Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 2/2011

01.04.2011 | Originalien

Opioidtherapie bei Versicherten mit Rückenschmerzen

Sekundärdatenanalyse zur Charakterisierung von Patientengruppen, Einfluss auf Opioidtherapie und Arbeitsunfähigkeit

verfasst von: Dr. A. Höer, A. Freytag, G. Schiffhorst, S. Schellhammer, M. Thiede, G. Glaeske, B. Häussler

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Über die Charakteristika von Patienten mit Rückenschmerzen, die Opioide erhalten, ist wenig bekannt. Anhand von Routinedaten einer gesetzlichen Krankenkasse (Deutsche Angestellten-Krankenkasse) werden Verordnungsmuster bei Rückenschmerzpatienten und der Zusammenhang zwischen Opioid- und Antiemetikaverordnung sowie zwischen Opioidtherapie und Arbeitsunfähigkeit (AU) untersucht. Mittels typischer Diagnosemuster wurden drei Rückenschmerztypen identifiziert: (andere) spezifische Rückenschmerzen (46,0%), Schmerzen bei Bandscheibenerkrankungen (30,5%) sowie nichtspezifische Rückenschmerzen (23,5%). Der Anteil von Versicherten mit kontinuierlicher Opioidtherapie lag zwischen 24,3 und 48,8%. Die Verordnung von Antiemetika war assoziiert mit einer höheren Chance für eine kontinuierliche Opioidtherapie (Odds Ratio [OR] 1,93; 95%-Konfidenzintervall [KI]: 1,79–2,08). Die Chance für eine kontinuierliche Opioidtherapie ist außerdem bei Rückenschmerzen durch Bandscheibenerkrankungen und bei (anderen) spezifischen Rückenschmerzen höher (OR 1,62 bzw. 1,76; 95%-KI 1,56–1,69 bzw. 1,69–1,83). Eine kontinuierliche Opioidtherapie erwies sich als ein Faktor, der die Chance auf eine geringere Zahl von AU-Tagen im weiteren Verlauf erhöhte (Incidence Rate Ratio [IRR] 0,76; 95%-KI 0,70–0,84). In geeigneten prospektiven Studien sollte geprüft werden, ob sich die hier gefundenen Assoziationen untermauern lassen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) (2007) Empfehlungen zur Therapie von Tumorschmerzen. Arzneiverordnungen in der Praxis, 34: Sonderheft 1 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) (2007) Empfehlungen zur Therapie von Tumorschmerzen. Arzneiverordnungen in der Praxis, 34: Sonderheft 1
2.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2010) Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz; URL: http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2010) Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz; URL: http://​www.​versorgungsleitl​inien.​de/​themen/​kreuzschmerz
3.
Zurück zum Zitat Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) (2010) DAK-Gesundheitsreport 2010, Hamburg Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) (2010) DAK-Gesundheitsreport 2010, Hamburg
4.
Zurück zum Zitat Deyo RA, Mirza SK, Turner JA, Martin BI (2009) Overtreating chronic back pain: Time to back off? JABFM 22(1):62–82. URL: http://www.jabfm.org Deyo RA, Mirza SK, Turner JA, Martin BI (2009) Overtreating chronic back pain: Time to back off? JABFM 22(1):62–82. URL: http://​www.​jabfm.​org
5.
Zurück zum Zitat Freytag A, Schiffhorst G, Thoma R et al (2010) Identifikation und Gruppierung von Schmerzpatienten anhand von Routinedaten einer Krankenkasse. Schmerz 1:12–22CrossRef Freytag A, Schiffhorst G, Thoma R et al (2010) Identifikation und Gruppierung von Schmerzpatienten anhand von Routinedaten einer Krankenkasse. Schmerz 1:12–22CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Freytag A, Höer A, Steffens M, Thiede M (2010) Opioidtherapie von Rückenschmerzpatienten: Beobachtungen zur Therapiepersistenz. Poster präsentiert bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie, 25.–26.11.2010 in Osnabrück Freytag A, Höer A, Steffens M, Thiede M (2010) Opioidtherapie von Rückenschmerzpatienten: Beobachtungen zur Therapiepersistenz. Poster präsentiert bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie, 25.–26.11.2010 in Osnabrück
7.
