Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 4/2016

07.10.2016 | Originalarbeit

Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention

Kritische Würdigung und Herausforderungen an die Weiterentwicklung eines prominenten Ansatzes

verfasst von: Dr. Kevin Dadaczynski, Kerstin Baumgarten, Thomas Hartmann

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Seit Verabschiedung der Ottawa-Charta hat sich der Settingansatz international wie auch national zu einer prominenten Handlungsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention entwickelt. Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention wird die Lebensweltorientierung gestärkt und in quantitativer Hinsicht ausgebaut.

Ziel

Der vorliegende Beitrag zielt auf eine kritische Reflexion des Settingansatzes und die Ableitung zentraler Herausforderungen für die qualitative Weiterentwicklung.

Ergebnisse und Fazit

Trotz der gesundheitspolitischen Bedeutung des Ansatzes sowie seiner praktischen Umsetzung lassen sich nach wie vor eine unscharfe Begriffsverwendung, eine unzureichende theoretische Fundierung und ein Mangel an Evidenznachweisen konstatieren. Überdies fehlen geeignete Dokumentationsverfahren, die eine analytische Beschreibung des Umsetzungsstandes ermöglichen. Für die Weiterentwicklung ergibt sich somit die Forderung nach (1) einer stärkeren Ausrichtung des Settingansatzes an adaptiven Interventions-/Wirkmodellen, (2) der Entwicklung geeigneter Methoden und Verfahren zur Dokumentation sowie zur Prozess- und Ergebnisevaluation und (3) einer Perspektivenerweiterung von Einzelsettings zu einer integrierenden bzw. settingübergreifenden Strategie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Altgeld T (2004) Gesundheitsfördernde Settingsansätze in benachteiligten städtischen Quartieren: Expertise im Auftrag der Regiestelle E&C der Stiftung SPI. Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e. V., Hannover Altgeld T (2004) Gesundheitsfördernde Settingsansätze in benachteiligten städtischen Quartieren: Expertise im Auftrag der Regiestelle E&C der Stiftung SPI. Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e. V., Hannover
2.
Zurück zum Zitat Ashbullby KJ, Pahl S, Webley P, White MP (2013) The beach as a setting for families’ health promotion: A qualitative study with parents and children living in coastal regions in Southwest England. Health Place 23:138–147CrossRefPubMed Ashbullby KJ, Pahl S, Webley P, White MP (2013) The beach as a setting for families’ health promotion: A qualitative study with parents and children living in coastal regions in Southwest England. Health Place 23:138–147CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Baric L, Conrad G (1999) Gesundheitsförderung in Settings. Verl. für Gesundheitsförderung, Gamburg Baric L, Conrad G (1999) Gesundheitsförderung in Settings. Verl. für Gesundheitsförderung, Gamburg
4.
Zurück zum Zitat Bloch P, Toft U, Reinbach HC et al (2014) Revitalizing the setting approach – suppersettings for sustainable impact in community health promotion. Int J Behav Nutr Phys Act 11:118CrossRefPubMedPubMedCentral Bloch P, Toft U, Reinbach HC et al (2014) Revitalizing the setting approach – suppersettings for sustainable impact in community health promotion. Int J Behav Nutr Phys Act 11:118CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Cloetta B, Spencer B, Spörri A, Ruckstuhl B, Broesskamp-Stone U, Ackermann G (2004) Ein Modell zur systematischen Kategorisierung der Ergebnisse von Gesundheitsförderungsprojekten. Prävention 27:67–72 Cloetta B, Spencer B, Spörri A, Ruckstuhl B, Broesskamp-Stone U, Ackermann G (2004) Ein Modell zur systematischen Kategorisierung der Ergebnisse von Gesundheitsförderungsprojekten. Prävention 27:67–72
6.
Zurück zum Zitat De Leeuw E, Tsouros AD, Dyakova M, Green G (Hrsg) (2014) Healthy cities. Promoting health and equity – evidence for local policy and practice. WHO Regional Office for Europe, Copenhagen De Leeuw E, Tsouros AD, Dyakova M, Green G (Hrsg) (2014) Healthy cities. Promoting health and equity – evidence for local policy and practice. WHO Regional Office for Europe, Copenhagen
7.
