Erschienen in:
18.06.2018 | Pigmentierungsstörungen | infopharm
Made in Germany — Qualität aus Niedersachsen
Microneedling regt körpereigene Regenerationsprozesse an
verfasst von:
Springer Medizin
Erschienen in:
ästhetische dermatologie & kosmetologie
|
Ausgabe 3/2018
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die Dermaroller-Therapie, international bekannt als Microneedling (Medical Needling), ist eine Behandlungsmethode zur Verbesserung des Hautbildes. Besonders wirksam ist die Behandlung mit dem Dermaroller® bei Narben aller Art. Weitere Behandlungsfelder sind unter anderem Falten, Pigmentstörungen, Sonnenschäden der Haut und Schwangerschaftsstreifen. Weiterhin eignet sich die Behandlung auch für das transdermale Einschleusen von Wirkstoffen. Während der Behandlung werden die körpereigenen Regenerationsprozesse angeregt. Diese Prozesse führen zu einer Kollagenneubildung sowie zur Stärkung der Epidermis und Dermis. Es werden drei unterschiedliche Nadellängen für drei Produktlinien angeboten: Professional Care, Medical Care und Home Care. Der Dermaroller® für den Heimgebrauch hat eine Nadellänge von 0,2 mm, für den kosmetischen Bereich 0,5 mm und für den medizinischen Bereich bis 2,5 mm. Sehr gute Ergebnisse zeigt der medizinische Dermaroller bei der Behandlung von Brandnarben, Aknenarben und Striae. Falten werden aufgefüllt, die Blutversorgung von Narben wird verbessert und das Hautbild wird geglättet und gestrafft. Auch Hyperpigmentierungen werden sichtlich reduziert. Die Home-Care-Produkte sind jedoch für die Behandlung von Narben ungeeignet. Der HC Dermaroller wirkt stimulierend auf die Zellteilung der Epidermis. …