Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 7/2011

01.07.2011 | Leitthema

Pathologie neuroendokriner Neoplasien

verfasst von: PD Dr. M. Anlauf, P. Gerlach, M. Schott, A. Raffel, M. Krausch, W.T. Knoefel, M. Pavel, G. Klöppel

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 7/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In den letzten 5 Jahren wurden durch die European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) grundlegende Empfehlungen für eine standardisierte Pathologiediagnostik und Klassifikation neuroendokriner Neoplasien (NEN) des gastroenteropankreatischen Systems erarbeitet. Diese haben Eingang gefunden in die neue Klassifikation der Tumoren des Verdauungstraktes durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO 2010) und teilweise auch in die TNM-Klassifikation der Union for International Cancer Control (UICC 2009). In dieser Übersicht wird die empfohlene Diagnostik hinsichtlich (1) Basisdiagnostik, (2) optionaler klinisch orientierter Diagnostik, (3) proliferationsbasiertem Grading, (4) Nomenklatur und (5) TNM-Klassifikation vorgestellt. Es wird auf die Notwendigkeit der standardisierten Pathologiediagnostik von NEN, erhoben am Biopsat oder Operationspräparat, in Zusammenschau mit den klinisch-bildgebenden Befunden für die optimale Einschätzung der Prognose und die Auswahl tumorspezifischer Behandlungsschemata hingewiesen. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist hierfür die Voraussetzung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ahlman H, Nilsson O, McNicol AM et al (2008) Poorly differentiated endocrine carcinomas of midgut and hindgut origin. Neuroendocrinology 87(1):40–46PubMedCrossRef Ahlman H, Nilsson O, McNicol AM et al (2008) Poorly differentiated endocrine carcinomas of midgut and hindgut origin. Neuroendocrinology 87(1):40–46PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Eissele R, Anlauf M, Schäfer MKH et al (1999) Expression of vesicular monoamine transporters in endocrine hyperplasia and endocrine tumors of the oxyntic stomach. Digestion 60:428–439PubMedCrossRef Eissele R, Anlauf M, Schäfer MKH et al (1999) Expression of vesicular monoamine transporters in endocrine hyperplasia and endocrine tumors of the oxyntic stomach. Digestion 60:428–439PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Falconi M, Plockinger U, Kwekkeboom DJ et al (2006) Well-differentiated pancreatic nonfunctioning tumors/carcinoma. Neuroendocrinology 84:196–211PubMedCrossRef Falconi M, Plockinger U, Kwekkeboom DJ et al (2006) Well-differentiated pancreatic nonfunctioning tumors/carcinoma. Neuroendocrinology 84:196–211PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Heitz PU, Komminoth P, Perren A et al (2004) Pancreatic endocrine tumours: introduction. In: DeLellis RA, Lloyd RV, Heitz PU, Eng C (Hrsg) Pathology and genetics: tumours of endocrine organs. WHO classification of tumors. IARC Press, Lyon, S 177–182 Heitz PU, Komminoth P, Perren A et al (2004) Pancreatic endocrine tumours: introduction. In: DeLellis RA, Lloyd RV, Heitz PU, Eng C (Hrsg) Pathology and genetics: tumours of endocrine organs. WHO classification of tumors. IARC Press, Lyon, S 177–182
5.
Zurück zum Zitat Klöppel G, Anlauf M (2005) Epidemiology, tumour biology and histopathological classification of neuroendocrine tumours of the gastrointestinal tract. Best Pract Res Clin Gastroenterol 19:507–517PubMedCrossRef Klöppel G, Anlauf M (2005) Epidemiology, tumour biology and histopathological classification of neuroendocrine tumours of the gastrointestinal tract. Best Pract Res Clin Gastroenterol 19:507–517PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Klöppel G, Anlauf M (2007) Gastrinoma – morphological aspects. Wien Klin Wochenschr 119:579–584PubMedCrossRef Klöppel G, Anlauf M (2007) Gastrinoma – morphological aspects. Wien Klin Wochenschr 119:579–584PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Klöppel G, Couvelard A, Perren A et al (2009) ENETS Consensus Guidelines for the Standards of Care in Neuroendocrine Tumors: towards a standardized approach to the diagnosis of gastroenteropancreatic neuroendocrine tumors and their prognostic stratification. Neuroendocrinology 90:162–166PubMedCrossRef Klöppel G, Couvelard A, Perren A et al (2009) ENETS Consensus Guidelines for the Standards of Care in Neuroendocrine Tumors: towards a standardized approach to the diagnosis of gastroenteropancreatic neuroendocrine tumors and their prognostic stratification. Neuroendocrinology 90:162–166PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Klöppel G, Rindi G, Anlauf M et al (2007) Site-specific biology and pathology of gastroenteropancreatic neuroendocrine tumors. Virchows Arch 451(Suppl 1):9–27CrossRef Klöppel G, Rindi G, Anlauf M et al (2007) Site-specific biology and pathology of gastroenteropancreatic neuroendocrine tumors. Virchows Arch 451(Suppl 1):9–27CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Klöppel G, Rindi G, Perren A et al (2010) The ENETS and AJCC/UICC TNM classifications of the neuroendocrine tumors of the gastrointestinal tract and the pancreas: a statement. Virchows Arch 456:595–597PubMedCrossRef Klöppel G, Rindi G, Perren A et al (2010) The ENETS and AJCC/UICC TNM classifications of the neuroendocrine tumors of the gastrointestinal tract and the pancreas: a statement. Virchows Arch 456:595–597PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Miederer M, Seidl S, Buck A et al (2009) Correlation of immunohistopathological expression of somatostatin receptor 2 with standardised uptake values in 68Ga-DOTATOC PET/CT. Eur J Nucl Med Mol Imaging 36(1):48–52PubMedCrossRef Miederer M, Seidl S, Buck A et al (2009) Correlation of immunohistopathological expression of somatostatin receptor 2 with standardised uptake values in 68Ga-DOTATOC PET/CT. Eur J Nucl Med Mol Imaging 36(1):48–52PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Nilsson O, Van Cutsem E, Delle Fave G et al (2006) Poorly differentiated carcinomas of the foregut (gastric, duodenal and pancreatic). Neuroendocrinology 84(3):212–215PubMedCrossRef Nilsson O, Van Cutsem E, Delle Fave G et al (2006) Poorly differentiated carcinomas of the foregut (gastric, duodenal and pancreatic). Neuroendocrinology 84(3):212–215PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat O’Toole D, Salazar R, Falconi M et al (2006) Rare functioning pancreatic endocrine tumors. Neuroendocrinology 84(3):189–195CrossRef O’Toole D, Salazar R, Falconi M et al (2006) Rare functioning pancreatic endocrine tumors. Neuroendocrinology 84(3):189–195CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Pape UF, Jann H, Müller-Nordhorn J et al (2008) Prognostic relevance of a novel TNM classification system for upper gastroenteropancreatic neuroendocrine tumors. Cancer 113(2):256–265PubMedCrossRef Pape UF, Jann H, Müller-Nordhorn J et al (2008) Prognostic relevance of a novel TNM classification system for upper gastroenteropancreatic neuroendocrine tumors. Cancer 113(2):256–265PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rindi G, Arnold R, Bosman FT et al (2010) Nomenclature and classification of neuroendocrine neoplasms of the digestive system. In: Bosman FT, Carneiro F, Hruban RH, Theise ND (Hrsg) WHO classification of tumors of the digestive system. IARC, Lyon, S 13–14 Rindi G, Arnold R, Bosman FT et al (2010) Nomenclature and classification of neuroendocrine neoplasms of the digestive system. In: Bosman FT, Carneiro F, Hruban RH, Theise ND (Hrsg) WHO classification of tumors of the digestive system. IARC, Lyon, S 13–14
15.
Zurück zum Zitat Rindi G, Klöppel G, Alhman H et al (2006) TNM staging of foregut (neuro)endocrine tumors: a consensus proposal including a grading system. Virchows Arch 449:395–401PubMedCrossRef Rindi G, Klöppel G, Alhman H et al (2006) TNM staging of foregut (neuro)endocrine tumors: a consensus proposal including a grading system. Virchows Arch 449:395–401PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Rindi G, Klöppel G, Couvelard A et al (2007) TNM staging of midgut and hindgut (neuro) endocrine tumors: a consensus proposal including a grading system. Virchows Arch 451:757–762PubMedCrossRef Rindi G, Klöppel G, Couvelard A et al (2007) TNM staging of midgut and hindgut (neuro) endocrine tumors: a consensus proposal including a grading system. Virchows Arch 451:757–762PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Schmitt AM, Riniker F, Anlauf M et al (2008) Islet 1 (Isl1) expression is a reliable marker for pancreatic endocrine tumors and their metastases. Am J Surg Pathol 32:420–425PubMedCrossRef Schmitt AM, Riniker F, Anlauf M et al (2008) Islet 1 (Isl1) expression is a reliable marker for pancreatic endocrine tumors and their metastases. Am J Surg Pathol 32:420–425PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Sobin LH, Gospodarowicz MK, Wittekind C (Hrsg) (2009) TNM classification of malignant tumours, 7. Aufl. John Wiley & Sons, New York Sobin LH, Gospodarowicz MK, Wittekind C (Hrsg) (2009) TNM classification of malignant tumours, 7. Aufl. John Wiley & Sons, New York
19.
Zurück zum Zitat Solcia E, Klöppel G, Sobin LH (In collaboration with 9 pathologists from 4 countries) (2000) Histological typing of endocrine tumours, 2. Aufl. WHO international histological classification of tumours. Springer, Berlin Solcia E, Klöppel G, Sobin LH (In collaboration with 9 pathologists from 4 countries) (2000) Histological typing of endocrine tumours, 2. Aufl. WHO international histological classification of tumours. Springer, Berlin
20.
Zurück zum Zitat Vinik AI, Woltering EA, Warner RR et al (2010) NANETS consensus guidelines for the diagnosis of neuroendocrine tumors. Pancreas 39:713–734PubMedCrossRef Vinik AI, Woltering EA, Warner RR et al (2010) NANETS consensus guidelines for the diagnosis of neuroendocrine tumors. Pancreas 39:713–734PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Pathologie neuroendokriner Neoplasien
verfasst von
PD Dr. M. Anlauf
P. Gerlach
M. Schott
A. Raffel
M. Krausch
W.T. Knoefel
M. Pavel
G. Klöppel
Publikationsdatum
01.07.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 7/2011
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-011-2067-y

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2011

Der Chirurg 7/2011 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Prinzipien des perioperativen Gerinnungsmanagements

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.