Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akhaddar A, Gazzaz M, Derraz S, Rifi L, Amarti A, Aghzadi A, El Quahabi A, El Khamlichi A (2000) Spinal epidural angiolipomas: a rare cause of spinal cord compression. A report of 8 cases and review of the literature (in French). Neurochirurgie 46:523–533PubMed Akhaddar A, Gazzaz M, Derraz S, Rifi L, Amarti A, Aghzadi A, El Quahabi A, El Khamlichi A (2000) Spinal epidural angiolipomas: a rare cause of spinal cord compression. A report of 8 cases and review of the literature (in French). Neurochirurgie 46:523–533PubMed
2.
Zurück zum Zitat Al-Anazi A, Ammar A, Shannon P, al-Mulhim F (2000) Spinal extradural angiolipoma. Br J Neurosurg 14:471–472CrossRefPubMed Al-Anazi A, Ammar A, Shannon P, al-Mulhim F (2000) Spinal extradural angiolipoma. Br J Neurosurg 14:471–472CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Amlashi SF, Morandi X, Chabert E, Riffaud L, Haegelen C, Rolland Y (2001) Spinal epidural angiolipoma. J Neuroradiol 28:253–256PubMed Amlashi SF, Morandi X, Chabert E, Riffaud L, Haegelen C, Rolland Y (2001) Spinal epidural angiolipoma. J Neuroradiol 28:253–256PubMed
4.
Zurück zum Zitat Bailey D, Andrews J, Mazur E, Cleary J (2000) Dorsal thoracic cord compression from a spinal angiolipoma: case report and brief comment. Conn Med 64:267–269PubMed Bailey D, Andrews J, Mazur E, Cleary J (2000) Dorsal thoracic cord compression from a spinal angiolipoma: case report and brief comment. Conn Med 64:267–269PubMed
5.
Zurück zum Zitat Boockvar JA, Black K, Malik S, Stanek A, Tracey KJ (1997) Subacute paraparesis induced by venous thrombosis of a spinal angiolipoma: a case report. Spine 22:2304–2308CrossRefPubMed Boockvar JA, Black K, Malik S, Stanek A, Tracey KJ (1997) Subacute paraparesis induced by venous thrombosis of a spinal angiolipoma: a case report. Spine 22:2304–2308CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Fourney DR, Tong KA, Macaulay RJ, Griebel RW (2001) Spinal angiolipoma. Can J Neurol Sci 28:82–88PubMed Fourney DR, Tong KA, Macaulay RJ, Griebel RW (2001) Spinal angiolipoma. Can J Neurol Sci 28:82–88PubMed
7.
Zurück zum Zitat Gelabert-Gonzalez M, Angulleiro-Diaz J, Reyes-Santias RM (2002) Spinal extradural angiolipoma, with a literature review. Childs Nerv Syst 18:725–728CrossRefPubMed Gelabert-Gonzalez M, Angulleiro-Diaz J, Reyes-Santias RM (2002) Spinal extradural angiolipoma, with a literature review. Childs Nerv Syst 18:725–728CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Klisch J, Spreer J, Bloss HG, Baborie A, Hubbe U (1999) Radiological and histological findings in spinal intramedullary angiolipoma. Neuroradiology 41:584–587CrossRefPubMed Klisch J, Spreer J, Bloss HG, Baborie A, Hubbe U (1999) Radiological and histological findings in spinal intramedullary angiolipoma. Neuroradiology 41:584–587CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Krishnan VB, Law AJ, Kenwright DN (1996) Spinal extradural angiolipoma. Aust N Z J Surg 66:194–196PubMed Krishnan VB, Law AJ, Kenwright DN (1996) Spinal extradural angiolipoma. Aust N Z J Surg 66:194–196PubMed
10.
Zurück zum Zitat Kujas M, Lopes M, Lalam TF, Fohanno D, Poirier J (1999) Infiltrating extradural spinal angiolipoma. Clin Neuropathol 18:93–98PubMed Kujas M, Lopes M, Lalam TF, Fohanno D, Poirier J (1999) Infiltrating extradural spinal angiolipoma. Clin Neuropathol 18:93–98PubMed
11.
Zurück zum Zitat Labram EK, el-Shunnar K, Hilton DA, Robertson NJ (1999) Revisited: spinal angiolipoma—three additional cases. Br J Neurosurg 13:25–29PubMed Labram EK, el-Shunnar K, Hilton DA, Robertson NJ (1999) Revisited: spinal angiolipoma—three additional cases. Br J Neurosurg 13:25–29PubMed
12.
Zurück zum Zitat Negri G, Puglisi A, Gerevini S, Voci C, Zannini P (2001) Thoracoscopic techniques in the management of benign mediastinal dumbbell tumors. Surg Endosc 15:897 Negri G, Puglisi A, Gerevini S, Voci C, Zannini P (2001) Thoracoscopic techniques in the management of benign mediastinal dumbbell tumors. Surg Endosc 15:897
13.
Zurück zum Zitat O’Donovan NA, Naik K, Maloney WJ, Llewellyn CG (1996) Spinal angiolipoma mimicking extradural lipomatosis. Can Assoc Radiol 47:51–53PubMed O’Donovan NA, Naik K, Maloney WJ, Llewellyn CG (1996) Spinal angiolipoma mimicking extradural lipomatosis. Can Assoc Radiol 47:51–53PubMed
14.
Zurück zum Zitat Öge HK, Söylemezoğlu F, Rousan N, Özcan OE (1999) Spinal angiolipoma: case report and review of literature. J Spinal Disord 12:353–356PubMed Öge HK, Söylemezoğlu F, Rousan N, Özcan OE (1999) Spinal angiolipoma: case report and review of literature. J Spinal Disord 12:353–356PubMed
15.
Zurück zum Zitat Ring D, Snyder B (1997) Spinal canal compromise in Proteus syndrome: case report and review of the literature. Am J Orthop 26:275–278PubMed Ring D, Snyder B (1997) Spinal canal compromise in Proteus syndrome: case report and review of the literature. Am J Orthop 26:275–278PubMed
16.
Zurück zum Zitat Sakaida H, Waga S, Kojima T, Kubo Y, Matsubara T, Yamamoto J (1998) Thoracic spinal angiomyolipoma with extracanal extension to the thoracic cavity. A case report. Spine 23:391–394CrossRefPubMed Sakaida H, Waga S, Kojima T, Kubo Y, Matsubara T, Yamamoto J (1998) Thoracic spinal angiomyolipoma with extracanal extension to the thoracic cavity. A case report. Spine 23:391–394CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Shuangshoti S, Lerdlum S (1997) Concurrent occurrence of solitary spinal epidural osteochondroma and angiolipoma. Clin Neuropathol 16:107–110PubMed Shuangshoti S, Lerdlum S (1997) Concurrent occurrence of solitary spinal epidural osteochondroma and angiolipoma. Clin Neuropathol 16:107–110PubMed
18.
Zurück zum Zitat Turgut M (1999) Spinal angiolipomas: report of a case and review of the cases published since the discovery of the tumor in 1890. Br J Neurosurg 13:30–40PubMed Turgut M (1999) Spinal angiolipomas: report of a case and review of the cases published since the discovery of the tumor in 1890. Br J Neurosurg 13:30–40PubMed
Metadaten
Titel
Spinal extradural angiolipoma, with a literature review
verfasst von
M. Turgut
Publikationsdatum
01.02.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 2/2004
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-003-0872-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2004

Child's Nervous System 2/2004 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.