Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2009

01.07.2009 | Originalien

Psychopathologische Aspekte des „Raptus melancholicus“

verfasst von: Prof. Dr. R. Erkwoh, G. Huber

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im klinischen Sprachgebrauch wie auch im wissenschaftlichen Diskurs der Gegenwart zur Rarität ausgedünnt, wenn nicht zum Schlagwort verkümmert, zehrt der Ausdruck „Raptus melancholicus“ vor allem von zwar vereinzelten, jedoch desto eindrücklicheren Beschreibungen persönlicher Erfahrungen der Autoren der älteren Psychiatrie. Die im klinischen wie im forensischen Kontext wiederholt betonte Gefährlichkeit dieses Phänomens für Suizidhandlungen wird durch seine Seltenheit kaum abgemildert. Das in der Beziehung dieses abrupten, als unvorhersehbar beschriebenen Ereignisses zur depressiven Erkrankung mit ihren sonst verlangsamten psychischen Abläufen gelegene Paradox verlangt eine psychopathologische Betrachtung, zumal eine einheitliche Definition wie Angaben über Häufigkeit und Verbreitung vermisst werden. Die Beachtung forensischer Gesichtspunkte sollte jedoch davor warnen, den Raptus melancholicus als Rarität zu verkennen.
Fußnoten
1
In der 15. Auflage seines Lehrbuches ist dieser Text ([4] S. 476) beibehalten, das Stichwort jedoch aus dem Sachregister entfernt.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baumgarten HG, Grozdanovic Z, Möller HJ (1997) Streßachse, Depression und Schlafstörungen. Die Rolle von Cortisol und von Serotonin. Psychopharmakotherapie 4:133–137 Baumgarten HG, Grozdanovic Z, Möller HJ (1997) Streßachse, Depression und Schlafstörungen. Die Rolle von Cortisol und von Serotonin. Psychopharmakotherapie 4:133–137
2.
Zurück zum Zitat Bleuler E (1911) Dementia praecox oder die Gruppe der Schizophrenien. F Deuticke, Leipzig und Wien Bleuler E (1911) Dementia praecox oder die Gruppe der Schizophrenien. F Deuticke, Leipzig und Wien
3.
Zurück zum Zitat Bleuler E (1979) Lehrbuch der Psychiatrie. 14. Aufl. neu bearbeitet von M. Bleuler. Springer, Berlin Heidelberg New York Bleuler E (1979) Lehrbuch der Psychiatrie. 14. Aufl. neu bearbeitet von M. Bleuler. Springer, Berlin Heidelberg New York
4.
Zurück zum Zitat Bleuler E (1983) Lehrbuch der Psychiatrie. 15. Aufl. neu bearbeitet von M. Bleuler. Springer, Berlin Heidelberg New York Bleuler E (1983) Lehrbuch der Psychiatrie. 15. Aufl. neu bearbeitet von M. Bleuler. Springer, Berlin Heidelberg New York
5.
Zurück zum Zitat Böker W, Häfner H (Hrsg) (1973) Gewalttaten Geistesgestörter – eine psychiatrisch-epidemiologische Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland. Springer, Berlin Heidelberg New York Böker W, Häfner H (Hrsg) (1973) Gewalttaten Geistesgestörter – eine psychiatrisch-epidemiologische Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland. Springer, Berlin Heidelberg New York
6.
Zurück zum Zitat Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – Textrevision – DSM-IV-TR (2003) Übersetzt nach American Psychiatric Association: Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 4th edn. Text Revision. Washington, DC, American Psychiatric Association, 2000. Hogrefe, Göttingen, Bern, Toronto, Seattle Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – Textrevision – DSM-IV-TR (2003) Übersetzt nach American Psychiatric Association: Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 4th edn. Text Revision. Washington, DC, American Psychiatric Association, 2000. Hogrefe, Göttingen, Bern, Toronto, Seattle
7.
Zurück zum Zitat Frank C, Harrer G (1985) Forensisch-psychiatrische Probleme bei Depression. Wien Klin Wochenschr 4:196–201 Frank C, Harrer G (1985) Forensisch-psychiatrische Probleme bei Depression. Wien Klin Wochenschr 4:196–201
8.
Zurück zum Zitat Gillin JC, Sitaram N, Duncan WC (1979) Muscarinic supersensitivity: A possible model for the sleep disturbance of primary depression. Psychiatry Res 1:17–22PubMedCrossRef Gillin JC, Sitaram N, Duncan WC (1979) Muscarinic supersensitivity: A possible model for the sleep disturbance of primary depression. Psychiatry Res 1:17–22PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Harrer G, Kofler-Westergren B (1986) Depression and criminality. Psychopathol 19 [Supp2]:215–219 Harrer G, Kofler-Westergren B (1986) Depression and criminality. Psychopathol 19 [Supp2]:215–219
10.
Zurück zum Zitat Huber G (1999) Psychiatrie Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. 6. Aufl. Schattauer, Stuttgart, New York Huber G (1999) Psychiatrie Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. 6. Aufl. Schattauer, Stuttgart, New York