Zurück zum Zitat Dooris M (2006) Health promoting settings: future directions. Promot Educ 13:2–4CrossRef Dooris M (2006) Health promoting settings: future directions. Promot Educ 13:2–4CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Dooris M (2009) Holistic and sustainable health improvements: the contribution of the settings-based approach to health promotion. Perspect Public Health 129:29–36CrossRefPubMed Dooris M (2009) Holistic and sustainable health improvements: the contribution of the settings-based approach to health promotion. Perspect Public Health 129:29–36CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Engelmann F, Halkow A (2008) Der Setting-Ansatz in der Gesundheitsförderung: Genealogie, Konzeption, Praxis, Evidensbasierung. WZB Discussion paper, No. SP I 2008–302 Engelmann F, Halkow A (2008) Der Setting-Ansatz in der Gesundheitsförderung: Genealogie, Konzeption, Praxis, Evidensbasierung. WZB Discussion paper, No. SP I 2008–302
10.
Zurück zum Zitat Galea G, Powis B, Tamplin S (2000) Healthy islands in the Western Pacific – international settings development. Health Promot Int 15:169–178CrossRef Galea G, Powis B, Tamplin S (2000) Healthy islands in the Western Pacific – international settings development. Health Promot Int 15:169–178CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gerhardus A (2010) Gesundheitsförderung und Evidenz – Gegensatz oder Beziehung mit Potential? Prävention Gesundheitsförderung 5:62–63CrossRef Gerhardus A (2010) Gesundheitsförderung und Evidenz – Gegensatz oder Beziehung mit Potential? Prävention Gesundheitsförderung 5:62–63CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Gerhardus A, Rehfuss E, Zeeb H (2015) Evidenzbasierte Verhältnisprävention und Gesundheitsförderung: Welche Studiendesigns brauchen wir? Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 109:40–45CrossRefPubMed Gerhardus A, Rehfuss E, Zeeb H (2015) Evidenzbasierte Verhältnisprävention und Gesundheitsförderung: Welche Studiendesigns brauchen wir? Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 109:40–45CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Green LW, Poland BD, Rootman I (2000) The settings approach to health promotion. In: Poland BD, Green LW, Rootman I (Hrsg) Settings for health promotion: Linking theory and practice. Sage, London, S 1–43CrossRef Green LW, Poland BD, Rootman I (2000) The settings approach to health promotion. In: Poland BD, Green LW, Rootman I (Hrsg) Settings for health promotion: Linking theory and practice. Sage, London, S 1–43CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Grossmann R, Bauer G, Scala K (2015) Einführung in die systemische Organisationsentwicklung. Carl Auer, Heidelberg Grossmann R, Bauer G, Scala K (2015) Einführung in die systemische Organisationsentwicklung. Carl Auer, Heidelberg
16.
Zurück zum Zitat Kilian H, Lehmann F, Richter-Kornweitz A, Kaba-Schönstein L, Mielck A (2016) Gesundheitsförderung in Lebenswelten stärken. Der Kooperationsverbund „Gesundheitliche Chancengleichheit“. Bundesgesundheitsblatt 59:266–273CrossRef Kilian H, Lehmann F, Richter-Kornweitz A, Kaba-Schönstein L, Mielck A (2016) Gesundheitsförderung in Lebenswelten stärken. Der Kooperationsverbund „Gesundheitliche Chancengleichheit“. Bundesgesundheitsblatt 59:266–273CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kolip P, Gerken U, Schaefer I, Mühlbach A, Gebhardt B (2013) Gesundheit fördern in vernetzten Strukturen. Evaluation settingorientierter Gesundheitsförderung. Beltz Juventa, Weinheim Kolip P, Gerken U, Schaefer I, Mühlbach A, Gebhardt B (2013) Gesundheit fördern in vernetzten Strukturen. Evaluation settingorientierter Gesundheitsförderung. Beltz Juventa, Weinheim
18.
Zurück zum Zitat Leurs M, Mur-Veeman I, van der Sar R, Schaalma H, de Vries N (2008) Diagnosis of sustainable collaboration in health promotion – a case study. BMC Public Health 8:382CrossRefPubMedPubMedCentral Leurs M, Mur-Veeman I, van der Sar R, Schaalma H, de Vries N (2008) Diagnosis of sustainable collaboration in health promotion – a case study. BMC Public Health 8:382CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Mükoma W, Flisher AJ (2004) Evaluations of health promoting schools: a review of nine studies. Health Promot Int 19:357–368CrossRefPubMed Mükoma W, Flisher AJ (2004) Evaluations of health promoting schools: a review of nine studies. Health Promot Int 19:357–368CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Nutbeam D (2003) How does evidence influence public health policy? Tackling health inequalities in England. Health Promot J Aust 143:154–158 Nutbeam D (2003) How does evidence influence public health policy? Tackling health inequalities in England. Health Promot J Aust 143:154–158