Zurück zum Zitat Furlan AD, Sandoval JA, Mailis-Gagnon A, Tunks E (2006) Opioids for chronic noncancer pain: a meta-analysis of effectiveness and side effects. CMAJ 174(11):1589–1594PubMedCrossRef Furlan AD, Sandoval JA, Mailis-Gagnon A, Tunks E (2006) Opioids for chronic noncancer pain: a meta-analysis of effectiveness and side effects. CMAJ 174(11):1589–1594PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Koch M, Müller-Schwefe G, Treede RD, Zenz M (Hrsg) (2008) Schmerz in Deutschland. In: Koch M, Vogel HR (Hrsg) Weißbuch Schmerz. Eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland, Thieme, Stuttgart New York, S 1 ff Koch M, Müller-Schwefe G, Treede RD, Zenz M (Hrsg) (2008) Schmerz in Deutschland. In: Koch M, Vogel HR (Hrsg) Weißbuch Schmerz. Eine Bestandsaufnahme der Versorgungssituation von Patienten mit chronischem Schmerz in Deutschland, Thieme, Stuttgart New York, S 1 ff
9.
Zurück zum Zitat Martell BA, O’Connor PG, Kerns RD et al (2007) Systematic Review: Opioid treatment for chronic back pain: prevalence, efficacy, and association with addiction. Ann Intern Med Volume, 146, 2, 146:116–127 Martell BA, O’Connor PG, Kerns RD et al (2007) Systematic Review: Opioid treatment for chronic back pain: prevalence, efficacy, and association with addiction. Ann Intern Med Volume, 146, 2, 146:116–127
10.
Zurück zum Zitat Moore RA, McQuay HJ (2005) Prevalence of opioid adverse events in chronic non-malignant pain: systematic review of randomised trials of oral opioids. Arthritis Res Ther 7, 5:R1046-R1051. URL: http://arthritis-research.com/content/7/5/R1046 Moore RA, McQuay HJ (2005) Prevalence of opioid adverse events in chronic non-malignant pain: systematic review of randomised trials of oral opioids. Arthritis Res Ther 7, 5:R1046-R1051. URL: http://​arthritis-research.​com/​content/​7/​5/​R1046
11.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut (Hrsg) (2002) Chronische Schmerzen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 7, Berlin Robert Koch Institut (Hrsg) (2002) Chronische Schmerzen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 7, Berlin
12.
Zurück zum Zitat Schug SA (2009) The role of tramadol in current treatment strategies for musculoskeletal pain. Ther Clin Risk Manag 3(5):717–723 Schug SA (2009) The role of tramadol in current treatment strategies for musculoskeletal pain. Ther Clin Risk Manag 3(5):717–723
13.
Zurück zum Zitat Sng BL, Schug SA (2009) The role of opioids in managing chronic non-cancer pain. Ann Acad Med 38(11):960–966 Sng BL, Schug SA (2009) The role of opioids in managing chronic non-cancer pain. Ann Acad Med 38(11):960–966
14.
Zurück zum Zitat Sullivan MD, Edlundb MJ, Fana MY et al (2008) Trends in use of opioids for noncancer pain conditions 2000–2005 in commercial and Medicaid insurance plans: The TROUP Study. Pain 138(2):440–449PubMedCrossRef Sullivan MD, Edlundb MJ, Fana MY et al (2008) Trends in use of opioids for noncancer pain conditions 2000–2005 in commercial and Medicaid insurance plans: The TROUP Study. Pain 138(2):440–449PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Watson CPN, Watt-Watson JH, Chipman ML (o J) Chronic noncancer pain and the long term utility of opioids. Pain Res Manage 9(1):19–24 Watson CPN, Watt-Watson JH, Chipman ML (o J) Chronic noncancer pain and the long term utility of opioids. Pain Res Manage 9(1):19–24
16.
Zurück zum Zitat Won A, Lapane KL, Vallow S et al (o J) Long-term effects of analgesics in a population of elderly nursing home residents with persistent nonmalignant pain. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 61(2):165–169 Won A, Lapane KL, Vallow S et al (o J) Long-term effects of analgesics in a population of elderly nursing home residents with persistent nonmalignant pain. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 61(2):165–169
Metadaten
Titel
Opioidtherapie bei Versicherten mit Rückenschmerzen
Sekundärdatenanalyse zur Charakterisierung von Patientengruppen, Einfluss auf Opioidtherapie und Arbeitsunfähigkeit
verfasst von
Dr. A. Höer
A. Freytag
G. Schiffhorst
S. Schellhammer
M. Thiede
G. Glaeske
B. Häussler
Publikationsdatum
01.04.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-011-1026-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

Der Schmerz 2/2011 Zur Ausgabe

President´s Corner (Mitteilungen der DGSS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.