Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 11/2022

03.08.2022 | Notfallmedizin | Originalien

Anwendung von „High-flow“-Sauerstoff-Therapie im Rettungsdienst: Welche Gefahren ergeben sich für Anwender aus der Perspektive des Arbeits- und Brandschutzes?

verfasst von: Dr. med. Micha Dambach, Jakob Fieber, Manuel Wanzenried, Dr. med. Tobias Fehr, Prof. Dr. med. Christoph Konrad, Prof. Dr. rer.nat. Roland Goertz, David Fieber

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 11/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einleitung

Die Anwendung von hohen Sauerstoffkonzentration birgt Gefahren für Patienten und Anwender. Hohe Umgebungskonzentrationen an Sauerstoff bergen die Gefahr von Bränden. Die vorliegende Arbeit untersuchte die Gaben von hohen Sauerstoffkonzentrationen und hohen Flussraten, wie sie bei Behandlung von COVID-Patienten in der Umgebung von Rettungs- und Intensivtransportwagen vorkommen.

Ergebnisse

Erwartungsgemäß ließen sich hohe Sauerstoffkonzentrationen in Abhängigkeit von Zeit und möglicher Raumlüftung nachweisen. Erstaunlicherweise geschah dies binnen weniger Minuten und speicherte sich aber beispielsweise in Patientenlagerungsmaterial über eine deutlich längere Zeit.
Die Simulation im Brandlabor ergab, dass Temperaturen höher als 300 °C oder Flammen erreicht werden müssen, um einen Brand auch bei hohen Sauerstoffkonzentrationen bis 60 % auszulösen. Funken waren dazu nicht in der Lage.

Schlussfolgerung

Das Lüften von Innenraum und Textilien, welche sich in der Nähe des Austritts des überschüssigen Sauerstoffs befinden, wie auch die Kleidung des Personals, muss konsequent umgesetzt werden, um Transporte im Rettungsdienst unter High-flow-Sauerstoff-Therapie sicher durchzuführen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jones T, Black I, Robinso T, Jones E (2019) Operating room fires. Anesthesiology 130:492–501CrossRefPubMed Jones T, Black I, Robinso T, Jones E (2019) Operating room fires. Anesthesiology 130:492–501CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Di Pierro G, Besmer I, Hefermehl L et al (2010) Intra-abdominal fire due to insufflating oxygen instead of carbon dioxide during robot-assisted radical prostatectomy: case report and literature review. Eur Urol 58(4):626–628CrossRefPubMed Di Pierro G, Besmer I, Hefermehl L et al (2010) Intra-abdominal fire due to insufflating oxygen instead of carbon dioxide during robot-assisted radical prostatectomy: case report and literature review. Eur Urol 58(4):626–628CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Brooks B, Deakin CD (2017) Relationship between oxygen concentration and temperature in an exo-thermic warming device. Emerg Med J 34(7):472–474CrossRefPubMed Brooks B, Deakin CD (2017) Relationship between oxygen concentration and temperature in an exo-thermic warming device. Emerg Med J 34(7):472–474CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Villarreal-Fernandez E, Patel R, Golamari R et al (2020) A plea for avoiding systematic intubation in severely hypoxemic patients with Covid-19-associated respiratory failure. Crit Care 24(1):337CrossRefPubMedPubMedCentral Villarreal-Fernandez E, Patel R, Golamari R et al (2020) A plea for avoiding systematic intubation in severely hypoxemic patients with Covid-19-associated respiratory failure. Crit Care 24(1):337CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Babrauskas V (2003) Ignition handbook. Principles and applications to fire safety engineering, fire investigation, risk management and forensic science. Fire Science Publishers, Issaquah Babrauskas V (2003) Ignition handbook. Principles and applications to fire safety engineering, fire investigation, risk management and forensic science. Fire Science Publishers, Issaquah
9.
Zurück zum Zitat Ivano B, Krauss D, Lange H (1989) Brandgefahren beim Umgang mit Sauerstoff, 2. Aufl. Staatsverl. der Dt. Demokrat. Republik, Berlin Ivano B, Krauss D, Lange H (1989) Brandgefahren beim Umgang mit Sauerstoff, 2. Aufl. Staatsverl. der Dt. Demokrat. Republik, Berlin
13.
Zurück zum Zitat Air Liquide, Krefeld D: Oxy Fuel Verbrennung, Grundlagen und Anwendungsbeispiele. oxy-fuel-verbrennung_-_grundlagen_und_anwendungsbeispiele.pdf (airliquide.com). Zugegriffen: 7.3.2022 Air Liquide, Krefeld D: Oxy Fuel Verbrennung, Grundlagen und Anwendungsbeispiele. oxy-fuel-verbrennung_-_grundlagen_und_anwendungsbeispiele.pdf (airliquide.​com). Zugegriffen: 7.3.2022
Metadaten
Titel
Anwendung von „High-flow“-Sauerstoff-Therapie im Rettungsdienst: Welche Gefahren ergeben sich für Anwender aus der Perspektive des Arbeits- und Brandschutzes?
verfasst von
Dr. med. Micha Dambach
Jakob Fieber
Manuel Wanzenried
Dr. med. Tobias Fehr
Prof. Dr. med. Christoph Konrad
Prof. Dr. rer.nat. Roland Goertz
David Fieber
Publikationsdatum
03.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Notfallmedizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01185-w

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2022

Die Anaesthesiologie 11/2022 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.