Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 8/2019

17.06.2019 | Pädiatrie | Originalien und Übersichten

Antibiotische Therapie in Bielefeld (AnTiB) – Ein lokales Projekt zur Förderung der rationalen Verordnung von Antibiotika in der ambulanten Kinder- und Jugendheilkunde

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. Public Health Reinhard Bornemann, Roland Tillmann

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Antibiotikaresistenzen stellen ein zunehmendes Problem dar – Folge eines unkritischen Einsatzes insbesondere von Reserveantibiotika. Ansätze zum rationaleren Antibiotikagebrauch fokussierten bislang auf den stationären Sektor, obwohl der überwiegende Verbrauch im ambulanten Bereich stattfindet. Für diesen Bereich gibt es daher einen Bedarf an innovativen Ansätzen. Das 2016 in Bielefeld von ambulant tätigen Kinder- und Jugendärzten gegründete Projekt „AnTiB“ entwickelte auf lokaler Ebene entsprechende Strukturen und Maßnahmen in der ambulanten Pädiatrie.

Ziele

Die Vorgehensweise bei der Erarbeitung praxistauglicher lokaler Antibiotikaempfehlungen für häufige Infektionskrankheiten im pädiatrischen Alltag soll beschrieben werden.

Material und Methoden

Zur Erarbeitung der Empfehlungen wurde Evidenz aus Literatur und Leitlinien zusammengetragen. In einem strukturierten Prozess v. a. via Qualitätszirkel wurden die Inhalte vor Ort konsentiert und mit Hilfe von infektiologischen Experten validiert. Zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) wurden exemplarisch Verordnungsdaten aus 2016 erhoben.

Ergebnisse

Die pädiatrischen Empfehlungen wurden im Januar 2017 in der 1. Version veröffentlicht. Inzwischen entstanden auch Empfehlungen für Frauenheilkunde und Allgemeinmedizin. Die für 2016 ausgewerteten Verordnungsdaten zeigen eine große Spannbreite der Antibiotika-Verordnungsprävalenz insgesamt sowie ausgewählter Wirkstoffgruppen.

