Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 2/2018

06.10.2017 | Opioide | Originalien

Medikamente und toxische Substanzen in der Sterbehilfe

verfasst von: Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Math. G. Skopp

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Für die Hilfe im Sterben bzw. zum Sterben werden je nach Konzeption unterschiedliche Medikamente oder Substanzen eingesetzt oder empfohlen. In der Palliativversorgung steht die Schmerzlinderung im Vordergrund; zum Einsatz kommen Opioide der Stufen II und III des World-Health-Organization(WHO)-Stufenschemas. Ist die orale Aufnahme nicht möglich, stehen alternative Applikationsformen zur Verfügung. Als Stufe-III-Opioide der 1. Wahl gelten Morphin, Oxycodon und Hydromorphon; für Morphin liegt ausreichende Evidenz bezüglich der Linderung von Atemnot vor. Antiemetika und Laxativa reduzieren die wesentlichen, unerwünschten Effekte einer Therapie mit Opioiden. Mittelgradige bis schwere Depressionen bedürfen neben psychotherapeutischen Maßnahmen einer medikamentösen Therapie. In der Sterbephase soll die medikamentöse Therapie auf Opioide, Antipsychotika, Benzodiazepine und ggf. Anticholinergika beschränkt werden. Bei der palliativen Sedierung zur Linderung unerträglichen Leidens gelangen Benzodiazepine, vorrangig Midazolam, Phenothiazine wie Levomepromazin und Haloperidol zum Einsatz; Phenobarbital und Propofol gelten als Mittel 2. Wahl. Medikamente und toxische Substanzen, die von Sterbehilfeorganisationen zur Durchführung eines assistierten Suizids oder einer Tötung empfohlen oder bereitgestellt werden, umfassen Pentobarbital und Chloroquin mit vorausgehender Antiemese und Sedierung, eine orale Aufnahme von Kaliumcyanid und das Einatmen von Helium. Es sind Kombinationen von Barbituraten mit i.v.-Verabreichung von Kaliumchloridlösung und nichtpolarisierenden Muskelrelaxanzien beschrieben. Muskelrelaxanzien, Barbiturate, Cyanid und Helium führen zum Ersticken, Kaliumchlorid und Chloroquin zu Herzrhythmusstörungen und -block.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Booth S, Bausewein C, Higginson I, Moosavi SH (2009) Pharmacological treatment of refractory breathlessness. Expert Rev Resp Med 3:21–36CrossRef Booth S, Bausewein C, Higginson I, Moosavi SH (2009) Pharmacological treatment of refractory breathlessness. Expert Rev Resp Med 3:21–36CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cherny NI, Radbruch L (2010) Sedierung in der Palliativmedizin – Leitlinie für den Einsatz sedierender Maßnahmen in der Palliativversorgung. Z Palliativmed 11:112–122CrossRef Cherny NI, Radbruch L (2010) Sedierung in der Palliativmedizin – Leitlinie für den Einsatz sedierender Maßnahmen in der Palliativversorgung. Z Palliativmed 11:112–122CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Cherny NI (2014) ESMO Clinical practice guidelines for the management of refractory symptoms at the end of life and the use of palliative sedation. Ann Oncol 25(Suppl 3):iii143–iii152CrossRef Cherny NI (2014) ESMO Clinical practice guidelines for the management of refractory symptoms at the end of life and the use of palliative sedation. Ann Oncol 25(Suppl 3):iii143–iii152CrossRef
5.
6.
Zurück zum Zitat Daniels C (2012) Helium-Suizid im Internet angepriesen. Immer öfter: Tod in Tüten. CME 9:30CrossRef Daniels C (2012) Helium-Suizid im Internet angepriesen. Immer öfter: Tod in Tüten. CME 9:30CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Dettmeyer R (2006) Sterbehilfe. Medizin & Recht. Rechtliche Sicherheit für den Arzt, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 87–115 Dettmeyer R (2006) Sterbehilfe. Medizin & Recht. Rechtliche Sicherheit für den Arzt, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 87–115
8.
Zurück zum Zitat Devlin JW (2009) Pharmacology of commonly used analgesics and sedatives in the ICU: benzodiazepines, propofol, and opioids. Crit Care Clin 25:431–449CrossRef Devlin JW (2009) Pharmacology of commonly used analgesics and sedatives in the ICU: benzodiazepines, propofol, and opioids. Crit Care Clin 25:431–449CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Mazer MA, Alligood CM, Wu Q (2011) The infusion of opioids during terminal withdrawal of mechanical ventilation in the medical intensive care unit. J Pain Symptom Manage 42:44–51CrossRef Mazer MA, Alligood CM, Wu Q (2011) The infusion of opioids during terminal withdrawal of mechanical ventilation in the medical intensive care unit. J Pain Symptom Manage 42:44–51CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Moratti S (2011) Ethical and legal acceptability of the use of neuromuscular blockers (NMBs) in connection with abstention decisions in Dutch NICUs: interviews with neonatologists. J Med Ethics 37:29–33CrossRef Moratti S (2011) Ethical and legal acceptability of the use of neuromuscular blockers (NMBs) in connection with abstention decisions in Dutch NICUs: interviews with neonatologists. J Med Ethics 37:29–33CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Russell JA, Willims MA, Drogan O (2010) Sedation for the imminently dying. Survey results from the AAN Ethics Section. Neurology 74:1303–1309CrossRef Russell JA, Willims MA, Drogan O (2010) Sedation for the imminently dying. Survey results from the AAN Ethics Section. Neurology 74:1303–1309CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schmitz J, Holzgrabe U (2016) Opioide in der palliativen Schmerzmedizin. Pharmakon 4:547–557 Schmitz J, Holzgrabe U (2016) Opioide in der palliativen Schmerzmedizin. Pharmakon 4:547–557
17.
Zurück zum Zitat Sprung CL, Ledoux D, Bulow HH, Lippert A, Wennberg E, Baras M, Ricou B, Sjokvist P, Wallis C, Maia P, Thijs LG, Solsona Duran J, ETHICUS study group (2008) Relieving suffering or intentionally hastening death: where do we draw the line? Crit Care Med 36:8–13CrossRef Sprung CL, Ledoux D, Bulow HH, Lippert A, Wennberg E, Baras M, Ricou B, Sjokvist P, Wallis C, Maia P, Thijs LG, Solsona Duran J, ETHICUS study group (2008) Relieving suffering or intentionally hastening death: where do we draw the line? Crit Care Med 36:8–13CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Truog RD, Campbell ML, Curtis JR, Haas CE, Luce JM, Rubenfeld GD, Rushton CH, Kaufman DC (2008) Recommendations for end-of-life care in the intensive care unit: a consensus statement by the American College of Critical Care Medicine. Crit Care Med 36:953–963CrossRef Truog RD, Campbell ML, Curtis JR, Haas CE, Luce JM, Rubenfeld GD, Rushton CH, Kaufman DC (2008) Recommendations for end-of-life care in the intensive care unit: a consensus statement by the American College of Critical Care Medicine. Crit Care Med 36:953–963CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Vella-Brincat J, Macleod AD (2004) Haloperidol in palliative care. Palliat Med 18:195–201CrossRef Vella-Brincat J, Macleod AD (2004) Haloperidol in palliative care. Palliat Med 18:195–201CrossRef
Metadaten
Titel
Medikamente und toxische Substanzen in der Sterbehilfe
verfasst von
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Math. G. Skopp
Publikationsdatum
06.10.2017

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Rechtsmedizin 2/2018 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Content Hub

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH