Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2019

11.03.2019 | Pflege | Einführung zum Thema

Übertherapie in der Intensivmedizin

verfasst von: Prof. Dr. U. Janssens, Prof. Dr. W. Druml

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Jahr 2017 erschien im The Lancet eine beachtenswerte Serie unter dem Titel „Right Care“ [13, 5]. Einer dieser Beiträge widmete sich dem weltweiten übermäßigen Einsatz medizinischer Leistungen („overuse of medical services“; [1]). Dabei wird klar, dass eine Übertherapie schwierig zu messen und auch nicht genau definiert ist. Übertherapie bzw. der übermäßige Einsatz medizinischer Leistungen (Screening, Diagnostik, Medikamente, Prozeduren etc.) kann im weitesten Sinne als Gesundheitsversorgung oder Behandlung definiert werden, die nicht zu einer nennenswerten Verbesserung der Lebensqualität und -quantität führt, mehr Schaden als Benefit verursacht oder von Patienten, die umfänglich über Nutzen und Schaden informiert wurden, nicht gewollt wurde [1]. Übertherapie führt zu körperlichen, psychischen und sogar finanziellen Belastungen bzw. Schäden bei den betroffenen Patienten, lenkt in nicht unerheblichem Ausmaß die Ressourcen im Gesundheitssystem und Sozialausgaben um und wird in nahezu allen Bereichen der Medizin beobachtet [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brownlee S, Chalkidou K, Doust J et al (2017) Evidence for overuse of medical services around the world. Lancet 390:156–168CrossRef Brownlee S, Chalkidou K, Doust J et al (2017) Evidence for overuse of medical services around the world. Lancet 390:156–168CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Elshaug AG, Rosenthal MB, Lavis JN et al (2017) Levers for addressing medical underuse and overuse: achieving high-value health care. Lancet 390:191–202CrossRef Elshaug AG, Rosenthal MB, Lavis JN et al (2017) Levers for addressing medical underuse and overuse: achieving high-value health care. Lancet 390:191–202CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Glasziou P, Straus S, Brownlee S et al (2017) Evidence for underuse of effective medical services around the world. Lancet 390:169–177CrossRef Glasziou P, Straus S, Brownlee S et al (2017) Evidence for underuse of effective medical services around the world. Lancet 390:169–177CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Saini V, Garcia-Armesto S, Klemperer D et al (2017) Drivers of poor medical care. Lancet 390:178–190CrossRef Saini V, Garcia-Armesto S, Klemperer D et al (2017) Drivers of poor medical care. Lancet 390:178–190CrossRef
Metadaten
Titel
Übertherapie in der Intensivmedizin
verfasst von
Prof. Dr. U. Janssens
Prof. Dr. W. Druml
Publikationsdatum
11.03.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-019-0558-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGIAIN

Mitteilungen der ÖGIAIN

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.