomen jeglicher Lokalisation in Hauttumorzentren unerlässlich.

Fazit für die Praxis

  • Das Schleimhautmelanom ist eine seltene Erkrankung und wird meist in späten Stadien diagnostiziert.
  • Die chirurgische Resektion mit ausreichendem Sicherheitsabstand in Kombination mit adjuvanter Radiatio ist die primäre Therapie, solange die Operabilität gegeben ist.
  • Die Immuntherapie ist ein wichtiger Therapiepfeiler bei metastasierten malignen Schleimhautmelanomen.
  • Die Therapie eines mukosalen Melanoms im Rahmen eines interdisziplinären Hauttumorzentrums ist obligat.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

S.A. Abresch, F.-J. Kramer, N. Heim und F.B. Warwas geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

Die MKG-Chirurgie

Print-Titel

• Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)

• Alle Bereiche der angewandten MKG-Chirurgie werden in umfassenden Themenschwerpunkten praxisnah abgedeckt

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Elder DE, Massi D, Scolyer RA, Willemze R (2018) WHO classification of skin tumours, 4. Aufl. World Health Organization Elder DE, Massi D, Scolyer RA, Willemze R (2018) WHO classification of skin tumours, 4. Aufl. World Health Organization
2.
Zurück zum Zitat Moreno MA, Roberts DB, Kupferman ME, DeMonte F, El-Naggar AK, Williams M et al (2010) Mucosal melanoma of the nose and paranasal sinuses, a contemporary experience from the M. D. Anderson Cancer Center. Cancer 116(9):2215–2223PubMed Moreno MA, Roberts DB, Kupferman ME, DeMonte F, El-Naggar AK, Williams M et al (2010) Mucosal melanoma of the nose and paranasal sinuses, a contemporary experience from the M. D. Anderson Cancer Center. Cancer 116(9):2215–2223PubMed
3.
Zurück zum Zitat Na’ara S, Mukherjee A, Billan S, Gil Z (2020) Contemporary multidisciplinary management of sinonasal mucosal melanoma. Onco Targets Ther 13:2289–2298CrossRefPubMedPubMedCentral Na’ara S, Mukherjee A, Billan S, Gil Z (2020) Contemporary multidisciplinary management of sinonasal mucosal melanoma. Onco Targets Ther 13:2289–2298CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Wang T, Huang Y, Lu J, Xiang M (2020) Sinonasal mucosal melanoma: a 10-year experience of 36 cases in China. Ann Transl Med 8(16):1022CrossRefPubMedPubMedCentral Wang T, Huang Y, Lu J, Xiang M (2020) Sinonasal mucosal melanoma: a 10-year experience of 36 cases in China. Ann Transl Med 8(16):1022CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Samstein RM, Carvajal RD, Postow MA, Callahan MK, Shoushtari AN, Patel SG et al (2016) Localized sinonasal mucosal melanoma: outcomes and associations with stage, radiotherapy, and positron emission tomography response. Head Neck 38(9):1310–1317CrossRefPubMedPubMedCentral Samstein RM, Carvajal RD, Postow MA, Callahan MK, Shoushtari AN, Patel SG et al (2016) Localized sinonasal mucosal melanoma: outcomes and associations with stage, radiotherapy, and positron emission tomography response. Head Neck 38(9):1310–1317CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Patel SG, Prasad ML, Escrig M, Singh B, Shaha AR, Kraus DH et al (2002) Primary mucosal malignant melanoma of the head and neck. Head Neck 24(3):247–257CrossRefPubMed Patel SG, Prasad ML, Escrig M, Singh B, Shaha AR, Kraus DH et al (2002) Primary mucosal malignant melanoma of the head and neck. Head Neck 24(3):247–257CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Exophthalmus, Bulbushochstand und Hypästhesie – eine seltene Differenzialdiagnose einer unklaren Raumforderung des Sinus maxillaris
verfasst von
Dr. med. Sophie Anna Abresch
Franz-Josef Kramer
Nils Heim
Felix Benjamin Warwas
Publikationsdatum
11.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-023-00418-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Die MKG-Chirurgie 2/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGMKG

Mitteilungen der DGMKG

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.