Diskussion

Lokal erarbeitete und konsentierte Handlungsempfehlungen können zu einer lokalen „Antibiotika-Verordnungskultur“ beitragen. Die pädiatrischen Empfehlungen genießen vor Ort eine hohe Reichweite und Akzeptanz. Eine Ausweitung auf andere Regionen und weitere Fachgruppen erscheint möglich und sinnvoll. Die Effekte auf das Verordnungsverhalten werden zukünftig durch den Vergleich von Verordnungsdaten messbar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat GERMAP (2015) GERMAP – Antibiotikaverbrauch und die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin in Deutschland GERMAP (2015) GERMAP – Antibiotikaverbrauch und die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin in Deutschland
2.
Zurück zum Zitat Simon A, von Both U, Hufnagel M, Hübner J (2016) Antibiotic Stewardship: Zwingend für die Pädiatrie. Dtsch Arztebl Int 113:23–24 Simon A, von Both U, Hufnagel M, Hübner J (2016) Antibiotic Stewardship: Zwingend für die Pädiatrie. Dtsch Arztebl Int 113:23–24
3.
Zurück zum Zitat Simon A, von Both U, Hufnagel M, Hübner J (2018) Antibiotic Stewardship in der Kinder- und Jugendmedizin. Monatsschr Kinderheilkd 166:48–56CrossRef Simon A, von Both U, Hufnagel M, Hübner J (2018) Antibiotic Stewardship in der Kinder- und Jugendmedizin. Monatsschr Kinderheilkd 166:48–56CrossRef
4.
Zurück zum Zitat von Both U, Simon A, Hufnagel M, Hübner J (2015) Antibiotic Stewardship im stationären Bereich der Pädiatrie. Bvkj Kinder Jugendarzt 46:1–7 von Both U, Simon A, Hufnagel M, Hübner J (2015) Antibiotic Stewardship im stationären Bereich der Pädiatrie. Bvkj Kinder Jugendarzt 46:1–7
11.
Zurück zum Zitat Schulz M, Kern W, Hering R, Schulz M, Bätzing-Feigenbaum J (2014) Antibiotikaverordnungen in der ambulanten Versorgung in Deutschland bei bestimmten Infektionserkrankungen, Teil 2 – Krankheitsspezifische Analyse von Qualitätsindikatoren auf regionaler Ebene. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin Schulz M, Kern W, Hering R, Schulz M, Bätzing-Feigenbaum J (2014) Antibiotikaverordnungen in der ambulanten Versorgung in Deutschland bei bestimmten Infektionserkrankungen, Teil 2 – Krankheitsspezifische Analyse von Qualitätsindikatoren auf regionaler Ebene. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin
12.
Zurück zum Zitat Charani E, Castro-Sánchez E, Holmes A (2014) The role of behavior change in antimicrobial stewardship. Infect Dis Clin North Am 28:169–175CrossRefPubMed Charani E, Castro-Sánchez E, Holmes A (2014) The role of behavior change in antimicrobial stewardship. Infect Dis Clin North Am 28:169–175CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Berner R (Hrsg) (2013) DGPI-Handbuch, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart Berner R (Hrsg) (2013) DGPI-Handbuch, 6. Aufl. Thieme, Stuttgart
15.
Zurück zum Zitat Simon A, Tenenbaum T, Huppertz HI et al (2017) Diagnose und Therapie von Atemwegsinfektionen (ohne ambulant erworbene Pneumonie) bei ambulant behandelten Kindern ohne schwerwiegende Grunderkrankung. Monatsschr Kinderheilkd 165:711–724CrossRef Simon A, Tenenbaum T, Huppertz HI et al (2017) Diagnose und Therapie von Atemwegsinfektionen (ohne ambulant erworbene Pneumonie) bei ambulant behandelten Kindern ohne schwerwiegende Grunderkrankung. Monatsschr Kinderheilkd 165:711–724CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kern W (2017) Antibiotic Stewardship (ABS): rationale Antibiotikaverordnung sicherstellen. Arzneiverordn Prax 44:135–143 Kern W (2017) Antibiotic Stewardship (ABS): rationale Antibiotikaverordnung sicherstellen. Arzneiverordn Prax 44:135–143
17.
Zurück zum Zitat Altiner A, Brockmann S, Sielk M, Wilm S, Wegscheider K, Abholz HH (2007) Reducing antibiotic prescriptions for acute cough by motivating GPs to change their attitudes to communication and empowering patients: a cluster-randomized intervention study. J Antimicrob Chemother 60:638–644CrossRefPubMed Altiner A, Brockmann S, Sielk M, Wilm S, Wegscheider K, Abholz HH (2007) Reducing antibiotic prescriptions for acute cough by motivating GPs to change their attitudes to communication and empowering patients: a cluster-randomized intervention study. J Antimicrob Chemother 60:638–644CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Wagner A (2016) Rationaler Umgang mit Antibiotika bei Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie. Bvkj Kinder Jugendarzt 47:590–597 Wagner A (2016) Rationaler Umgang mit Antibiotika bei Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie. Bvkj Kinder Jugendarzt 47:590–597
19.
Zurück zum Zitat Scholz H, Vogel F (2002) Rationaler Einsatz oraler Antibiotika bei Kindern und Jugendlichen – Empfehlungen einer Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Chemother J 11:59–70 Scholz H, Vogel F (2002) Rationaler Einsatz oraler Antibiotika bei Kindern und Jugendlichen – Empfehlungen einer Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Chemother J 11:59–70
20.
Zurück zum Zitat Abele-Horn M, Pantke E, Eckmanns T (2018) Wege zum fachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 61:572–579CrossRefPubMed Abele-Horn M, Pantke E, Eckmanns T (2018) Wege zum fachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 61:572–579CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Hyun DY, Hersh AL, Namtu K et al (2013) Antimicrobial stewardship in pediatrics: how every pediatrician can be a steward. JAMA Pediatr 167:859–866CrossRefPubMed Hyun DY, Hersh AL, Namtu K et al (2013) Antimicrobial stewardship in pediatrics: how every pediatrician can be a steward. JAMA Pediatr 167:859–866CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Rose MA, Jochim J (2015) Antibiotika-Therapie bei Kindern in kinder- und jugendärztlichen Praxen. Hess Ärztebl 76(10):544–548 Rose MA, Jochim J (2015) Antibiotika-Therapie bei Kindern in kinder- und jugendärztlichen Praxen. Hess Ärztebl 76(10):544–548
24.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit, Bildung und Forschung (2015) DART 2020 – Antibiotika-Resistenzen bekämpfen zum Wohl von Mensch und Tier Bundesministerium für Gesundheit, Bildung und Forschung (2015) DART 2020 – Antibiotika-Resistenzen bekämpfen zum Wohl von Mensch und Tier
25.
Zurück zum Zitat Glaeske G, Hoffmann F, Koller D, Tholen K, Windt R (2012) Faktencheck Gesundheit – Antibiotika-Verordnungen bei Kindern. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Glaeske G, Hoffmann F, Koller D, Tholen K, Windt R (2012) Faktencheck Gesundheit – Antibiotika-Verordnungen bei Kindern. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
26.
Zurück zum Zitat Nordwest KV (2016) Vertrag über die Durchführung eines orientierenden Schnelltests auf A‑Streptokokken-Gruppenantigen und/oder eines Antibiogramms (Empfindlichkeitsprüfung) zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und dem BKK-Landesverband NORDWEST. KV Nordwest, Düsseldorf, Essen Nordwest KV (2016) Vertrag über die Durchführung eines orientierenden Schnelltests auf A‑Streptokokken-Gruppenantigen und/oder eines Antibiogramms (Empfindlichkeitsprüfung) zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und dem BKK-Landesverband NORDWEST. KV Nordwest, Düsseldorf, Essen
Metadaten
Titel
Antibiotische Therapie in Bielefeld (AnTiB) – Ein lokales Projekt zur Förderung der rationalen Verordnung von Antibiotika in der ambulanten Kinder- und Jugendheilkunde
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. Public Health Reinhard Bornemann
Roland Tillmann
Publikationsdatum
17.06.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwörter
Pädiatrie
Antibiotika
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-019-02978-y

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 8/2019 Zur Ausgabe

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.