Skip to main content
Erschienen in:

08.06.2023 | Neurologische Diagnostik | Der neurologische Notfall

Der unfreiwillige Fahrraddiebstahl – 62-jährige Patientin mit fulminant verlaufender akuter Bewusstseinsstörung

verfasst von: Dr. med. D. Steinbart, J. Hofmann, L. Wessels, C. Leithner, F. Salih

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 62-jährige Patientin wurde mit dem Rettungswagen aufgrund einer qualitativen Bewusstseinsstörung und Fieber (39,5 °C) in unsere Klinik eingeliefert. Sie war zuvor verwirrt auf der Straße aufgefunden worden, als sie versuchte, fremde Fahrräder aufzuschließen. In der Notaufnahme konnte sie ihr Verhalten nicht erklären, zeigte sich lediglich autopersonell orientiert und beschrieb fortwährend ihre Befürchtung, an Corona erkrankt zu sein. Eine weiterführende Anamnese war nicht möglich. Retrospektiv ließen sich keine relevanten Vorerkrankungen eruieren. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Meyding-Lamadé U et al (2018) Virale Meningoenzephalitis, S1-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 24.02.2023)) Meyding-Lamadé U et al (2018) Virale Meningoenzephalitis, S1-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (Online: www.​dgn.​org/​leitlinien (abgerufen am 24.02.2023))
5.
Zurück zum Zitat Meyding-Lamadé U et al (2019) The German trial on Aciclovir and Corticosteroids in Herpes-simplex-virus-Encephalitis (GACHE): a multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Neurol Res Pract 12(1):26. https://doi.org/10.1186/s42466-019-0031-3 (PMID: 33324892; PMCID: PMC7650106)CrossRef Meyding-Lamadé U et al (2019) The German trial on Aciclovir and Corticosteroids in Herpes-simplex-virus-Encephalitis (GACHE): a multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Neurol Res Pract 12(1):26. https://​doi.​org/​10.​1186/​s42466-019-0031-3 (PMID: 33324892; PMCID: PMC7650106)CrossRef
Metadaten
Titel
Der unfreiwillige Fahrraddiebstahl – 62-jährige Patientin mit fulminant verlaufender akuter Bewusstseinsstörung
verfasst von
Dr. med. D. Steinbart
J. Hofmann
L. Wessels
C. Leithner
F. Salih
Publikationsdatum
08.06.2023

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

„Wir wollen die Bedeutung von Gen- und Umwelteinflüssen besser verstehen“

Eine Mutation in einem einzelnen Gen kann bei Mäusen eine Art Bipolarstörung auslösen. PD Dr. Jan Deussing vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München sieht in solchen Tiermodellen eine Möglichkeit, den Ursachen der Erkrankung auf den Grund zu gehen.

Suizidassistenz erhöht Suizidzahlen: Aktuelle Ergebnisse der geplanten S3-Leitlinie

Erstmals wird in Deutschland eine S3-Leitlinie zum Thema Suizidalität erarbeitet. Ziel ist es, die Versorgung in suizidalen Krisen durch einheitliche Standards zu verbessern. Erste Ergebnisse der bisherigen Leitlinienarbeit wurden auf dem DGPPN-Kongress vorgestellt.

Alzheimer durch repetitive Commotio und HSV-1?

Wiederholte Erschütterungen des Gehirns können offenbar dort schlummernde Herpes-simplex-Viren vom Typ 1 reaktivieren. Laut Ergebnissen einer Modellstudie löst dies Effekte aus, die mit Morbus Alzheimer assoziiert sind.