Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 7/2010

01.07.2010 | Kasuistiken

Perioperatives Monitoring des QT-Intervalls

verfasst von: H. Pfizenmayer, PD Dr. P. Friederich

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 7/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Anhand von Patienten mit erworbenem „long QT syndrome“ wird erstmals die Möglichkeit der perioperativen Überwachung des QT-Intervalls im Routineeinsatz dargestellt. Die Fälle belegen, dass eine automatisierte perioperative Bestimmung von QT-Intervallen mit einfachen Mitteln möglich ist. Neben ausreichender Prämedikation, gut eingestellten Serumelektrolytkonzentrationen, einer ruhigen Umgebung, der Vermeidung von QT-Intervall verlängernden Medikamenten und ständiger Defibrillationsbereitschaft stellt das Monitoring des QT-Intervalls einen wichtigen Baustein in der Versorgung dieser kardialen Risikopatienten dar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Booker PD, Whyte SD, Ladusans EJ (2003) Long QT syndrome and anaesthesia. Br J Anaesth 90:349–366CrossRefPubMed Booker PD, Whyte SD, Ladusans EJ (2003) Long QT syndrome and anaesthesia. Br J Anaesth 90:349–366CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Charbit B, Samain E, Merckx P, Funck-Brentano C (2006) QT interval measurement: evaluation of automatic QTc measurement and new simple method to calculate and interpret corrected QT interval. Anesthesiology 104:255–260CrossRefPubMed Charbit B, Samain E, Merckx P, Funck-Brentano C (2006) QT interval measurement: evaluation of automatic QTc measurement and new simple method to calculate and interpret corrected QT interval. Anesthesiology 104:255–260CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hnatkova K, Gang Y, Batchvarov VN, Malik M (2006) Precision of QT interval measurement by advanced electrocardiographic equipment. Pacing Clin Electrophysiol 29:1277–1284CrossRefPubMed Hnatkova K, Gang Y, Batchvarov VN, Malik M (2006) Precision of QT interval measurement by advanced electrocardiographic equipment. Pacing Clin Electrophysiol 29:1277–1284CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kass RS, Moss AJ (2003) Long QT syndrome: novel insights into the mechanisms of cardiac arrhythmias. J Clin Invest 112:810–815PubMed Kass RS, Moss AJ (2003) Long QT syndrome: novel insights into the mechanisms of cardiac arrhythmias. J Clin Invest 112:810–815PubMed
5.
Zurück zum Zitat Kies SJ, Pabelick CM, Hurley HA et al (2005) Anesthesia for patients with congenital long QT syndrome. Anesthesiology 102:204–210CrossRefPubMed Kies SJ, Pabelick CM, Hurley HA et al (2005) Anesthesia for patients with congenital long QT syndrome. Anesthesiology 102:204–210CrossRefPubMed
6.
7.
Zurück zum Zitat Rasche S, Koch T, Hubler M (2006) Das Long-QT-Syndrom in der Anästhesie. Anaesthesist 55:229–246CrossRefPubMed Rasche S, Koch T, Hubler M (2006) Das Long-QT-Syndrom in der Anästhesie. Anaesthesist 55:229–246CrossRefPubMed
8.
9.
Zurück zum Zitat Roden DM, Viswanathan PC (2005) Genetics of acquired long QT syndrome. J Clin Invest 115:2025–2032CrossRefPubMed Roden DM, Viswanathan PC (2005) Genetics of acquired long QT syndrome. J Clin Invest 115:2025–2032CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Siebrands CC, Binder S, Eckhoff U et al (2006) Long QT 1 mutation KCNQ1A344 V increases local anesthetic sensitivity of the slowly activating delayed rectifier potassium current. Anesthesiology 105:511–520CrossRefPubMed Siebrands CC, Binder S, Eckhoff U et al (2006) Long QT 1 mutation KCNQ1A344 V increases local anesthetic sensitivity of the slowly activating delayed rectifier potassium current. Anesthesiology 105:511–520CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Perioperatives Monitoring des QT-Intervalls
verfasst von
H. Pfizenmayer
PD Dr. P. Friederich
Publikationsdatum
01.07.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 7/2010
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-010-1723-9

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2010

Der Anaesthesist 7/2010 Zur Ausgabe

Fehler und Gefahren

Riss im Atemkalkbehälter

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Perioperative Schmerztherapie bei opioidgewöhnten Patienten

Allgemeinanästhesie

Tako-Tsubo-Kardiomyopathie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.