Skip to main content

Neuroinformatics

Ausgabe 4/2011

Inhalt (8 Artikel)

Editorial

Next Steps in Data Publishing

David N. Kennedy, Giorgio A. Ascoli, Erik De Schutter

Neuropsychological Testing and Structural Magnetic Resonance Imaging as Diagnostic Biomarkers Early in the Course of Schizophrenia and Related Psychoses

Elissaios Karageorgiou, S. Charles Schulz, Randy L. Gollub, Nancy C. Andreasen, Beng-Choon Ho, John Lauriello, Vince D. Calhoun, H. Jeremy Bockholt, Scott R. Sponheim, Apostolos P. Georgopoulos

Models and Simulation of 3D Neuronal Dendritic Trees Using Bayesian Networks

Pedro L. López-Cruz, Concha Bielza, Pedro Larrañaga, Ruth Benavides-Piccione, Javier DeFelipe

Original Article

Automated Analysis of Fundamental Features of Brain Structures

Jack L. Lancaster, D. Reese McKay, Matthew D. Cykowski, Michael J. Martinez, Xi Tan, Sunil Valaparla, Yi Zhang, Peter T. Fox

Original Article

An Open Source Multivariate Framework for n-Tissue Segmentation with Evaluation on Public Data

Brian B. Avants, Nicholas J. Tustison, Jue Wu, Philip A. Cook, James C. Gee

Open Access Original Article

Inverse Current Source Density Method in Two Dimensions: Inferring Neural Activation from Multielectrode Recordings

Szymon Łęski, Klas H. Pettersen, Beth Tunstall, Gaute T. Einevoll, John Gigg, Daniel K. Wójcik

News Item

Cerebral Aneurysms Database, a New Free Database for Intracranial Aneurysms

Maurizio Bergamino, Laura Saitta, Lucio Castellan, Gianluigi Zona, Bruno Bartolini, Renato Spaziante, Luca Roccatagliata

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.