11.
Zurück zum Zitat Huber G (2005) Psychiatrie Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. 7. Aufl. Schattauer, Stuttgart, New York Huber G (2005) Psychiatrie Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. 7. Aufl. Schattauer, Stuttgart, New York
12.
Zurück zum Zitat Janzarik W (1988) Strukturdynamische Grundlagen der Psychiatrie. Enke, Stuttgart Janzarik W (1988) Strukturdynamische Grundlagen der Psychiatrie. Enke, Stuttgart
13.
Zurück zum Zitat Kranz H (1962) Der Begriff des Autismus und die endogenen Psychosen. In: Kranz H (Hrsg) Psychopathologie heute. Thieme, Stuttgart Kranz H (1962) Der Begriff des Autismus und die endogenen Psychosen. In: Kranz H (Hrsg) Psychopathologie heute. Thieme, Stuttgart
14.
Zurück zum Zitat Marneros A (1997) Erweiterter Suizid: Eine blaptophobe Finalität. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie 45(2):183–195 Marneros A (1997) Erweiterter Suizid: Eine blaptophobe Finalität. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie 45(2):183–195
15.
Zurück zum Zitat Marneros A (1999) Das Neue Handbuch der Bipolaren und Depressiven Erkrankungen. Thieme, Stuttgart New York Marneros A (1999) Das Neue Handbuch der Bipolaren und Depressiven Erkrankungen. Thieme, Stuttgart New York
16.
Zurück zum Zitat Mende W (1967) Zur Kriminologie depressiver Verstimmungen. Nervenarzt 38:546–553PubMed Mende W (1967) Zur Kriminologie depressiver Verstimmungen. Nervenarzt 38:546–553PubMed
17.
Zurück zum Zitat Papousek M (1975) Chronobiologische Aspekte der Zyklothymie. Fortschritte Neurologie Psychiatrie 43:381–440 Papousek M (1975) Chronobiologische Aspekte der Zyklothymie. Fortschritte Neurologie Psychiatrie 43:381–440
18.
Zurück zum Zitat Peters UH (1984) Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie. 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore Peters UH (1984) Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie. 3. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore
19.
Zurück zum Zitat Venzlaff U, Foerster K (2004) Psychiatrische Begutachtung. 4. Aufl. Urban und Fischer, Elsevier Venzlaff U, Foerster K (2004) Psychiatrische Begutachtung. 4. Aufl. Urban und Fischer, Elsevier
20.
Zurück zum Zitat Wehr TA, Wirz-Justice A, Goodwin FK (1979) Phase advance of the sleep – wake cycle as an antidepressant. Science 206:710–713PubMedCrossRef Wehr TA, Wirz-Justice A, Goodwin FK (1979) Phase advance of the sleep – wake cycle as an antidepressant. Science 206:710–713PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Weitbrecht HJ (1960) Depressive und manische endogene Psychosen. In: Gruhle HW, Jung R, Mayer-Gross W, Müller M (Hrsg) Psychiatrie der Gegenwart. Bd II. Göttingen, Heidelberg Weitbrecht HJ (1960) Depressive und manische endogene Psychosen. In: Gruhle HW, Jung R, Mayer-Gross W, Müller M (Hrsg) Psychiatrie der Gegenwart. Bd II. Göttingen, Heidelberg
22.
Zurück zum Zitat Weitbrecht HJ (1968) Psychiatrie im Grundriss. 2. überarbeitete Aufl. Thieme, Berlin Heidelberg New York Weitbrecht HJ (1968) Psychiatrie im Grundriss. 2. überarbeitete Aufl. Thieme, Berlin Heidelberg New York
23.
Zurück zum Zitat Westphal A (1911) Die Melancholie. In: Binswanger O, Siemerling E (Hrsg) Lehrbuch der Psychiatrie. 3. vermehrte Aufl. Gustav Fischer, S 102–117 Westphal A (1911) Die Melancholie. In: Binswanger O, Siemerling E (Hrsg) Lehrbuch der Psychiatrie. 3. vermehrte Aufl. Gustav Fischer, S 102–117
24.
Zurück zum Zitat Weygandt W (1902) Atlas und Grundriss der Psychiatrie. J.F. Lehmann’s, München Weygandt W (1902) Atlas und Grundriss der Psychiatrie. J.F. Lehmann’s, München
25.
Zurück zum Zitat Wolfersdorf M, Frank U Jokusch U et al (1997) Der erweiterte Suizidversuch bei depressiven Patienten und seine Folgen. Psychiat Prax 24:270–274 Wolfersdorf M, Frank U Jokusch U et al (1997) Der erweiterte Suizidversuch bei depressiven Patienten und seine Folgen. Psychiat Prax 24:270–274
Metadaten
Titel
Psychopathologische Aspekte des „Raptus melancholicus“
verfasst von
Prof. Dr. R. Erkwoh
G. Huber
Publikationsdatum
01.07.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 7/2009
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-009-2722-4

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2009

Der Nervenarzt 7/2009 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 7/09

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.