21.
Zurück zum Zitat Richter-Kornweitz A, Utermark K (2013) Werkbuch Präventionskette. Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Präventionsketten in Kommunen. Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., Hannover Richter-Kornweitz A, Utermark K (2013) Werkbuch Präventionskette. Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Präventionsketten in Kommunen. Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., Hannover
22.
Zurück zum Zitat Schempp N, Strippe H (2015) Präventionsbericht 2015. Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Berichtsjahr 2014. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen & GKV-Spitzenverband, Essen und Berlin Schempp N, Strippe H (2015) Präventionsbericht 2015. Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Berichtsjahr 2014. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen & GKV-Spitzenverband, Essen und Berlin
23.
Zurück zum Zitat Schlicht W, Zinsmeister M (2015) Gesundheitsförderung systematisch planen und effektiv intervenieren. Springer, BerlinCrossRef Schlicht W, Zinsmeister M (2015) Gesundheitsförderung systematisch planen und effektiv intervenieren. Springer, BerlinCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Siebert D, Hartmann T (2010) Netzwerke settingorientierter Gesundheitsförderung. In: Göpel E (Hrsg) Nachhaltige Gesundheitsförderung. Gesundheit gemeinsam gestalten. Mabuse, Frankfurt a. M., S 307–320 Siebert D, Hartmann T (2010) Netzwerke settingorientierter Gesundheitsförderung. In: Göpel E (Hrsg) Nachhaltige Gesundheitsförderung. Gesundheit gemeinsam gestalten. Mabuse, Frankfurt a. M., S 307–320
25.
Zurück zum Zitat Smedley B, Syme L (2000) Promoting health: intervention strategies from social and behavioural research. National Academies Press, Washington D.C. Smedley B, Syme L (2000) Promoting health: intervention strategies from social and behavioural research. National Academies Press, Washington D.C.
27.
Zurück zum Zitat Whitelaw S, Baxendale A, Bryce C, Machardy L, Young I, Witney E (2001) ‘Settings’ based health promotion: A review. Health Promot Int 16:339–353CrossRefPubMed Whitelaw S, Baxendale A, Bryce C, Machardy L, Young I, Witney E (2001) ‘Settings’ based health promotion: A review. Health Promot Int 16:339–353CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat WHO (1986) Ottawa charter for health promotion. WHO, Geneva WHO (1986) Ottawa charter for health promotion. WHO, Geneva
29.
Zurück zum Zitat WHO (1991) Sundsvall statement on supportive environments for health. WHO Regional Office for Europe, Copenhagen WHO (1991) Sundsvall statement on supportive environments for health. WHO Regional Office for Europe, Copenhagen
30.
Zurück zum Zitat WHO (1997) Jacarta declaration on health promotion in the 21st century. WHO, Geneva WHO (1997) Jacarta declaration on health promotion in the 21st century. WHO, Geneva
31.
Zurück zum Zitat WHO (1998) Health promotion glossary. WHO, Geneva WHO (1998) Health promotion glossary. WHO, Geneva
32.
Zurück zum Zitat WHO (2005) The Bangkok charter for health promotion in a globalized world. WHO, Geneva WHO (2005) The Bangkok charter for health promotion in a globalized world. WHO, Geneva
33.
Zurück zum Zitat Wright MT (Hrsg) (2010) Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Hans Huber, Bern Wright MT (Hrsg) (2010) Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Hans Huber, Bern
Metadaten
Titel
Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention
Kritische Würdigung und Herausforderungen an die Weiterentwicklung eines prominenten Ansatzes
verfasst von
Dr. Kevin Dadaczynski
Kerstin Baumgarten
Thomas Hartmann
Publikationsdatum
07.10.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-016-0562-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Prävention und Gesundheitsförderung 4/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.